Politik

«Grosser Türligarten» wird eine Kita

«Grosser Türligarten» wird eine Kita

«Grosser Türligarten» wird eine Kita

Klosters muss Tempo 30 einführen

Klosters muss Tempo 30 einführen

Das Verwaltungsgericht Graubünden lehnt die Beschwerde der Gemeinde Klosters gegen die Einführung von Tempo 30 ab. Die Temporeduktion soll im Rahmen eines Lärmschutzprojekts entlang der Klosterserstrasse und untersuchten Gemeindestrassen eingeführt werden. Die Gemeinde Klosters erhob Beschwerde an das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden. Sie beantragte, die Einführung von Tempo 30 auf dem Abschnitt zwischen Klosters Platz und Klosters Dorf aufzuheben. Das Verwaltungsgericht lehnt diese Beschwerde in ihrem Urteil ab, wie die Standeskanzlei am Mittwoch mitteilte. Sobald dieses Urteil rechtskräftig ist, also […]

SVP nominiert «Power» und «Puura»

SVP nominiert «Power» und «Puura»

Die SVP Graubünden hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen 2023 vorgestellt. Allen voran: Magdalena Martullo-Blocher und Thomas Roffler. «Wir können in Zeiten der Unsicherheit Stabilität geben», sagte Parteipräsident Roman Hug.  Zehn Plätze. Vier Frauen, sechs Männer auf zwei Listen. Getrennt in «Power» und «Puura».  Die SVP Graubünden stellte am Montag vor den Medien in Chur – im Stall des Plankis – die Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Nationalratswahlen vor. «Wir sind in der glücklichen Lage, engagierte Kandidatinnen […]

Die FHGR kann den neuen Campus bauen
GRHeute
12.03.2023

Die FHGR kann den neuen Campus bauen

Die FHGR kann ihr neues Gebäude bauen. Der Kanton Graubünden hat mit einer überwältigenden Mehrheit Ja zum 178-Millionen-Projekt gesagt. Keine einzige Gemeinde hat die Vorlage abgelehnt.  101 Gemeinden gibt es in Graubünden. Und 101 Gemeinden, also jede einzelne, unterstützen die Vorlage der Fachhochschule Graubünden. In Stimmen: 30’469 Ja oder 83,08 Prozent stehen 6402 Nein oder 16,92 Prozent gegenüber. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 26 Prozent – das bedeutet, dass nur knapp jede vierte Person abgestimmt hat. Das wiederum könnte daran […]

Chur sagt Ja zur neuen Eventhalle

Chur sagt Ja zur neuen Eventhalle

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Chur haben entschieden: Die neue Messe- und Eventhalle kann auf der Oberen Au gebaut werden. Auch zur finanziellen Unterstützung der IBC sagten sie Ja.  Adieu Stadthalle! Bei einer Stimmbeteiligung von knapp 35 Prozent haben 5273 Personen die Vorlage für die neue Messe- und Eventhalle auf der Oberen Au angenommen. 3392 Personen sagten Nein dazu. In Prozentzahlen: 60,85 Prozent Ja, 39,15 Nein.  Auch zur finanziellen Unterstützung der IBC Energie Wasser Chur in eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und […]

Rhein-Aufweitung bei Maienfeld: Projekt liegt vor
GRHeute
09.03.2023

Rhein-Aufweitung bei Maienfeld: Projekt liegt vor

Bei der Planung der Aufweitung Alpenrhein Maienfeld / Bad Ragaz ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Das ergänzte Auflageprojekt liegt nun vor und wurde den Kantonen Graubünden und St.Gallen Mitte Februar 2023 zur Vernehmlassung eingereicht. Der Lenkungsausschuss wurde an einer Sitzung vom 8. März 2023 über den Stand der Projektierung informiert und hat dabei die Kriterien für den Kostenteiler zwischen den Kantonen erarbeitet und beschlossen.  Das Aufweitungsprojekt ist zwischenzeitlich so weit fortgeschritten, dass die Vernehmlassung bei den Kantonen St. Gallen und […]

«Mein Büro ist die Lokomotive»

«Mein Büro ist die Lokomotive»

Der Tag der Frau ist jedes Jahr ein Grund, interessante Frauen und ihre Geschichte vorzustellen. Dieses Mal eine der wenigen Lokführerinnen der RhB.  Brigitte Bänninger, Lokführerin, 47 «Ich habe meine Bahnkarriere bei der Frauenfeld-Wil-Bahn gestartet. Später kam ich aus privaten Gründen nach Basel. Die SBB waren nie ein Thema, und ausser das ‹Waldenburgerli’ gibt es dort keine Schmalspurbahn. Zuerst habe ich mich dagegen gesträubt, Tram zu fahren. Als ich den Schritt doch gewagt habe, habe ich bemerkt, dass es weniger […]

Regulationsjagd auf Steingeissen 2023
GRHeute
06.03.2023

Regulationsjagd auf Steingeissen 2023

Die Bündner Steinwildbestände gedeihen gut und haben in verschiedenen Kolonien zugenommen. Um regionale Überbestände und damit verbundene negative Auswirkungen innerhalb der Art, auf den Lebensraum oder auf andere Arten zu vermeiden, ist eine stärkere Regulierung notwendig. Da insbesondere bei den weiblichen Tieren stärker eingegriffen werden muss, wird im Jahr 2023 in verschiedenen Kolonien eine Regulationsjagd auf Steingeissen eingeführt. In verschiedenen Steinwildkolonien mit zunehmenden Beständen wird im Herbst 2023 neben der regulären Steinwildjagd eine Regulationsjagd auf Steingeissen durchgeführt, wie die Standeskanzlei […]

Gemeindepräsident wehrt Stau-Ausweichende ab

Gemeindepräsident wehrt Stau-Ausweichende ab

Das letzte Wochenende der Ferien hat auf der A13 wieder für lange Stauminuten gesorgt. In Zizers hat Gemeindepräsident Daniel Freund selbst dafür gesorgt, dass der Ausweichverkehr wieder auf die Autobahn zurückfährt.  Das übliche Spiel zum Ferienende wurde auch dieses Wochenende gespielt: Berge und Täler entleerten sich alle gleichzeitig. Die Blechlawine verstopfte das Bündner Rheintal und das Prättigau; im Prättigau waren alle Einfahrten in die Dörfer gesperrt.  In Zizers stand dieses Mal im Gegensatz zu vorherigen Wochenenden kein Securitas am Kreisel […]

Das sind die Kandidat:innen der Mitte
GRHeute
05.03.2023

Das sind die Kandidat:innen der Mitte

Die Mitte Graubünden hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die nationalen Wahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert. Die Partei tritt mit zwei starken Hauptlisten zu den Nationalratswahlen an. Nebst dem amtierenden Ständerat Stefan Engler und Nationalratspräsident Martin Candinas tritt die Mitte Graubünden mit vier Frauen und fünf Männern an. Geschäfts- und Wahlkampfleitung der Die Mitte Graubünden konnten der Delegiertenversammlung im Plantahof Landquart vom Freitagabend kantonsweit bekannte Persönlichkeiten zur Nomination vorschlagen. Als Ständerat tritt das überaus erfahrene und aktuelle Ratsmitglied Stefan […]