Luetvudo

Bardhyl Coli wird neuer Direktor des Cresta Palace Celerina
Mit dem Beginn der Sommersaison am 27. Juni 2025 übernimmt Bardhyl Coli die Leitung des renommierten Engadiner Hotels Cresta Palace Celerina. Er tritt die Nachfolge von Markus Tauss an, der das Vier-Sterne-Superior Grandhotel seit 2020 gemeinsam mit seiner Frau Annika Sosnizka-Tauss mit grossem Engagement und Erfolg geführt hat. Bardhyl Coli ist ein erfahrener Schweizer Hotelier, der mit seinen 41-Jahren in globalen Hotelketten als auch in diversen renommierten, privat geführten Häusern in leitenden Positionen tätig war. Zuletzt war der gebürtige Thurgauer, […]

Silvio Briccola verlässt den CFO-Posten der RhB
In der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn (RhB) kommt es zu einer Veränderung auf der CFO-Position: Finanzchef Silvio Briccola hat frühzeitig angekündigt, dass er in einem Jahr, per Ende April 2026, auf eigenen Wunsch die operative Führungsverantwortung für den Geschäftsbereich Finanzen abgeben wird. Er wird sich künftig seinen bestehenden und neuen Mandaten innerhalb und ausserhalb der RhB widmen. Dieser geplante Schritt erfolgt nach fast neunzehn Jahren Tätigkeit in der Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung der RhB. In dieser war er zuständig […]

Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident zurück
Felix Frei hat sich dazu entschieden, als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) auf die kommende Generalversammlung vom 26. September 2025 zurückzutreten. Grund für seinen Rücktritt sind unterschiedliche Auffassungen zwischen den Grossaktionären (Gemeinde Vaz/Obervaz und Bürgergemeinde Vaz/Obervaz) und dem amtierenden Verwaltungsratspräsidenten über die strategische Ausrichtung der LBB AG. Felix Frei: «Die unterschiedlichen Auffassungen sind zu gross geworden, weshalb ich mich entschieden habe, meine Funktion zur Verfügung zu stellen», wird er in einer Medienmitteilung vom Dienstag zitiert. Maurin Malär und Luana […]

Neue Leitung der Stadt Chur Informatik
Josua Ackermann ist der neue Leiter der Dienststelle Stadt Chur Informatik. Mit ihm konnte die Position intern und mit einem ebenso qualifizierten wie langjährigen Mitarbeiter besetzt werden. Die Stadt Chur Informatik ist verantwortlich für die gesamte Informatik, die Netzwerke und die Telefonie der Stadt-, Kreis-, und Bürgerverwaltung sowie der Stadtschule, der Gewerblichen Berufsschule und der IBC. Darüber hinaus werden im Rechenzentrum der Stadt Chur Informatik auch IT-Dienstleistungen für weitere Gemeinden angeboten. Josua Ackermann ist seit dem 1. Februar 2000 für […]

Philipp Stillhard neuer Chefarzt Unfallchirurgie am Kantonsspital Graubünden
Dr. med. Philipp Stillhard übernimmt per 1. April 2025 als neuer Chefarzt und Leiter Unfallchirurgie. Dr. med. Philipp Stillhard wurde als Chefarzt und Leiter der Unfallchirurgie in der Klinik Orthopädie und Unfallchirurgie am Kantonsspital Graubünden per 1. April 2025 gewählt. Philipp Stillhard hat bereits seine Assistentenzeit (2005-2008) im Kantonsspital Graubünden absolviert. Nach einem Exkurs als Oberarzt im Spital Bülach kehrte er 2010 als Oberarzt Chirurgie zurück. In den folgenden Jahren hat er sich in der Unfallchirurgie vertieft spezialisiert und zusammen […]

Marti folgt Nick beim Hauseigentümerverband Graubünden
Nach drei Jahrzehnten endet die Ära Reto Nick beim «Hauseigentümerverband Graubünden» HEV: Am 31. Dezember 2024 verabschiedete sich Nick aus seiner Funktion. Sein Nachfolger wird Urs Marti. Nach zwölf erfolgreichen Jahren als Stadtpräsident von Chur kehrt der diplomierte Immobilientreuhänder in die Selbständigkeit zurück. Eine seiner neuen Aufgaben wird die Rolle als geschäftsführender Präsident des HEV Graubünden sein. Unter der operativen Führung von Reto Nick wuchs der HEV Graubünden von einem ehrenamtlich geführten Verein zu einem modernen, professionellen Verband heran. Während […]

Tanja Niffeler wird Co-Leiterin beim WWF Graubünden
Der WWF hat die Geschäftsstelle in Chur reorganisiert und eine Co-Leitung eingeführt. Die Sektion Graubünden wird neu gemeinsam durch die bisherige Geschäftsleiterin Anita Mazzetta und Tanja Niffeler, die neu zum WWF-Team gestossen ist, geleitet. Die Geschäftsstelle des WWF Graubünden konnte in den letzten Jahren laufend gestärkt werden. Vor fast zwei Jahren haben sich die Sektionen Glarus und Graubünden zum Regiobüro Südostschweiz zusammengetan. Insgesamt arbeiten neu 5 Mitarbeitende mit insgesamt 330 Stellenprozenten im Regiobüro Südostschweiz. Nun folgt eine weitere Reorganisation. Nach […]

Amt für Jagd und Fischerei neu unter Co-Leitung
Die Regierung beschliesst per 1. Januar 2025 die Einführung einer Dienststellen-Co-Leitung beim Amt für Jagd und Fischerei (AJF). Die gemeinsame Leitung der Dienststelle wird durch den amtierenden Dienststellenleiter Adrian Arquint sowie den bisherigen Dienststellenleiter-Stellvertreter Marcel Michel erfolgen. Der Anstellungsumfang für die beiden Dienststellen-Co-Leiter beträgt je 80 Prozent. Aufgrund der Ausweitung der Aufgaben und des stark gestiegenen Arbeitsaufwands beim AJF, die getrieben waren durch neue gesetzliche Vorgaben und veränderte Umwelt- und Rahmenbedingungen in verschiedenen Bereichen, hat sich die Dienststelle in den […]

Churer Hochbaudienste ab 2025 mit Co-Dienststellenleitung
Andrea Pulch Glauser und Rolf Dauer leiten ab Februar 2025 gemeinsam die Dienststelle Hochbaudienste der Stadt Chur. In der Dienststelle Hochbaudienste konnten in diesem Herbst zwei vakante Stellen besetzt werden. Die Leitung der Abteilungen Bausekretariat und Stadtentwicklung wurde erfolgreich neu besetzt. Anfang September wurde zudem die Leitung der Dienststelle Hochbaudienste der Stadt Chur ausgeschrieben. Die Wahl fiel auf das Modell einer Co-Dienststellenleitung, welches aus den eingegangenen Bewerbungen als ideale Lösung hervorging. Diese setzt sich zusammen aus Andrea Pulch Glauser und […]