Leben-news

BirdLife Graubünden will im Kanton bekannter werden
Mitte April trafen sich die Delegierten von BirdLife Graubünden zur jährlichen Versammlung in der Klinik Beverin – ein gelungener Tag, der Naturnähe, inhaltlichen Austausch und aktuelle Herausforderungen in den Fokus stellte. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, im Kanton bekannter zu werden. Am Versammlunsgvormittag konnten die Teilnehmenden bei einer geführten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Munté die Schönheit und Vielfalt der regionalen Natur erleben. Die Route führte vom Bahnhof Rodels-Realta bis zur Klinik Beverin in Cazis – entlang naturnaher Lebensräume, […]

Bahnmuseum Albula rüstet sich fürs Dampfspektakel
Das Schnauben und Zischen der über 100-jährigen Dampflokomotiven der Rhätischen Bahn fasziniert Jung und Alt. Gerade auf der Steilrampe zwischen Filisur und Preda werden die Lokführer und Maschinen gefordert, Schmier- und Wasserhalte müssen gemacht werden und der enge Fahrplan zwischen den regulären Zügen auf der Albula Strecke eingehalten werden. Ein besonderes Erlebnis gibt es am kommenden Samstag, 26. April 2025. Das Bahnmuseum Albula organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn sowie Historic RhB Gastro ein Dampfspektakel am […]

Jetzt gibts in Graubünden zwei Radio Grischa
Der Medienunternehmer Roger Schawinski gibt nicht auf: Nachdem die bisher von der Somedia gehaltene Marke «Radio Grischa» aufgrund einer richterlichen Verfügung gelöscht wurde, lanciert er per sofort einen Musikstream unter dem traditionsreichen Namen – als Zeichen seines «weiterhin ungebrochenen Engagements gegen das Medienmonopol in Graubünden». Roger Schawinski bleibt dran: Per sofort geht «Radio Grischa – Stream» online – ein neuer Musikstream, lanciert vom Zürcher Medienunternehmer und seinem Churer Partner Stefan Bühler. «Ich kämpfe weiter! Mein grosses Anliegen bleibt es, das […]

Der Kampf um Radio Grischa ist noch nicht vorbei
Der Streit um den traditionsreichen Namen Radio Grischa und die dazugehörige Radiokonzession in der Südostschweiz geht in die nächste Runde. Während das Medienunternehmen Somedia im Markenstreit eine empfindliche Niederlage einstecken muss, bleibt die Vergabe der Radiokonzession weiterhin umstritten. Klar scheint: Der medienpolitische Konflikt rund um die Bündner Radiolandschaft ist noch längst nicht ausgestanden. Am 19. März 2025 hat das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) entschieden, dass die Marke Radio Grischa gelöscht wird. Damit gab das IGE dem Antrag der […]

Entgegen dem nationalem Trend: Weniger schwere Gewalt- und Sexualdelikte in Graubünden
Die Kantonspolizei hat die Polizeiliche Kriminalstatistik des Kantons Graubünden 2024 vorgestellt. Im Berichtsjahr sind die im Kanton Graubünden polizeilich erfassten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 % zurückgegangen. Von den insgesamt 10’088 gesetzten Delikten im Bereich des Strafgesetzbuches sind zwei Drittel Vermögensdelikte. Positiv zu werten ist, dass die schweren Gewaltdelikte um 9% und die Sexualdelikte um 29% zurückgegangen sind. Im Kanton Graubünden wurden im vergangenen Jahr 12’599 Straftaten erfasst. Den grössten Teil machen die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch […]

Verband will gegen Mietverträge am WEF vorgehen
Der Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden (MV GR) reagiert mit Besorgnis auf Berichte über Mietverträge, die Mieter:innen in Davos zum Verlassen ihrer Wohnungen während des Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) zwingen. Der MV GR stellt sich auf den Standpunkt, dass solche Klauseln nach geltendem Mietrecht unzulässig und damit nichtig sind. In den letzten Jahren sind in Davos vermehrt Mietverträge aufgetaucht, die vorsehen, dass Mieter:innen ihre Wohnungen während der WEF-Woche räumen müssen. Dies, um Platz für Vermietungen an WEF- Teilnehmende oder Trittbrettfahrende zu […]

RhB mit ausserordentlich hoher Kundenzufriedenheit
Eine im Auftrag der Rhätischen Bahn (RhB) im Sommer und Herbst 2024 durchgeführte repräsentative Kundenbefragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut stellt der RhB erneut ein sehr gutes Zeugnis aus. Die Befragung ergab einen Zufriedenheitsindex von 89 Punkten und einen Weiterempfehlungsindex von 91 von 100 möglichen Punkten. Damit konnte das hohe Niveau der letzten Befragung im Jahr 2022 gehalten und vereinzelt sogar noch gesteigert werden. Am meisten zulegen konnte die RhB bei der Zufriedenheit der Pendlerinnen und Pendler. Sehr positiv bewertet wurden […]

30’000 Zuschauer:innen am Churer Fasnachtsumzug
Bei herrlichem Wetter ist in Chur der 46. Fasnachtsumzug durchgeführt worden. Rund 30’000 Zuschauer erfreuten sich entlang der Umzugsoute am bunten Treiben der 41 Formationen. Am Samstagnachmittag um 14:00 Uhr erfolgte der Start des 46. Churer Fasnachtsumzugs. Die Umzugsroute führte von der Kasernenstrasse durch das Welschdörfli in Richtung Stadtzentrum. Nach dem Passieren der Kauffmannstrasse zogen die Guggenmusiken weiter zum Kornplatz. Die restlichen Formationen bogen in Richtung Untertorkreisel ab, wo der Umzug für sie endete. Der Fasnachtsumzug verlief ohne Zwischenfälle. Das […]

Augen auf, die Amphibienwanderung beginnt!
Der erste warme Niederschlag ist für Donnerstagabend vorhergesagt. Das heisst, im Nordbünden beginnt die diesjährige Amphibienwanderung über Stock, Stein – und eben auch der Strasse. Viele Frösche, Kröten und Molche begeben sich jedes Frühjahr bei den ersten warm-nassen Frühlingsnächten auf die abenteuerliche Hochzeitsreise vom Winterquartier zu den Weihern. Auf dem Weg vom Wald zum Weiher sind oft übergrosse und gefährliche Hindernisse zu bewältigen oder Strassen zu queren. Nur sind die kleinen, wechselwarmen Tiere bei 5°C nicht flink wie das Wiesel, […]