News

Wolf reisst Reh in Zizers
Ein Wolf hat beim Pumptrack in Zizers ein Reh gerissen. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Wolf des Glattwangrudels, das im Prättigau zuhause ist, wie eine Anfrage beim Amt für Jagd und Fischerei ergeben hat. Letzten Mittwoch grad beim Pumptrack in Zizers oberhalb des Dorfes: Polizei und Wildhut haben ihre Autos parkiert. Als sie weg sind, zeigt sich: Da liegen Wolf-Exkremte. Auf der Seite des Kantons, wo die Beobachtungen aufgezeichnet werden, wird ein Wildriss eines Wolfes notiert. Wie auf Anfrage […]

«Forensic Nursing»: Hilfe für Gewalt-Opfer
Graubünden bietet ab sofort allen Opfern von Gewalt eine «Sprechstunde Forensic Nursing» an. Damit sollen Gewaltbetroffene ein Instrument erhalten, um vor Gericht und bei anderen Behörden besser beweisen zu können, dass sie Gewalt erfahren haben. Das Angebot am Kantonsspital Graubünden in Chur ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz und wird vom Kanton Graubünden über einen vierjährigen Leistungsauftrag finanziert. Wer Opfer einer Gewalttat wird, hat oft Probleme, dies später zu beweisen. Insbesondere im Bereich Häusliche Gewalt ist es für […]

Abschied von «seiner Stadt»
Stadtpolizei-Kommandant Ueli Caluori ist nach 30 Jahren im Polizeidienst feierlich verabschiedet worden. «Es war seine Stadt. Er hat für sie gesorgt», sagte Stadtpräsident Urs Marti. Ueli Caluoris Nachfolger wird Andrea Deflorin. Die Stadtmusik Chur spielt den Churer Stadtmarsch. Das GKB Auditorium in Chur ist am Donnerstagmorgen ganz in blau getaucht: Bis auf den Mindestbestand sind alle Stadtpolizistinnen und Polizisten gekommen, um von ihrem Chef Abschied nach 30 Jahren Dienst – davon 20 als Kommandant – zu nehmen. Auch Ueli Caluori […]

Eine neue Berghütte für den Parc-Ela-Trek
Die Regierung gibt grünes Licht für eine Machbarkeitsstudie im Bereich der medizinischen Vorsorge, für eine neue Berghütte auf dem Parc-Ela-Trek und spricht einen Beitrag für die Konservierung der Burgruine Solavers in Seewis. Ausserdem spricht sie sich für die weitere Durchführung von Segelfluglagern in San Vittore aus. Grünes Licht für Machbarkeitsprüfung im Bereich medizinischer Vorsorge Die Regierung sichert der Swissrehamed GmbH für die Machbarkeitsprüfung «Competence Center Exergames» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von maximal 9900 Franken zu, wie die Standeskanzlei des […]

Gute Noten für Flüchtlingskinder
Das Amt für Volksschule und Sport (AVS) hat die vom Amt für Migration und Zivilrecht (AFM) geführten Schulen in Kollektivunterkünften analog den öffentlichen Volksschulen evaluiert. Festgehalten sind im Bericht insbesondere ein sehr gutes Schulklima und eine sehr positive Lernatmosphäre. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrerschaft, Schulleitung und AVS wurde noch weiter intensiviert. Der Kanton Graubünden beschult Kinder, welche sich in einem Asylverfahren befinden oder vorläufig aufgenommen wurden, in Schulen in Kollektivunterkünften, bis sie sich in einem öffentlichen Schulumfeld selbständig bewegen und behaupten […]

Wars das mit Skifahren?
Im Tal hält der Frühling Einzug, von den Bergen schmelzen die Schneedecken: Es scheint, als ob der Winter vorbei ist, bevor er richtig angefangen hat. Diverse Skigebiete mussten ganz oder teilweise schliessen. Wir haben eine kleine Übersicht erstellt. Wenn man durch die Skigebiete Graubündens scrollt, fällt einem besonders eines auf: Den letzten Schnee gab es an den meisten Orten Anfang Februar. Zuwenig, um drei Wochen Powder, gut anbieten zu können. Pünktlich auf die Sportferien in Graubünden soll Petrus aber am […]

Die Insel rutscht schneller
Ein gewaltiger Rutsch und ein Bergsturz drohen das Dorf Brienz zu zerstören. Derzeit nehmen in fast allen Teilen am Berg die Geschwindigkeiten ab. Plateau/Front und der Rücken Caltgeras bewegen sich konstant. Die Bewegung der Insel und deren Basis hat aber weiter zugenommen. Die Rutschung Dorf bewegt sich seit Beginn des Jahres in etwa gleich wie im Vormonat oder nimmt etwas ab. Die Geschwindigkeit beim Messhäuschen im Dorf liegt aktuell bei ca. 1.05 m/Jahr. Die für das Winterhalbjahr typische Beschleunigung der Rutschung hat bisher allerdings […]

Kanton unterstützt «S»-Flüchtlinge bei Jobsuche
Die Fachstelle Integration unterstützt ab sofort Personen mit Schutzstatus «S» bei der Stellensuche. Dazu haben im Januar drei zusätzliche Jobcoaches ihre Arbeit aufgenommen. Mit deren Unterstützung sollen mehr Ukrainerinnen und Ukrainer den Weg in die Erwerbsarbeit finden. Gleichzeitig sollen deren Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen aus der Heimat besser genutzt werden – nicht zuletzt gegen den Fachkräftemangel im Kanton Graubünden. Viele der aus der Ukraine geflüchteten Personen haben die vergangenen Monate intensiv genutzt, um die Sprache zu erlernen. Die Fachstelle Integration hat […]

Kreisel-Kollision in Landquart
Am Dienstagabend sind in Landquart in einem Verkehrskreisel zwei Autos miteinander kollidiert. Einer der beiden Autolenker wurde dabei verletzt. Ein 47-Jähriger fuhr am Dienstag um 19 Uhr von der Schulstrasse kommend in den Kreisel auf der Deutschen Strasse H3 ein. Gemäss ersten Erkenntnissen übersah er ein im Kreisel fahrendes Auto eines 60-Jährigen und fuhr in dessen Beifahrertüre. Bei dieser Kollision zog sich der 60-Jährige leichte Verletzungen zu. Ein Team der Rettung Chur betreute ihn und transportierte ihn ins Kantonsspital Graubünden. […]