Die Regierung spricht dem Verein SAC Sektion St. Gallen einen Beitrag aus der Spezialfinanzierung Sport in der Höhe von maximal 170 300 Franken für die Sanierung der SAC Hütte Silvretta. Die Gesamtkosten des Projekts sind mit 908 834 Franken bemessen.
Die SAC Sektion St. Gallen des Schweizer Alpen-Clubs SAC besitzt und unterhält die SAC Hütte Silvretta. Sie liegt auf 2337 Meter über Meer, auf dem Gemeindegebiet von Klosters und besteht aus drei Hütten (genannt Haupthaus, Winterhütte und Eselstall). Als Übergang ins Montafon oder ins Unterengadin ist sie ein wichtiger Standort für Skitouren- und Schneeschuhgänger sowie für Wanderer. Aufgrund der guten Erreichbarkeit ist sie auch für Familien geeignet. Die «alte» Silvrettahütte (heutige Winterhütte) und der Eselstall wurden bereits 1891 erstellt und gehören zu den ältesten erhaltenen SAC-Bauten im Kanton Graubünden, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte.
Der Zustand der Winterhütte ist heute hinsichtlich Isolation und Feuchte desolat. Eine Übernachtung ist deshalb unter normalen Bedingungen nicht mehr zumutbar. Durch den Umbau werden die baulichen Mängel beseitigt, die Unterkunft familienfreundlicher gestaltet und für kleinere Gruppen besser nutzbar gemacht. Gleichzeitig ermöglicht die Modernisierung eine sichere und einfache Übernachtungsmöglichkeit ausserhalb der bewarteten Hauptsaison, was die Nutzung für Jugend- und Ausbildungskurse weiter verbessert.
(Bild: zVg./Schweizer Alpen-Clubs SAC)



