Erfolgreicher Start von Fiutscher – am Samstag kommt der humanoide Roboter «Henrietta»

Erfolgreicher Start von Fiutscher – am Samstag kommt der humanoide Roboter «Henrietta»

GRHeute
14.11.2025

Mitte Woche ist die achte Bündner Berufsausstellung Fiutscher in der Stadthalle Chur eröffnet worden. Bis am Freitagmittag haben die Organisatoren der Fiutscher expo bereits über 8000 Eintritte gezählt. Der Bündner Gewerbeverband zieht bei Halbzeit eine positive Zwischenbilanz. Die Berufs- und Erlebnismesse ist auch für Familien und Erwachsene bis am Sonntag um 16.00 Uhr geöffnet. Am Samstag ist neben der regulären Berufsausstellung ein reichhaltiger Tag mit diversen Podiumsdiskussionen und Keynotes geplant.

Die Bündner Berufsausstellung Fiutscher zeichnet sich als Erlebnismesse aus und ist der ideale Ort, um die Vielfalt der Bündner Berufswelt praxisnah kennenzulernen. Dies haben auch in diesem Jahr nahezu alle Oberstufenklassen des Kantons genutzt. Über 4000 Schüler/innen mit ihren Lehrpersonen haben die Messe besucht. «Die Berufsausstellung Fiutscher ist für die Berufswahl der Oberstufenschüler/innen in Graubünden nicht mehr wegzudenken» so Andreas Spinas, Präsident der Oberstufenlehrpersonen Graubünden.

Wochenende im Zeichen der Weiterbildung und Familien

89 Aussteller stellen in der Stadthalle 184 Berufe der Grundbildung und 312 Weiterbildungen aus. Was die Berufsausstellung auszeichnet, ist, dass die Besucher/innen die Berufe praxisnah erleben und verschiedene Tätigkeiten ausprobieren können. Fiutscher richtet sich sowohl an Schüler, Jugendliche und Erwachsene. Der Eintritt ist für alle Personen kostenlos. Das kommende Wochenende ist der ideale Zeitpunkt für Familien und Erwachsene, sich von den Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung in Graubünden inspirieren zu lassen. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Weiterbildung, der Sonntag findet als Familientag statt. «Viele Messestände sind mit grossem Aufwand sehr attraktiv gestaltet und bieten für alle Besucher ein grosses Erlebnis, auch für Erwachsene ist die Messe ein Ausflug wert. Es ist eindrücklich, was die Aussteller anbieten», sagt BGV-Direktor Maurus Blumenthal. «Am Wochenende haben wir das Gastronomiekonzept ausgeweitet, sodass die Messe als Ausflugsziel für einen Familienausflug wird», so Blumenthal weiter.

Europameisterschaften, Jubiläum und Roboter

Das Rahmenprogramm bietet spannende Veranstaltungen. Wichtige Programmhöhepunkte am Samstag sind der Besuch des humanoiden Roboters Henrietta sowie die Independent Skills Championships Europe in der Disziplin «Butchery», die in diesem Jahr an Fiutscher stattfinden. Je ein Fleischfachmann aus Deutschland, Island und der Schweiz sowie eine Fleischfachfrau aus Österreich kämpfen an den «Metzger»-Europameisterschaften um die begehrten Medaillen. Die Wettkämpfe am Stand 124 enden am Samstag um 16.30 Uhr mit der Siegerehrung.

Am Samstag findet auch der 125-Jahr-Jubiläumsanlass des BGV statt, an den alle Mitglieder des BGV eingeladen sind. Dieser steht im Zeichen des Engagements für die Berufsbildung. Das Referat «Stärkung der Berufsbildung – als Antwort auf den Fachkräftemangel» von BGV-Direktor Maurus Blumenthal und eine Diskussionsrunde zu «Graubünden als Berufsbildungskanton» mit Nationalrat Martin Candinas, Claudia Fäs (EMS-Chemie AG), BGV-Vizepräsident Jan Koch und Regierungsrat Jon Domenic Parolini runden das Jubiläum ab. «Der Samstag wird zum Treffpunkt des Bündner Gewerbes», erklärt BGV-Präsident Viktor Scharegg, welcher den Jubiläumsanlass eröffnen wird.

Das Programm am Wochenende

Samstag, 15. November

  • 10.30 Uhr: Wenn Roboter nach Graubünden kommen (HR-Morgen). Inputreferat von René Vogel (Mr. Vision GmbH) mit dem Roboter Henrietta.
  • 11.15 Uhr: Zukunft durch Weiterbildung sichern (Anlass zum Weiterbildungstag). Eröffnung Weiterbildungstag durch Stefan Eisenring (Direktor ibW). Diskussionsrunde «Höhere Berufsbildung: Motor für die Fachkräfte von morgen?» mit Jan Koch (Ausschuss BGV, Vorstand ibW), Daniela Angius (HR-Leiterin Würth International) und Christian Ehrbar (Amt für Höhere Bildung).
  • 13.00 Uhr: Mitgliederanlass BGV – «125 Jahre Engagement für die Berufsbildung». Ansprache von Viktor Scharegg (Präsident BGV).
  • 13.15 Uhr: Referat «Stärkung der Berufsbildung – als Antwort auf den Fachkräftemangel» von Maurus Blumenthal (Direktor BGV).
    Diskussionsrunde «Graubünden als Berufsbildungskanton» mit Martin Candinas, Claudia Fäs, Jan Koch und Jon Domenic Parolini.
  • 16.30 Uhr: Schlussfeier / Rangverkündigung Independent Skills Championships Europe.

Sonntag, 16. November

  • 11.00 Uhr: Rolle der Eltern bei der Berufswahl (Diskussionsrunde).
  • 14.00 Uhr: Rolle der Eltern bei der Berufswahl (Diskussionsrunde).

 

(Bild: zVg.)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion