News

Positive Zukunft für Chur
GRHeute
27.09.2023

Positive Zukunft für Chur

Die Stadt weist für das nächste Jahr einen Gewinn von Fr. 1.7 Mio. (Vorjahr Fr. 0.7 Mio.) aus. Die steigenden Zinskosten sowie die Teuerung belasten das Budget und können aktuell noch durch den guten Fiskalertrag sowie die Auflösung zusätzlicher Abschreibungen aufgefangen werden. Die Grossbaustelle für das Generationenprojekt Schulhaus Fortuna belastet die Investitionsrechnung mit Fr. 37.2 Mio. Bei einem Aufwand von Fr. 295.7 Mio. und einem Ertrag von Fr. 297.3 Mio. weist das Budget 2024 in der Erfolgsrechnung einen Gewinn von […]

350 Personen nach Erdrutsch abgeschnitten
GRHeute
23.09.2023

350 Personen nach Erdrutsch abgeschnitten

Ein Erdrutsch hat die Calancastrasse zwischen Buseno und Rossa verschüttet, wie das italienischsprachige Radio und Fernsehen RSI berichten. Rund 350 Menschen sind von der Aussenwelt abgeschnitten. Die Massen, rund 300 Kubikmeter Geröll, fielen am Freitagabend gegen 23 Uhr aus einer Höhe von rund 200 Metern auf die Strasse, sagte Sven Fehler vom kantonalen Tiefbauamt der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Nach einer Besichtigung und einem Überflug rechneten Experten nicht mit weiteren Abbrüchen. Rund 350 Menschen von der Aussenwelt abgeschnitten – zum einen die […]

Ein RhB-Waggon für Zizerser Jugendliche
GRHeute
23.09.2023

Ein RhB-Waggon für Zizerser Jugendliche

Die Zizerser Jugend bekommt als Jugendraum einen RhB-Waggon. Dieser soll unterhalb des Pumptracks aufgestellt werden. Der Waggon ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung des politischen Auftrags der Gemeindeversammlung vom Juni 2022. Im Juni 2022 hatte die Gemeindeversammlung Zizers dem Antrag für eine offene Kinder- und Jugendarbeit sowie einer Sport-Koordinationsstelle zugestimmt. In der Folge traten Nico Rupp als Jugendarbeiter und Ernesto Silvani als Sport-Koordinator Anfang des Schuljahrs 2023/24 ihre Stelle an, wie es in einer Medienmitteilung der Jugendkommission Zizers vom […]

Jahresbetrieb für Erlebnisraum Bernina Glaciers
GRHeute
21.09.2023

Jahresbetrieb für Erlebnisraum Bernina Glaciers

Mit einem Kantonsbeitrag soll das Projekt «Weiterentwicklung Erlebnisraum Bernina Glaciers» ausgebaut werden. Ziel dabei ist es, die Sommersaison im Herbst und Frühling zu verlängern um so das ganze Jahr attraktiv für Gäste zu sein. Die Regierung gewährt dem Verein Erlebnisraum Bernina Glaciers an das Projekt «Weiterentwicklung Erlebnisraum Bernina Glaciers» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von insgesamt 415 000 Franken im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP). Der NRP-Beitrag geht je zur Hälfte zulasten des Bundes und des Kantons, wie […]

Verlängerung des Mückenmonitoring in Graubünden
GRHeute
21.09.2023

Verlängerung des Mückenmonitoring in Graubünden

Seit 2016 führt das Amt für Natur und Umwelt (ANU) in Zusammenarbeit mit ausgewählten Gemeinden ein Monitoring für asiatische Stechmücken durch. Dieses Monitoring soll nun sicherlich bis ins Jahr 2027 weitergeführt werden. Die Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) in Mendrisio unterstützt mit ihrem Kompetenzzentrum asiatische Stechmücken (Abteilung Vektorökologie, Instituto Microbiologia) das Mückenmonitoring in Graubünden mit der Probenvorbereitung und der Probenauswertung. Die Regierung beauftragt das ANU damit, diese Zusammenarbeit mit der SUPSI bis ins Jahr 2027, mit Verlängerungsoption um […]

Ausbau Bahnhof Chur West: Es geht los
GRHeute
14.09.2023

Ausbau Bahnhof Chur West: Es geht los

Die Vorarbeiten für den Ausbau des Bahnhofs Chur West starten. Aus der heutigen Haltestelle wird eine multimodale, zukunftsorientierte, behindertengerechte Verkehrsdrehscheibe mit optimaler öV-Anbindung für das Stadtgebiet Chur West. Im Rahmen des Projektes der Rhätischen Bahn (RhB) und der Stadt Chur entsteht in Chur West ein neuer Bahnhof mit einer hindernisfreien, multimodalen Verkehrsdrehscheibe und öV-Anbindung über Chur hinaus. Nebst den verkehrsspezifischen und technischen Anlagen wird der Bahnhof für Bahn, Bus und PostAuto sowie für den Velo- und Fussverkehr optimal erschlossen, damit […]

Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt
GRHeute
13.09.2023

Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt

Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kamerafallen im Ofenpassgebiet zeigen mindestens vier Jungtiere. Es ist der erste Nachweis eines Wurfs im Engadin seit über hundert Jahren. Die ersten Hinweise auf die Präsenz von jungen Wölfen waren zerstörte Insektenfallen, die deutliche Verbissspuren aufwiesen. Daraufhin installierten Forschende im Schweizerischen Nationalpark (SNP) mehrere Kamerafallen, um die Verursacher zu identifizieren. Die Bilder zeigen nun einwandfrei, dass junge Wölfe am Werk waren. In der gleichen Gegend wurden in letzter […]

Drohnen retteten über 500 Rehli
GRHeute
13.09.2023

Drohnen retteten über 500 Rehli

Bereits zum fünften Mal wurden in diesem Frühling mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur Rehkitzrettung eingesetzt. Mit grossem Einsatz der Bündner Jägerschaft sowie der Landwirtinnen und Landwirte konnten so 520 neugeborene Rehe gefunden und vor dem möglichen Mähtod gerettet werden. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer stellten mit 1786 geflogenen Einsätzen einen neuen Rekord für die Rettung der Rehkitze auf, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Mittwoch mitteilte. Sie flogen in diesem Frühjahr 66 Einsätze mehr als im bisherigen Rekordjahr 2022 […]

Kindsgi-Kids haben Freude an Skiwoche
GRHeute
12.09.2023

Kindsgi-Kids haben Freude an Skiwoche

Eine Evaluation der Fachhochschule Graubünden zu den Kindergarten-Schneesportwochen im Kanton Graubünden zeigt, dass deren Organisation und Durchführung gut funktionieren und professionell erfolgen. Die teilnehmenden Kinder profitieren direkt von dieser Form der Sportförderung. Immer weniger Kinder betreiben im klassischen Wintersportkanton Graubünden Schnee- resp. Skisport und der Bezug zu diesem «Kulturgut» droht verloren zu gehen. Mit dem Ziel, die Kindergartenkinder für den Schnee- und Skisport zu begeistern, finden im Kanton Graubünden jährlich Kindergarten-Schneesportwochen statt. Dazu fahren Kindergartenklassen gemeinsam mit ihren Lehrpersonen eine […]