News

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

Mit der Überreichung der Bachelor- und Masterdiplome am vergangenen Wochenende geht für 423 junge Menschen ihre Studienzeit an der Fachhochschule Graubünden zu Ende. Erstmals vergeben wurden bzw. werden dabei akademische Titel im Bereich Digital Supply Chain Management sowie Digital Communication and Creative Media Production in Kooperation mit der Universität Freiburg. Stolz und Freude standen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt: 310 Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- und 113 eines Masterstudiums feierten gemeinsam mit Familien, Hochschulangehörigen sowie Mitgliedern der Bündner Regierung […]

Brienzer Rutsch verlangsamt sich weiter

Brienzer Rutsch verlangsamt sich weiter

Neues aus Brienz: Derzeit stagnieren die Rutschung Dorf und und Berg. Mit dem trockenen Wetter dürften sie nächste Woche sogar zurück gehen. Ein Besuchstag musste letzte Woche musste abgesagt werden.  Rutschung Dorf Die Geschwindigkeiten der «Rutschung Dorf» haben in den letzten zwei Wochen stagniert und liegen im Dorfgebiet aktuell zwischen 40 und 60 cm/Jahr. Der Rücken Caltgeras zeigt leicht abnehmende Geschwindigkeiten zwischen 60 bis 80 cm/Jahr. Rutschung Berg Die Niederschlagsereignisse um den 10. und den 22. September führten in der […]

«Uffa» geht dieses Jahr auf Wolke 9

«Uffa» geht dieses Jahr auf Wolke 9

Die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein, im Volksmund als Brambrüesch bekannt, haben ihr neuntes «Uffa»-Abo präsentiert: Es geht dieses Mal direkt auf Wolke neun. Die Themen der Bahn bleiben dieselben: Super Zahlen, wichtiger Sommer – und immer noch die neue Brambrüesch-Bahn.  Bereits zum neunten Mal können die Churerinnen und Churer und andere Interessierte mit dem «Uffa»-Abo auf den Churer Hausberg gondeln – «direkt uf Wolka 9». Oder wie Verwaltungsrat Peter Engler es nannte: den USP von Chur. (USP = Unique selling point = […]

Gesundheitswesen: Digitalisierung erwünscht

Gesundheitswesen: Digitalisierung erwünscht

Kurz vor der Bekanntgabe des nächsten Prämienschubs der Krankenkassen hat die Rehaklinik Seewis zu ihrem Jubiläum eine Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheit veranstaltet. Fazit: Die Kostentreiber sind die Demographie, der Fachkräftemangel und die fehlende Digitalisierung.  150 Jahre Rehaklinik und Kurhaus Seewis. Man kann es sich kaum vorstellen – aber vor 150 Jahren wurde das Kurhaus errichtet, um Lungenkranke auf dem Weg nach Davos an die Gegebenheiten von Bergdörfern zu akklimatisieren, wie Michele Genoni, ärztlicher Direktor der Rehaklinik, am Samstag zur Eröffnung […]

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz

Wer heute die Rehaklinik Seewis betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: Modernste medizinische Rehabilitation verbindet sich hier mit familiärer Nähe und einer langen Tradition. Dieses Jahr feiert die Klinik gleich zwei Jubiläen – 150 Jahre Kurhaus und 55 Jahre Rehaklinik Seewis. Die Geschichte des Hauses begann 1875 mit der Eröffnung des Hotels Kurhaus Seewis. Dank der sonnigen Lage im Prättigau und des milden Klimas wurde es bald zu einem beliebten Ort für Lungenkranke, die auf dem Weg nach Davos hier […]

Klosters bekommt eine Migros

Klosters bekommt eine Migros

Die Migros Ostschweiz plant, in der Überbauung Montanas in Klosters einen Supermarkt zu eröffnen. Voraussetzung für die Realisierung ist die Zustimmung der Urnengemeinde zum Neubau sowie zur Parkgarage Casanna am 28. September 2025. Der «Ersatzneubau Post» der Granova Management AG bietet neben neuen Räumen für die Postfiliale Klosters auch Platz für den Migros-Supermarkt, ein gastronomisches Angebot sowie Alterswohnungen. Erschlossen wird die Überbauung über die geplante Parkgarage Casanna sowie über den im Rahmen des Projekts grösser und attraktiver gestalteten Bahnhofplatz. Die […]

Shopping in Chur: Konsument:innen wünschen neue Marken

Shopping in Chur: Konsument:innen wünschen neue Marken

In einer aufwändigen Befragung von über 1’500 Konsumentinnen und Konsumenten wurden in der Region Plessur die Einkaufsgewohnheiten und Wünsche hinsichtlich des lokalen Detailhandels erhoben. Dabei wurden die Sortimentsvielfalt und die Servicequalität als zentrale Handlungsfelder identifiziert. Die Region Plessur hat gemeinsam mit der Stadt Chur, der Gemeinde Arosa und der IG Handel Chur eine wegweisende Studie zum Detailhandel durchführen lassen. Die von der Fachhochschule Graubünden erar beitete Untersuchung liefert erstmals fundierte Erkenntnisse über die Kundenperspektive im regionalen Retail-Handel und zeigt konkrete […]

Achtung, jetzt kommt der Regen!

Achtung, jetzt kommt der Regen!

Donnerstag und Freitag soll es regnen ohne Ende. Der Kantonale Führungsstab hat über die App «Alert Swiss» eine Unwetterwarnung heraus gegeben und warnt vor Murgängen und Überschwemmungen.  Der Sommer neigt sich offiziell dem Ende zu. War der Mittwoch noch ein schöner Nachmittag für einen letzten Schwumm in einem See, so ändert sich das Wetter ab Donnerstagmorgen mit einer Wucht, wie es nur die Natur selbst vermag. Die Temperaturen sinken von 27 auf 20 Grad. Noch in der Nacht ist mit […]

Heidsee-Absenkung auf nächstes Jahr verschoben

Heidsee-Absenkung auf nächstes Jahr verschoben

Die Gemeinde Vaz/Obervaz hat beschlossen, das Projekt zur Sanierung des Heidseedamms aufzuschieben. Grund dafür sind neue rechtliche Vorgaben des Bundesamts für Energie (BFE), aufgrund derer eine gesicherte Bewilligung aktuell nicht möglich ist. Am 29. April 2025 hat das Bundesamt für Energie (BFE) den neuen Richtlinienteil C3 «Erdbebensicherheit» veröffentlicht. Diese Richtlinie ersetzt die bisherigen Grundlagen und enthält deutlich verschärfte Bemessungswerte für den Erdbebennachweis von Stauanlagen und somit auch des Heidsees, wie die Gemeinde Vaz/Obervaz am Freitag mitteilte.  Vor kurzem ist die […]