Teuer erkaufter Sieg im Spitzenkampf

Teuer erkaufter Sieg im Spitzenkampf

GRHeute
24.05.2025

Die Calanda Broncos haben den Spitzenkampf gegen die Bern Grizzlies am Samstagabend im Stadion Obere Au mit 29:9 (12:2, 0:7, 14:0, 3:0) für sich entschieden. Den Sieg mussten die Bündner eine Woche vor dem grossen Europacup-Halbfinal gegen Warschau aber teuer erkauften. 

Der Spitzenkampf zwischen den Broncos und den Grizzlies versprach noch vor einigen Wochen mehr, als die Affiché am Ende hergab. Faktisch war das Spiel am Samstagabend im Stadion Obere Au ein Muster ohne Wert, spielte doch für beide Teams der Ausgang keine wesentliche Rolle: Die Broncos wussten schon vor dem Spiel, dass sie die Playoffs als Qualifikationssieger in Angriff nehmen würden, den Bernern ihrerseits war klar, dass sie die Endausscheidung als Drittplatzierte mit einem Auswärtsspiel in Basel angehen mussten. Dazu konnten die Bündner nicht verhehlen, dass die Gedanken zumindest unbewusst schon jetzt beim grossen Europacup-Halbfinal vom nächsten Samstag gegen Warschau lagen. Und last but not least mussten beiden Teams auf verletzte Teamstützen verzichten, beispielsweise Bern auf die Defense-Anker Tim Hänni und Andreas Buri und die Broncos auf die Passfänger Adrian Sünderhauf und Celeste Conceprio. 

Bündner Blitzstart

Das strafenreiche Spiel wurde schliesslich aber doch mit harten Bandagen ausgetragen: Die Broncos übernahmen das Spieldiktat und legten durch einen 10-Yard-Touchdown-Pass von Robin Sennrich auf Lluis Sague vor. Der Zusatzversuch wurde allerdings geblockt und von den Bernern übers ganze Spielfeld zurückgetragen, so dass die Broncos nach dem Führungstouchdown doch nur mit 6:2 vorne lagen. Nach einem misslungenen Rückwärtspass der Berner, der in einem Fumble endete, kamen die Broncos aber sofort wieder in gute Feldposition, die Erik Rageth aus 3 Yards zum Touchdown zum 12:2 verwertete.

Das Spiel schien aus Sicht der Broncos-Fans in gewohnte Bahnen zu führen. Ein desaströses zweites Viertel brachte die Spannung aber wieder zurück: Zuerst hatten die Broncos noch Glück, als die Berner in einem vierten Versuch einen Pass auf einen völlig freistehenden Passfänger überwarfen. Dann allerdings schalteten die Broncos in den Selbstzerstörungsmodus: Zuerst verpassten sie ein Field Goal. Danach fumblete Max Gray einen Punt Return – Bern nutzte die Gelegenheit kurz darauf mit dem Anschlusstouchdown zum 12:9 aus. Und schliesslich warf Broncos-Quarterback Robin Sennrich kurz vor der Pause eine Interception.

Mehrere Verletzungen in der 2. Hälfte

Die Unglücksserie der Broncos setzte sich in der zweiten Halbzeit zuerst fort. Mehrere Verletzungen schockten das Publikum in Chur: Neben Defense-Spieler Tiziano Casteganro fielen auch Quarterback Robin Sennrich und Running Back Erik Rageth verletzt aus, wobei vor allem die Verletzung von Teamleader Rageth Schlimmes befürchten liess. Inwiefern die Ausfälle der drei Teamstützen auch auf den Europacup-Halbfinal vom nächsten Samstag Einfluss haben, wird sich noch zeigen.

Auf dem Feld gelang es den Broncos auch trotz der Ausfälle, sich auf ihre Qualitäten zu besinnen: Zuerst erhöhte Ersatz-Quarterback Max Gray aus einem Yard zum 19:9, wenige Minuten später erpasste Gray einen Touchdown auf den bestens aufgelegten Selome Adzayi zum vorentscheidenden 26:9. Die Berner vermochten mit ihrem Angriff gegen die schnelle Bündner Verteidigung nichts mehr auszurichten. Mit einem Field Goal zum 29:9 im Schlussviertel besiegelten die Broncos das Schlussresultat.

Nach dem umkämpften 29:9-Sieg gilt bei den Broncos der Fokus nun vollständig dem Europacup-Halbfinal vom nächsten Samstag gegen die Warschau Eagles. Welchen Einfluss die Verletzungen auf das Spiel haben, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Info

GRHeute ist Medienpartner der Calanda Broncos.

 

(Bild: Die Broncos-Defense mit Defense End Felix Sencar zeigte erneut ein starkes Spiel/Sergio Brunetti/stockpix.it)

 

 

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion