11168 Artikel von GRHeute

Auto kollidiert mit Hydrant – Land unter an der Ringstrasse
In Chur kam es am Donnerstag auf der Ringstrasse zu einem Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Eine beträchtliche Fläche der Strasse stand zeitweise unter Wasser. Am Donnerstagvormittag, kurz nach 11:00 Uhr, kollidierte ein Auto aus noch ungeklärten Gründen mit einem Hydranten. Durch den Aufprall wurde dieser aus der Verankerung gerissen, wodurch eine grosse Wassermenge austrat und die Strasse teilweise überflutete. Einsatzkräfte der Feuerwehr Chur sowie Fachpersonal des IBC und der Werkbetriebe Chur wurden aufgeboten. Gemeinsam wurde die Unfallstelle gesichert und die […]

Finanzielle Unterstützung für Konsumraum
Die Regierung genehmigt die Realisierung der neuen Kontakt- und Anlaufstelle am Standort Seilerbahnweg 7 in Chur. Der Verein «Überlebenshilfe Graubünden» (UHG) wird mit der operativen Umsetzung und dem Betrieb beauftragt. Für den Umbau der Liegenschaft wird ein maximaler Gesamtbeitrag von 1,2 Millionen Franken zugesichert. Die neue Kontakt- und Anlaufstelle (K+A) soll an 365 Tagen von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein und Suchthilfeangebote für betroffene Personen einfach und niederschwellig zugänglich machen. Zum Grundangebot gehören Aufenthalts- und Rückzugsmöglichkeiten, eine Gassenküche, Beratung […]

Fünfte Bauphase für Plessur-Verbauung genehmigt
Die Regierung genehmigt ein Projekt der Stadt Chur für die Verbauung der Plessur. An den Gesamtkosten in der Höhe von rund 3,4 Millionen Franken beteiligen sich Kanton und Bund gemäss NFA-Programmvereinbarung im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Wasserbaugesetz» mit maximal rund 1,87 Millionen Franken. Mit dem Wasserbauprojekt werden die Deutsche Strasse, die Italienische Strasse und die Schanfiggerstrasse geschützt. Der Kanton beteiligt sich deshalb zusätzlich mit einem strassenbaulichen Beitrag in der Höhe von 153 000 Franken, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden […]

Grosser Rat stimmt über Unterstützung für pflegende Angehörige ab
Die Regierung schlägt dem Grossen Rat vor, betreuende Angehörige mit einem fixen monatlichen Beitrag zwischen 300 und 600 Franken zu unterstützen. Die Botschaft mit dem entsprechenden Gesetzesentwurf wurde zuhanden des Grossen Rats verabschiedet. Dieser berät die Vorlage voraussichtlich in der Oktobersession. In Graubünden übernehmen etliche Menschen täglich die Verantwortung für betagte Eltern, erkrankte Partnerinnen und Partner oder Kinder mit Behinderungen. Häufig tun sie dies ohne entsprechende Ausbildung, ohne angemessene finanzielle Entschädigung und unter erheblichem persönlichem Einsatz. Diese Form der Pflegearbeit […]

Kanton finanziert «ALPIN QUATTRO DigitalTwin» mit
Die Regierung gewährt der Zendra AG an die dritte Phase des Projekts «ALPIN QUATTRO DigitalTwin» einen Kantonsbeitrag von maximal rund 190 600 Franken an die Investitionskosten respektive maximal rund 27 900 Franken an die Betriebskosten. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. ALPIN QUATTRO (AQ) DigitalTwin Phase 3 ist die Weiterentwicklung der bisherigen Teilprojekte «MVP» und «Phase 2». Das digitale Planungstool unterstützt den Bau alpiner Solaranlagen, die im Rahmen des «Solarexpress» erstellt werden. Phase 3 erweitert den sogenannten […]

Kommission unterstützt Bedrohungsmanagement
Die grossrätliche Kommission für Justiz und Sicherheit (KJS) hat die Botschaft der Regierung zur Teilrevision des Polizeigesetzes vorberaten und unterstützt die darin vorgesehenen sicherheitspolizeilichen Massnahmen. Im Zentrum steht dabei die Einführung eines kantonalen Bedrohungsmanagements. Unter dem Vorsitz von Kommissionspräsident Bruno W. Claus und im Beisein von Regierungsrat Peter Peyer, Vorsteher des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, hat die KJS die Botschaft der Regierung zur Teilrevision des Polizeigesetzes vorberaten. Diese Aktualisierung des Polizeirechts beinhaltet drei neue sicherheitspolizeiliche Aspekte. Alle drei fanden […]

Prättigauerstrasse bekommt neue Nothaltbuchten
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Nationalstrasse A28 werden im Abschnitt zwischen dem Anschluss Schiers Industrie und Anschluss Furna drei Nothaltebuchten neu gebaut. Mit den Ausführungsarbeiten wird am 18. August 2025 gestartet. Pannenfahrzeuge können zu Staus führen und gefährden den Verkehr. Um die Abstellmöglichkeit dieser Fahrzeuge zu verbessern und einen sicheren Platz zum Anhalten bei Pannen zu ermöglichen, werden entlang der A28 drei neue Nothaltebuchten gebaut. Diese werden zwischen dem Anschluss Schiers Industrie und Anschluss Furna erstellt (zwei Nothaltebuchten Fahrtrichtung […]

Graubünden will «systemrelevante Infrastrukturen» stärker fördern
Die Regierung will auch in Zukunft regionalwirtschaftlich bedeutsame Vorhaben und Projekte zur Stärkung des Tourismussystems finanziell unterstützen. Dazu soll der bestehende Rahmenverpflichtungskredit um 35 Millionen Franken aufgestockt werden. Die Regierung hat die Botschaft zuhanden des Grossen Rats für die Behandlung in der Oktobersession 2025 verabschiedet. Unter dem Titel «Systemrelevante Infrastrukturen» hat die Regierung zwischen 2017 und 2023 für 22 Vorhaben rund 45 Millionen Franken zugesichert beziehungsweise in Aussicht gestellt. Der entsprechende Verpflichtungskredit verfügt derzeit über keine frei verfügbaren Mittel mehr. Angesichts […]

Mountainbiker nach Sturz in Lenzerheide verstorben
Am Samstag ist ein Biker in Lenzerheide auf der Mountainbike-Strecke ‹Primeline› gestürzt. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu, denen er am Montag im Spital erlag. Am Samstag kurz nach 9 Uhr befuhr ein 54-jähriger Mountainbiker hinter seinem Kollegen im Gebiet Scharmoin in Lenzerheide talwärts die Primeline Freeridestrecke. Die Primeline ist eine klassische Freeridestrecke mit Anliegern und Sprüngen und gilt als die beliebteste Strecke im Lenzerheide Bikepark. Gemäss ersten Erkenntnissen muss der 54-Jährige beim Befahren eines Drops gestürzt sein. […]

Gasgrill in Brand geraten
In einem Mehrfamilienhaus in Chur ist am späten Samstagabend ein Gasgrill in Brand geraten. Das Haus wurde daraufhin teilweise evakuiert. Eine im Erdgeschoss wohnhafte Frau nahm am Samstag vor 23 Uhr auf dem Sitzplatz ihren Gasgrill in Betrieb. Kurz darauf bemerkte sie Flammen im Bereich des Gasdruckreglers. Ihre Versuche, die Flammen zu ersticken, blieben erfolglos. Eine Drittperson alarmierte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Chur konnte den Brand innert kurzer Zeit löschen. An der Fassade sowie am Sitzplatzmobiliar entstand ein Sachschaden in der […]