Region

Top-Ergebnisse im Schlussrennen und in der Gesamtwertung

Top-Ergebnisse im Schlussrennen und in der Gesamtwertung

Zum Abschluss der Interregion-Saison wusste der Bündner Skinachwuchs wiederum zu brillieren. Allen voran ein Quartett des Ski- und Sportclub Obersaxen: Caitlin Cameron und Josselin Moubayed gewannen am Samstag bei schwierigen Pistenverhältnissen den Slalom in Savognin, Fiona Mirer fuhr auf den zweiten Rang, und Luca Westbrook wurde Dritter. Mit einer eindrücklichen Leistung wartete im spannenden und fairen Rennen insbesondere die männliche Bündner Vertretung auf; nicht weniger als sieben Fahrer klassierten sich in den ersten zehn. Beim weiblichen Nachwuchs waren es vier […]

Solider Gewinn für Chur

Solider Gewinn für Chur

Die Jahresrechnung 2024 weist mit Fr. 10.1 Mio. erneut einen soliden Gewinn aus. Das Budget wurde um Fr. 7.6 Mio. übertroffen. Aufgrund der hohen Nettoinvestitionen von Fr. 86.2 Mio. wird ein Selbstfinanzierungsgrad von 29 % erzielt. Die Eigenkapitalquote liegt bei 62 %. Bei einem Aufwand von Fr. 296.7 Mio. und einem Ertrag von Fr. 306.8 Mio. weist die Erfolgsrechnung 2024 einen Gewinn von Fr. 10.1 Mio. aus. Die Rechnung 2024 ist somit um Fr. 7.6 Mio. besser als budgetiert, der […]

Skitourengruppe von Lawine erfasst

Skitourengruppe von Lawine erfasst

Am Sonntagnachmittag sind drei Skitourengänger beim Aufstieg zur Zapporthütte von einer Lawine erfasst worden. Eine Person wurde schwer verletzt. Eine dreiköpfige Skitourengruppe brach am Sonntag kurz vor 11 Uhr vom Nordportal des San Bernardino Tunnels auf, um zur Zapporthütte aufzusteigen. Dem flachen Talboden taleinwärts folgend, wurden sie im Bereich Heidtabüel beim Gletschertobel von einer linksseitig abgehenden Lawine überrascht. Die Lawine erreichte den Talboden und erfasste die Männer. Ein Alpinist wurde ganz, ein Kamerad teilweise verschüttet und der dritte Mann blieb […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden

5 Weekend-Tipps für Graubünden

Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Zirkus Knie in Chur Vielleicht hast du es mitbekommen, aktuell steht der Zirkus-Knie in der Oberen Au. Dieser bereitet sich für die Show vom Wochenende vor welche heute von 12:00 – 20:00 Uhr dauert. Morgen geht die Show um 10:00 Uhr los und dauert bis 20:30 Uhr. Am Sonntag findet das ganze von 9:30 – 14:00 Uhr statt. Neben internationalen […]

Lieferwagen rutscht neben Strasse

Lieferwagen rutscht neben Strasse

Am frühen Freitagmorgen ist ein Lieferwagen auf der vereisten Fahrbahn ins Rutschen geraten und von der Engadinerstrasse abgekommen. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Der 29-Jährige fuhr gegen 05.30 Uhr über die Hauptstrasse H27 von Bever in Richtung La Punt Chamues-ch. In einer langgezogenen Linkskurve rutschte der Lieferwagen auf der vereisten Fahrbahn über den linken Strassenrand hinaus und kam in einer Senke zum Stillstand. Der Fahrzeugführer erlitt eine leichte Beinverletzung und wurde durch die Rettung Oberengadin zur Kontrolle ins Spital […]

Keine Prognose für Evakuierung von Brienz/Brinzauls

Keine Prognose für Evakuierung von Brienz/Brinzauls

Der Bergrutsch ob Brienz/Brinzauls kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Zwar gingen die Geschwindigkeiten der Rutsche aufgrund des trockenen Wetters zurück; doch weil die Schutthalde sensibel auf Niederschläge reagiert, ist im Moment keine Prognose für die Dauer der Evakuierung möglich.  Die aktuelle Lage präsentiert sich gemäss dem Bulletin des Gemeindeführungsstab Albula/Alvra vom Freitag folgendermassen:  In sämtlichen Bereichen am Berg gehen die Geschwindigkeiten im Trend der letzten Tage und Wochen zurück. Besonders in der Schutthalde oben haben die Geschwindigkeiten stark abgenommen. Sie […]

Kanton schliesst Rechnung 2024 mit deutlichem Überschuss ab

Kanton schliesst Rechnung 2024 mit deutlichem Überschuss ab

  Die Rechnung 2024 des Kantons Graubünden schliesst mit einem Ertragsüberschuss von insgesamt 87,7 Millionen Franken ab (Vorjahr: 162,4 Mio.). Das gute Ergebnis ist ertragsseitig breit abgestützt. Dabei hält auch die Dynamik auf der Ausgabenseite an, dies insbesondere bei den Beiträgen im Sozial- und Gesundheitswesen. Gleichzeitig nehmen die Investitionen mit brutto mehr als 30 Millionen kräftig zu. Mit dem Ergebnis wird die Bilanz weiter gestärkt. Das frei verfügbare Eigenkapital wächst um 69,4 Millionen auf 927,4 Millionen. Die Finanzlage ist weiterhin solid, wobei sich die Ertragsüberschüsse […]

