FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

GRHeute
29.09.2025

Mit der Überreichung der Bachelor- und Masterdiplome am vergangenen Wochenende geht für 423 junge Menschen ihre Studienzeit an der Fachhochschule Graubünden zu Ende. Erstmals vergeben wurden bzw. werden dabei akademische Titel im Bereich Digital Supply Chain Management sowie Digital Communication and Creative Media Production in Kooperation mit der Universität Freiburg.

Stolz und Freude standen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt: 310 Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- und 113 eines Masterstudiums feierten gemeinsam mit Familien, Hochschulangehörigen sowie Mitgliedern der Bündner Regierung ihren erfolgreichen Abschluss an der FH Graubünden. Von den insgesamt 423 vergebenen Bachelor- und Masterdiplomen gingen 70 in den Kanton Graubünden. «Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen zu diesem Erfolg. Mit ihrem Abschluss gehören sie zu den gesuchten Fach- und Führungskräften für den Kanton und die weiteren Regionen der Schweiz», wird Prof. Dr. Gian-Paolo Curcio, Rektor der FH Graubünden, in einer Medienmitteilung der FHGR vom Montag zitiert. 

Erstmals verliehen hat die FH Graubünden den Titel «Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie Studienrichtung Digital Supply Chain Management». Damit sind die Diplomandinnen und Diplomanden gerüstet, Unternehmen digital zu transformieren und innovative Lösungen zu entwickeln, um Wertschöpfungsketten erfolgreich zu machen – sei es in der Industrie, im Handel oder bei Dienstleistungsunternehmen. Eine Premiere feiert in diesem Jahr ausserdem ein Joint Degree der FH Graubünden und der Universität Freiburg. Erstmals vergeben die beiden Hochschulen ein Masterdiplom in Digital Communication and Creative Media Production. Die Diplomfeier der FH Graubünden wurde von den Hauptsponsoren Schönholzer aus Chur und der Centronics Eventtechnik aus Landquart unterstützt. 

Die Anzahl verliehener Diplome

  • Bachelor in Architektur: 14
  • Bachelor in Bauingenieurwesen: 13
  • Bachelor in Betriebsökonomie: 23
  • Bachelor in Computational and Data Science: 6
  • Bachelor in Digital Business Management: 56
  • Bachelor in Digital Supply Chain Management: 6
  • Bachelor in Information Science: 20
  • Bachelor in Mobile Robotics: 14
  • Joint-Bachelor in Multimedia Production: 68
  • Bachelor in Photonics: 3
  • Bachelor in Service Innovation Design: 11
  • Bachelor in Sport Management: 53
  • Bachelor in Tourismus (in Deutsch und Englisch): 33
  • Master in Data Visualization: 4
  • Joint-Master in Digital Communication and Creative Media Production: 26
  • Master in New Business: 17
  • Master in Sustainable Business Development: 21  
  • Master in Tourism and Change (in Englisch): 14
  • Master in User Experience Design: 31

Die besten Arbeiten: 

Jedes Jahr werden die besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Im 2025 erhielten Preise für die besten Abschlüsse und Diplomarbeiten:

  • Joshua Eggenberger (Oberdorf, SO), Bachelor in Architektur, Note 5.33, Sponsor: SIA Graubünden
  • Lukas Ess (Dornbirn, AT), Bachelor in Bauingenieurwesen, Note 5.7, Sponsor: SIA Graubünden
  • Nadine Cotti (Chur, GR), Bachelor in Betriebsökonomie, Note 5.5, Sponsor: Würth International
  • Flavio Dunlop-Pfister (Altendorf, SZ), Bachelor in Computational and Data Science, Note 5.5, Sponsor: Inventx
  • Julia Petschulat (Heiden AI), Bachelor in Digital Business Management, Note 5.5, Sponsor: ROB NICOLAS
  • Rony Schädler (Zürich, ZH) und Cedric Stähli (Wangs, SG), Bachelor in Digital Supply Chain Management, Note 5.3, Sponsor: LOGJOB
  • David Schober (Scheuren, BE), Bachelor in Information Science, Note 5.55, Sponsor:INFICON
  • Simon Müller (Münchenstein, BL), Bachelor in Mobile Robotics, Note 5.7, Sponsor:Auxivo
  • Simone Reinhard (Alpnach Dorf, OW), Joint-Bachelor in Multimedia Production, Note 5.48, Sponsor: Somedia
  • Severin Hanke (Unterägeri, ZG), Bachelor in Photonics, Note 5.2, Sponsor: Espros Photonics
  • Benjamin Maier (Rapperswil, SG), Bachelor in Sport Management, Note 5.4, Sponsor: Swiss Sport Managers
  • Julia Mauchle (Gossau, SG), Bachelor in Tourismus, Note 5.6, Sponsor: Hotel Schweizerhof, Lenzerheide
  • Stefanie Gross (Lemberg, DE), Master in Business Administration (Vertiefung Sustainable Business Development), Note 5.7, Sponsor: Graubündner Kantonalbank
  • Laura Lackner (Bern, BE), Master in User Experience Design & Data Visualization, Note 5.52, Sponsor: Zeix

(Bild: zVg)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion