500 Jahre Freistaat Drei Bünde

500 Jahre Freistaat Drei Bünde

GRHeute
01.05.2025

Nachdem die Regierung bereits im Dezember 2024 ein erfreuliches Fazit zum Jubiläumsjahr gezogen hatte, nimmt sie auch den Schlussbericht mit grosser Wertschätzung zur Kenntnis. Der Bericht dokumentiert eindrücklich die Vielfalt und Lebendigkeit der durchgeführten Aktivitäten und Projekte in allen Sprachregionen des Kantons.

Hauptziele erreicht, Budget eingehalten

Die im Jubiläumskonzept definierten zentralen Ziele – das Geschichtsbewusstsein in Graubünden zu stärken und das Miteinander zu fördern – wurden erreicht. Dank einer konsequenten Projektplanung, eines gezielten Mitteleinsatzes sowie einer effizienten Organisation konnte der vorgesehene finanzielle Rahmen von zwei Millionen Franken eingehalten werden.

Breite Unterstützung und positive Resonanz

Die Jubiläumsaktivitäten stiessen auf grosse Resonanz: Zahlreiche positive Rückmeldungen von Mitwirkenden, Partnerorganisationen sowie begeisterten Besucherinnen und Besuchern zeugen vom breiten Rückhalt in der Bevölkerung. Eine engagierte Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sorgten zudem dafür, dass das Jubiläum weit über die Regionen hinweg sichtbar und erlebbar wurde. «Mit über 400 Veranstaltungen in allen Sprachregionen hat Graubünden ein eindrückliches Zeichen der Verbundenheit gesetzt. Der Zusammenschluss der Drei Bünde vor 500 Jahren war ein epochales Ereignis – und seine Wirkung ist bis heute in unserem gemeinsamen Alltag spürbar. Das Jubiläumsjahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig unsere Geschichte ist und wie stark sie uns verbindet», ergänzt Regierungsrat Jon Domenic Parolini, Schirmherr der Feierlichkeiten.

Grosser Dank an alle Mitwirkenden

Die Regierung spricht allen Mitwirkenden einen grossen Dank aus, für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Beitrag, die Erinnerung an den Freistaat und seine bis heute spürbare Bedeutung auf eindrucksvolle Weise lebendig werden zu lassen.

 

(Bild: Archiv)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion