Luetvudo

Manuela Hutter Chalmers wird RhB-Finanzchefin
Manuela Hutter Chalmers wechselt am 1. April 2026 zur Rhätischen Bahn (RhB) und wird Leiterin Finanzen sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Sie bringt umfassende Berufserfahrung im Finanzwesen und Bahnbereich mit und ist derzeit als Leiterin Finanzen und Services sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der Südostbahn (SOB) tätig. Manuela Hutter Chalmers ist Betriebsökonomin und diplomierte Wirtschaftsprüferin. Seit 2013 ist sie bei der SOB tätig; davon zehn Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung. Zuletzt leitete sie den Geschäftsbereich Finanzen und Services, welcher die Abteilungen Finanz- […]

Andres Hartmann wird Geschäftsführer der neuen Eventhalle in Chur
In der Oberen Au in Chur entsteht mit AREON eine neue Eventhalle mit nationaler Ausstrahlung. Betreiberin ist die Stadthalle Chur AG, die für die Leitung auf den erfahrenen Eventmanager Andres Hartmann setzt. Er übernimmt die Geschäftsführung ab 1. November 2025 – fast ein Jahr vor der geplanten Eröffnung. Andres Hartmann ist ein in der Region bestens bekannter und verwurzelter Eventmanager. Aktuell führt er das Forum Landquart. Zuvor war er viele Jahre für die Somedia in verschiedenen Rollen als Leiter Marketing […]

Roland Farrér aus Stierva neuer Präsident des Schweizerischen Feuerwehrverbands
Historische Wahl in Baden: Der Bündner Roland Farrér wurde am vergangenen Samstag einstimmig zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Feuerwehrverbands (SFV) gewählt. Die Delegiertenversammlung fand in der Trafo Halle in Baden, Kanton Aargau, statt. Die Bedeutung dieses historischen Ereignisses unterstrich die hochkarätige politische Präsenz: Bundesrat Martin Pfister, Ständerat Thierry Burkart, Ständerätin Marianne Binder-Keller, Nationalrätin Stefanie Heimgartner sowie Regierungsrat Jean-Pierre Gallati wohnten der Zeremonie bei und bezeugten so die nationale Wertschätzung für das Feuerwehrwesen. Roland Farrér tritt die Nachfolge von Laurent Wehrli […]

Linus Wild übernimmt die Raumentwicklung
Die Bündner Regierung ernennt Linus Wild zum neuen Leiter des Amts für Raumentwicklung Graubünden. Er wird diese Funktion am 1. April 2026 übernehmen. Der 43-jährige Linus Wild ist im Allgäu aufgewachsen und besuchte dort das technische Gymnasium Leutkirch. Nach seinem Diplomstudium in Stadtplanung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen im Jahr 2007 zog er in die Schweiz, nach Graubünden, und trat eine Stelle als Kreisplaner beim Amt für Raumentwicklung Graubünden an, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden am […]

Stöckenius neue Leiterin im Bündner Gesundheitsamt
Die Neurobiologin Sandra B. Stöckenius übernimmt per Anfang Oktober die Leitung des Gesundheitsamts Graubünden. Stöckenius tritt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an, der Ende Jahr nach 26 Jahren in der Leitung des Gesundheitsamtes vorzeitig in Pension geht. Stöckenius bringt langjährige Erfahrung in der klinischen Forschung, im Management, Marketing und der Versorgungsökonomie im Gesundheitsbereich mit. Bei der in der digitalen Therapiebegleitung tätigen Firma AD Swiss Net AG ist sie gegenwärtig zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikation und Vergütungsstrategien für Telemedizin-Anwendungen bei chronischen Erkrankungen. Bei […]

Andreas Reber neuer Präsident der Ernst Ludwig Kirchner Stiftung
Die Ernst Ludwig Kirchner Stiftung Davos hat am vergangenen Samstag Andreas Reber zum neuen Präsidenten gewählt. Mit seiner langjährigen Führungserfahrung und seinem starken Bezug zu Davos gewinnt die Stiftung eine Persönlichkeit, die die Geschicke der Stiftung und des Kirchner Museum Davos in die Zukunft lenken wird. Andreas Reber bringt über 35 Jahre umfassende Erfahrung in den Bereichen Banking, Wealth Management, strategische Führung und internationales Geschäft mit. Seine breite Expertise und seine unternehmerische Denkweise werden die Weiterentwicklung der Stiftung entscheidend prägen. […]

Bardhyl Coli wird neuer Direktor des Cresta Palace Celerina
Mit dem Beginn der Sommersaison am 27. Juni 2025 übernimmt Bardhyl Coli die Leitung des renommierten Engadiner Hotels Cresta Palace Celerina. Er tritt die Nachfolge von Markus Tauss an, der das Vier-Sterne-Superior Grandhotel seit 2020 gemeinsam mit seiner Frau Annika Sosnizka-Tauss mit grossem Engagement und Erfolg geführt hat. Bardhyl Coli ist ein erfahrener Schweizer Hotelier, der mit seinen 41-Jahren in globalen Hotelketten als auch in diversen renommierten, privat geführten Häusern in leitenden Positionen tätig war. Zuletzt war der gebürtige Thurgauer, […]

Silvio Briccola verlässt den CFO-Posten der RhB
In der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn (RhB) kommt es zu einer Veränderung auf der CFO-Position: Finanzchef Silvio Briccola hat frühzeitig angekündigt, dass er in einem Jahr, per Ende April 2026, auf eigenen Wunsch die operative Führungsverantwortung für den Geschäftsbereich Finanzen abgeben wird. Er wird sich künftig seinen bestehenden und neuen Mandaten innerhalb und ausserhalb der RhB widmen. Dieser geplante Schritt erfolgt nach fast neunzehn Jahren Tätigkeit in der Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung der RhB. In dieser war er zuständig […]

Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident zurück
Felix Frei hat sich dazu entschieden, als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) auf die kommende Generalversammlung vom 26. September 2025 zurückzutreten. Grund für seinen Rücktritt sind unterschiedliche Auffassungen zwischen den Grossaktionären (Gemeinde Vaz/Obervaz und Bürgergemeinde Vaz/Obervaz) und dem amtierenden Verwaltungsratspräsidenten über die strategische Ausrichtung der LBB AG. Felix Frei: «Die unterschiedlichen Auffassungen sind zu gross geworden, weshalb ich mich entschieden habe, meine Funktion zur Verfügung zu stellen», wird er in einer Medienmitteilung vom Dienstag zitiert. Maurin Malär und Luana […]