Über 1 Million Franken für Origen

Über 1 Million Franken für Origen

GRHeute
28.05.2025

Die Regierung gewährt der Nova Fundaziun Origen an das Vorhaben «Zentrum für digitale Bautechnologien Mulegns» einen Kantonsbeitrag von höchstens 1,075 Millionen Franken für die fünf Studienjahre 2025/26 – 2029/30. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden.

Die Baubranche steht aktuell vor einem tiefgreifenden Wandel. Getrieben durch den zunehmenden Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kosten- und Zeitdruck sowie den Bedarf an höherer Planungs- und Ausführungssicherheit gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Digitale Bautechnologien – darunter Building Information Modeling (BIM), automatisierte Fertigungsprozesse, robotergestützte Bauverfahren, 3D-Druck, digitale Baustellenplanung und -steuerung sowie datenbasierte Bauwerksüberwachung – bieten ein enormes Potenzial, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Die Nova Fundaziun Origen will in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und Partnerinnen und Partnern aus Industrie und Gewerbe ein Kompetenzzentrum für digitale Bautechnologien im Bergdorf Mulegns realisieren. Es vermittelt Fachkräften wie Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren, Materialforschenden, Raumplanerinnen und Raumplanern, Gestaltenden, Bauunternehmerinnen und -unternehmern, Industriepartnerinnen und -partnern, Bauherrschaften und Privatpersonen ein vertieftes Wissen über die Prozesse des digitalen Bauens. Das Zentrum wirkt als Multiplikator zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Bauwesen und hat das Potenzial, eine wichtige Rolle für die digitale Transformation im Kanton Graubünden einzunehmen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Mittwoch mitteilte. 

Mehr zum Thema:

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion