Leben-news

Katzen Kochbuch mit 30 modernen Rezepten

Katzen Kochbuch mit 30 modernen Rezepten

Katzen Kochbuch mit 30 modernen Rezepten

Graubünden führt Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung ein
GRHeute
23.02.2023

Graubünden führt Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung ein

Der Teilstab Sicherheit Energieversorgung des Kantonalen Führungsstabs hat die Vorsorgeplanungen für eine mögliche Energiemangellage abgeschlossen. Als Anlaufstelle bei nicht funktionierenden Kommunikationsmitteln im Fall von Katastrophen und Notlagen werden in Graubünden Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung eingeführt. Der Kanton Graubünden hat ein neues Notfallkonzept eingeführt. In jeder Gemeinde im Kanton steht nun mindestens ein Notfalltreffpunkt für die Bevölkerung zur Verfügung, der bei Bedarf in öffentlichen Gebäuden eingerichtet wird. Betrieben werden diese Treffpunkte primär, falls Kommunikationkanäle wie Telefonnetz und/oder Radio/Fernsehen wegen einer Strommangellage […]

Die Bilder der Churer Fasnacht
GRHeute
19.02.2023

Die Bilder der Churer Fasnacht

In Chur wüteten am Wochenende endlich wieder die Narren! Die Bilder vom Fasnachtsumzug am Samstagnachmittag. Der Churer Fasnachtsumzug hat am Samstagnachmittag bei frühlingshaften Temperaturen rund 30’000 Zuschauerinnen und Zuschauer angelockt. Am närrischen Treiben beteiligten sich 32 bunte und fröhliche Formationen. Der Umzug verlief laut der Churer Polizei ohne Zwischenfälle. Nach zweijährigem Unterbruch führte die Route mit Start an der Kasernenstrasse durch das Welschdörfli in Richtung Stadtzentrum und endete wie gewohnt auf dem Martinsplatz. Das anschliessende Monsterkonzert auf dem Kornplatz stellte […]

Erdbeben in Graubünden: Wie gross ist die Gefahr?
GRHeute
02.02.2023

Erdbeben in Graubünden: Wie gross ist die Gefahr?

Ein schwerwiegendes Erdbeben gehört zu den risikoreichsten Gefährdungen für den Kanton und seine Bevölkerung. Die Gefahr, dass es soweit kommt, wird allerdings als gering eingeschätzt. Dennoch: Ein solches Ereignis wäre sehr komplex in der Bewältigung und würde ein enormes Schadenspotenzial mit sich bringen. Dies zeigt die Gesamtkonzeption Erdbeben, welche unter der Leitung des Amts für Militär und Zivilschutz in den vergangenen drei Jahren erarbeitet wurde. Gemäss dem Erdbebenrisikomodell der Schweiz ist mit einem starken Beben der Magnitude 6,5 rund alle 500 Jahre […]

Stadt Chur wächst rasant weiter
GRHeute
26.01.2023

Stadt Chur wächst rasant weiter

Ein Jahr, nachdem die Stadt Chur die Rekordmarke von 40’000 Einwohnerinnen und Einwohner geknackt hat, weist die Bündner Hauptstadt erneut ein deutliches Bevölkerungswachstum aus. Per Ende 2022 lebten 40’662 in Chur. Unter Berücksichtigung der zwei Kenngrössen «Differenz Geburten/Todesfälle» und «Wanderungsgewinn» hat sich die in Chur wohnhafte Wohnbevölkerung per 31. Dezember 2022 um 678 Personen (1.696 %) erhöht. Die Zahl der Todesfälle ist die höchste seit 2005 und löst das Jahr 2020 (388 Todesfälle) ab. Das Wachstum ist aufgrund einer erneut […]

Der RhB-Weltrekordversuch von oben

Der RhB-Weltrekordversuch von oben

Was für ein Tag! Was für ein Glück. Die RhB hat es geschafft: 3000 Tonnen Metall auf vielen Rändern haben es 800 Höhenmeter von Preda nach Bergün und weiter nach Alvaneu geschafft. Man könnte es crazy nennen; aber da es geschafft ist, war es einfach nur eine super Idee, an der mehr Menschen mitgearbeitet haben als die 100 Bahnwagen Tonnen wiegen. Ästhetisch war die Aktion wunderschön: Es gibt dieses eine Bild, in dem der ganze Tatzelwurm von links nach rechts […]

Forum im Ried soll «urbaner Treffpunkt» werden

Forum im Ried soll «urbaner Treffpunkt» werden

Das Forum in Ried in Landquart soll ein urbaner Treffpunkt für alle werden. Restaurant und Saal werden voneinander getrennt und das Restaurant wird umgebaut. Die Umbauarbeiten dauern bis im Februar und kosten insgesamt 200’000 Franken. Das Traktandum «zum Weiterbetrieb des Forums im Ried» war an der Gemeindeversammlung vom Mittwoch in Landquart ganz am Schluss auf der Liste. Wie Gemeindevorständin Aneta Karstens vor 78 Stimmberechtigten im Forum im Ried in Landquart ausführte, hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Forum im Ried […]

So schön war es in Blaubünden!

So schön war es in Blaubünden!

Liebe Unterländerinnen, liebe Unterländer Heute war so ein Tag, an dem man zeitweise nicht recht wusste, ob man Element of Crime, Tom Waits oder den neuen Song von Miley Cyrus hören soll. «Schade um die schönen Rosen», würde Sven Regener wohl zu Miley sagen, wenn sie sich begegnen würden. Mit anderen Worten: Es war in weiten Teilen des Tages nur grau. Sehr grau. Wenn man unten blieb. Oben hatte man die allerbeste Aussicht. Wetter für Sonnenschutzfaktor 50, Pulver gut und […]

Weltrekord geglückt!
GRHeute
29.10.2022

Weltrekord geglückt!

Die Rhätische Bahn hat den lange vorbereiteten Weltrekord am Samstag geschafft! Um 14.22 Uhr setzten sich die 25 Zugkompositionen mit 100 Wagen in Bewegung, etwas mehr als eine Stunde später um 15.34 Uhr war der Weltrekord auf dem Landwasserviadukt geschafft. Der 1,9 Kilometer lange Zug begab sich mit einer leichten Verspätung auf seine Reise. 21 Techniker an Bord der Züge sorgten dafür, dass der kritische Start funktionierte. Unter den Augen von Tausenden Zuschauerinnen und Zuschauer rollte der Weltrekord-Zug anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der […]

«M92» ist auf der Abschlussliste

«M92» ist auf der Abschlussliste

Mit Zustimmung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) verfügt der Kanton Graubünden insgesamt drei weitere Wolfsabschüsse aus den beiden Wolfsrudeln Beverin und Wannaspitz. Dabei soll auch «M92», das Vatertier des Beverinrudels, erlegt werden. Sowohl beim Beverinrudel als auch beim Wannaspitzrudel wurden in diesem Jahr Regulierungsabschüsse getätigt. Aus dem Beverinrudel wurden zwei Jungwölfe und aus dem Wannaspitzrudel ein Jungwolf erlegt. Im Verlauf des Alpsommers konnten sowohl beim Beverinrudel als auch beim Wannaspitzrudel höhere Welpenzahlen bestätigt werden, als dies erste Sichtungen nahelegten. Beim […]