author

GRHeute

www.grheute.ch

GRHeute Redaktion

11098 Artikel von GRHeute

RhB hat mit Steinschlag zu kämpfen

RhB hat mit Steinschlag zu kämpfen

Die Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) ist zwischen Thusis und Tiefencastel unterbrochen. Grund dafür ist ein Steinschlag, der auf die Gleise gelangte und dabei die Fahrleitung und die Infrastruktur beschädigte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Züge auf der Albulalinie verkehren zwischen Chur und Thusis sowie zwischen Tiefencastel und St. Moritz. Zwischen Thusis und Tiefencastel sind Bahnersatzbusse im Einsatz. Die Panoramazüge Bernina Express und Glacier Express werden via Prättigau/Vereinalinie umgeleitet. Es kommt zu Verspätungen, Umleitungen und Zugsausfällen. Reisende werden gebeten, […]

Mann bei Arbeitsunfall verletzt

Mann bei Arbeitsunfall verletzt

Am Mittwoch ist in Surava ein Arbeiter mit einem Arm in eine Maschine geraten und dabei eingeklemmt worden. Er wurde durch die Feuerwehr geborgen, welche soeben einen anderen Einsatz beendet hatte. Der 42-jährige Afghane war um 11.15 Uhr mit Arbeiten an einer Maschine beschäftigt, als er mit dem rechten Arm zwischen dem Förderband und einem Metallteil eingeklemmt wurde. Ein Arbeitskollege wurde darauf aufmerksam, stellte die Maschine ab und alarmierte die Rettungskräfte. Einsatzkräfte des Feuerwehrstützpunktes Albula, die soeben die Arbeiten an […]

Fahrraddiebe gesucht!

Fahrraddiebe gesucht!

In der Nacht von Sonntag auf Montag sind in Malans drei mutmassliche Fahrraddiebe geflüchtet. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen. Am Montag gegen 01.15 Uhr stellte ein Anwohner in Malans in der Küragasse drei Personen fest, die Fahrräder in einen grauen moldawischen Kleintransporter verluden. Als er diese ansprach, flüchteten sie zu Fuss in Richtung Jeninserstrasse. Bei der anschliessenden Fahndung durch die Kantonspolizei Graubünden konnten die drei nicht festgestellt werden. Personen die in jener Nacht Verdächtige oder Feststellungen dazu gemacht haben, melden […]

Sachbeschädigung führte zum Tod von bis zu 8000 Fischen

Sachbeschädigung führte zum Tod von bis zu 8000 Fischen

Am Mittwoch ist es in den frühen Morgenstunden in Malans zu einem Fischsterben in einer Fischzucht gekommen – dies als Folge einer Sachbeschädigung auf einer Baustelle. Das Fischsterben in der Fischzucht Felsenbach wurde am Mittwochmorgen festgestellt. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden ergaben, dass in der Nacht die Baustelle beim Westportal des Chlustunnels unerlaubt betreten wurde. Ein Elektrokasten wurde aufgebrochen und alle Stromschalter ausgestellt. Die unmittelbar unterhalb des Portals gelegene Fischzuchtanlage Felsenbach erhielt dadurch kein Pumpenwasser mehr. In der Folge verendeten […]

Alles bereit für das grösste Profi-Golfturnier der Ostschweiz

Alles bereit für das grösste Profi-Golfturnier der Ostschweiz

Die Verantwortlichen, Volunteers und Staff des 29. Swiss Seniors Open sind bereit, um Titelverteidiger Jarmo Sandelin (Schweden) und 59 Konkurrenten im Kampf um den Kristallpokal auf den Championship Course von Bad Ragaz zu schicken. Das Starterfeld ist reich befrachtet mit grossen Namen des Golfsports, darunter ehemalige Ryder-Cup-Spieler, Turniersieger der laufenden Legends-Tour-Saison sowie Lokalmatador André Bossert. Am Freitag startet auf dem Championship Course von Bad Ragaz das 29. Swiss Seniors Open. Titelverteidiger Jarmo Sandelin (Schweden) wird von einem starken Feld gejagt. […]

