Die Bündner Berufsausstellung Fiutscher ist heute Sonntag zu Ende gegangen. Während fünf Tagen konnten über 17000 Eintritte verzeichnet werden, darunter fast 4000 Schüler/innen an den ersten drei Tagen. Der Bündner Gewerbeverband als Veranstalter zieht eine in allen Belangen positive Bilanz der achten Austragung. Fiutscher ist damit das Aushängeschild der Bündner Berufsbildung.
Neben Schulklassen und Familien besuchten in diesem Jahr vermehrt auch Erwachsene Fiutscher als Erlebnismesse. Fast an jedem Stand konnten die Besucher/innen selbst Hand anlegen. Gemäss OK-Präsident Rico Cioccarelli bot die Messe Jung und Alt ein eindrucksvolles Erlebnis. Rund 1000 Lernende haben in den vergangenen fünf Tagen die 184 Berufe vorgestellt. Cioccarelli betont, dass die Aussteller hervorragende Arbeit geleistet haben und die Qualität der Stände weiter gestiegen ist. «Ich bin sehr zufrieden. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung Aussteller und Besucher vor Ort anzutreffen waren. Der Erfolg der Berufsausstellung beruht auf dem grossen Engagement der Aussteller sowie unseren Partnern und Sponsoren.»
Engagement für die Berufsbildung
An der grössten Berufsausstellung der Südostschweiz in diesem Jahr präsentierten auf einer Fläche von über 6000 m2 insgesamt 89 Aussteller 184 Berufe der Grundbildung und 312 Weiterbildungen. Die Anzahl der Eintritte konnte gegenüber der Austragung 2023 auf über 17000 gesteigert werden. Insbesondere ist der BGV erfreut, dass bei den Schulklassen ein neuer Rekord verzeichnet werden konnte.
Die Messe ist gemäss BGV-Direktor Maurus Blumenthal für die Berufswahl der Jugendlichen im gesamten Kanton von grosser Bedeutung, da sie die berufliche Vielfalt praxisnah vermittelt. Daher wird der BGV auch künftig Reise- und Verpflegungskosten aller Schüler/innen der Oberstufe aus dem gesamten Kanton für den Fiutscher-Besuch übernehmen. Für den grössten Wirtschaftsverband des Kantons ist die Stärkung der Berufsbildung ein zentrales Element, um dem Fachkräftemangel in Graubünden zu begegnen.
EM-Silber für die Schweiz
Ein besonderer Höhepunkt an der diesjährigen Messe war die Durchführung der Independent Skills Championships Europe in der Disziplin Butchery in der Churer Stadthalle. Viele Besucher/innen verfolgten die Europameisterschaften der Fleischfachleute mit grossem Interesse. Die Goldmedaille sicherte sich am Ende der Deutsche David Hilpert. Er erhielt von der Fachjury mehr Punkte als der Berner Sven Lauber, der vor zwei Jahren ebenfalls an der Berufsausstellung Fiutscher den Schweizer Meistertitel gewonnen hatte. Rang 3 ging an die Österreicherin Simone Tieber. Der Isländer Asbjörn Geirsson verpasste als Vierter das Podest knapp.
Neue Austragung vom 11. bis 15. November 2026
Gemäss BGV-Direktor Maurus Blumenthal wird der eingeschlagene Weg von Fiutscher als Erlebnismesse der Bündner Berufswelt fortgesetzt. Von Austragung zu Austragung konnte die Anzahl der Aussteller sowie die gezeigten Berufe laufend erhöht werden. Da Fiutscher auf dem Areal der Stadthalle aufgrund der begrenzten Ausstellungsfläche an seine Grenzen gestossen ist, freut sich der BGV, dass die nächste Austragung in der neuen Stadthalle auf der Oberen Au stattfinden wird. Die nächste Bündner Berufsausstellung Fiutscher findet vom 11. bis 15. November 2026 statt.
(Bild: zVg.)