Viadukt-Museum Langwies wird festlich eröffnet

Viadukt-Museum Langwies wird festlich eröffnet

Anlässlich des 111-Jahr-Jubiläums des Langwieser Viadukts – einst die grösste und am weitesten gespannte Stahlbeton-Eisenbahnbrücke der Welt – eröffnet am Wochenende vom 12. und 13. Juli 2025 das Viadukt Museum Langwies. Das neue Museum befindet sich direkt beim Langwieser Bahnhof und besteht aus mehreren Stationen, in welchen die Geschichte des Langwieser Viadukts und der Chur-Arosa-Linie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. In ehemaligen Bahnhofsräumen, aber auch im Viadukt selbst, dürfen sich Besuchende in diverse Hintergründe des weltbekannten Bauwerks vertiefen sowie die […]

1860 München spielt in Chur

1860 München spielt in Chur

Das Stadion Obere Au in Chur bleibt nach dem Football-Europacup vor vier Wochen und dem Schweizer Endspiel am kommenden Samstag im Fokus der Sportfans: Am Samstag, 19. Juli 2025, verwandelt sich die Sportanlage Obere Au in Chur in eine Bühne für internationalen Spitzenfussball. Gleich zwei attraktive Begegnungen erwarten das Publikum. Um 16.00 Uhr treffen mit dem TSV 1860 München und dem FC Vaduz zwei Traditionsclubs aufeinander. Die Partie verspricht nicht nur hochklassigen Fussball, sondern auch eine aussergewöhnliche Atmosphäre – schliesslich […]

Skype Showdown 2518: Spannung vor dem grossen Football-Finaltag in Chur – die Analyse

Skype Showdown 2518: Spannung vor dem grossen Football-Finaltag in Chur – die Analyse

Der Countdown läuft: Am nächsten Wochenende werden in allen Schweizer Football-Ligen die besten Teams des Jahres gekürt. Besonderes Augenmerk gilt dem Swiss-Bowl-Samstag im Stadion Obere Au in Chur, wo nachmittags der Juniors Bowl in der U19 Elite und um 18 Uhr der Swiss Bowl zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators ausgespielt wird. GRHeute-Experte Robin Haas blickt zurück auf die Halbfinals vom Wochenende und analysiert natürlich alle Finalspiele in allen Ligen im einzelnen – und rechnet ganz nebenbei mit […]

Disentis ist Schauplatz der Schweizer Schachmeisterschaften

Disentis ist Schauplatz der Schweizer Schachmeisterschaften

Ein Jahr nach Flims finden die Schweizer Schachmeisterschaften wiederum im Kanton Graubünden statt. Disentis ist vom 12. bis 20. Juli erstmals Schauplatz der 125. Titelkämpfe des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Im Center Fontauna werden nicht nur die Schweizer Meister in den Kategorien Herren, Damen, Senioren und Junioren erkoren, sondern es stehen auch fünf Amateurturniere auf dem Programm. Erwartet werden rund 275 Teilnehmende, die mit ihren Familienangehörigen das königliche Spiel optimal mit Ferien kombinieren können. In Disentis gibt es drei geschlossene Titelturniere […]

Regierung unterstützt Löschwasserbecken Munt

Regierung unterstützt Löschwasserbecken Munt

Die Regierung genehmigt das Projekt «Löschwasserbecken Munt» der Gemeinde Trun und sichert ihr einen Kantonsbeitrag von höchstens 360 000 Franken zu. Das Projekt beinhaltet den Bau eines Löschwasserbeckens im Gebiet Munt Dado nordöstlich der Ortschaft Trun. Die Ausführungsdauer beträgt zwei Jahre und die vorgesehenen Massnahmen entsprechen dem kantonalen Konzept Waldbrandprävention 2030. Die Wälder im Projektgebiet schützen die Siedlungs- und Gewerbegebiete der Fraktionen Campliun, Gravas, Caltgadira, Darvella, Flutginas, die kantonale Verbindungsstrasse (H19) sowie die Bahnlinie der Rhätischen Bahn vor Lawinen, Steinschlag, Murgängen und Rutschungen. Daneben […]