Diverse Waldstrassen werden instand gestellt

Diverse Waldstrassen werden instand gestellt

Die Regierung genehmigt das Sammelprojekt «Instandsetzung Erschliessungen und Waldbrandprävention 2025» verschiedener Gemeinden. Dazu spricht sie einen Kantonsbeitrag von höchstens 14,55 Millionen Franken. Das vorliegende Projekt beinhaltet die Instandsetzung von insgesamt 46,8 Kilometer Waldstrassen, Maschinenwegen und Jeepwegen, verteilt auf 56 Einzelobjekte. Damit wird die Erschliessung von rund 6700 Hektaren Schutzwald und von rund 2800 Hektaren weiteren Waldes verbessert. Weiter beinhaltet dieses Sammelprojekt den Bau eines Löschwasserbeckens in der Gemeinde Domleschg, die Instandsetzung von neun Wasserentnahmestellen in Valsot sowie die Beschaffung von Ausrüstungsmaterial […]

Keinen «goldenen Fallschirm» mehr für Bündner Regierung?

Keinen «goldenen Fallschirm» mehr für Bündner Regierung?

  Die Bündner Regierung befürwortet die Abschaffung des lebenslangen Ruhegehalts an ehemalige Regierungsmitglieder. Als Ersatz soll eine befristete Leistung eingeführt werden. Dies sind die Kernpunkte der Botschaft zur kantonalen Volksinitiative «Schluss mit goldenem Fallschirm für Regierungsmitglieder – Nein zum lebenslangen Ruhegehalt». Die Initiative «Schluss mit goldenem Fallschirm für Regierungsmitglieder – Nein zum lebenslangen Ruhegehalt» ist im März 2024 gültig zustande gekommen. Sie sieht vor, dass das lebenslange Ruhegehalt ersatzlos abgeschafft wird. Dies soll auch für amtierende Regierungsmitglieder gelten. Die Regierung […]

Totalschaden nach Selbstunfall

Totalschaden nach Selbstunfall

In der Nacht auf Dienstag hat ein Fahrzeuglenker in St. Moritz einen Selbstunfall verursacht. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Der 31-Jährige fuhr nach Mitternacht auf der Via Somplaz von Champfèr in Richtung St. Moritz. Auf der winterlichen Fahrbahn rutschte sein Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts auf das Trottoir. Danach fuhr es einen Kandelaber zu Beginn der abfallenden Wiesenböschung um und überrollte sich dort. Ein Team der Rettung Oberengadin versorgte den leicht verletzten Mann medizinisch und transportierte ihn ins […]

Ambulanzeinsatz wegen Auffahrunfall

Ambulanzeinsatz wegen Auffahrunfall

Am Dienstagvormittag ist es in Fideris auf der N28 zu einem Auffahrunfall gekommen. Zwei Frauen wurden zu medizinischen Abklärungen in ein Spital gebracht. Ein 26-jähriger Automobilist fuhr gegen 10 Uhr von Klosters kommend über die Nationalstrasse N28 in Richtung Landquart. Beim Abzweiger Arieschbach musste er wegen einem in dieselbe Richtung fahrenden, nach links abbiegenden Lieferwagen anhalten. Eine ebenfalls in Richtung Landquart fahrende 41-Jährige konnte ihr Auto nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr dem Auto auf. Dabei wurde sie sowie die […]

Graubünden will Wohnraum fördern

Graubünden will Wohnraum fördern

Die Regierung schlägt ein neues Gesetz zur Förderung von Wohnraum im Kanton Graubünden vor. Dieses beinhaltet einerseits den Ausbau des bestehenden Förderinstruments für die Verbesserung der Wohnverhältnisse im Berggebiet und andererseits ein neues Instrument zur Unterstützung gemeinnütziger Wohnbauträgerschaften für den Bau preisgünstiger Mietwohnungen. Die Regierung hat die Botschaft zuhanden des Grossen Rats für die Behandlung in der Junisession 2025 verabschiedet. Mit dem neuen Gesetz soll den Entwicklungen und Diskussionen bezüglich der Verknappung und Verteuerung von Wohnraum Rechnung getragen werden. Die […]

Zizers bremst den «Engadiner»

Zizers bremst den «Engadiner»

Am Sonntagabend haben die Stau-Ausweichler:innen wieder einmal alles gegeben: Von Rotlicht überfahren, Feldwege befahren und Pseudo-Abkürzungen versuchen war alles dabei. Lange war es ruhig in Zizers. Die Stau-Umfahrer:innen waren in dieser Skisaison grossmehrheitlich «brav» gewesen und blieben auf dem Heimweg ins Unterland dort, wo sie hingehören: Auf der Autobahn. In Zizers war eigens ein Rotlicht installiert worden, um den Durchfluss im Dorf zu gewähren. Es zeigt sehr schön an, wie lange die Rot- und die Grünphasen dauern.  Den Autofahrer:innen, die […]

Skifahrer in Arosa tödlich verunglückt

Skifahrer in Arosa tödlich verunglückt

Am späten Samstagnachmittag ist in Arosa ein Mann auf der Skipiste schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen. Ein 42-jähriger in der Schweiz wohnhafter deutscher Staatsangehöriger fuhr am Samstag kurz vor 18 Uhr im Gebiet Tomeli nach erfolgter Pistenkontrolle auf einer Abfahrt talwärts in Richtung Arosa. Im weiteren Verlaufe der Talabfahrt verlor der Skifahrer ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle, verliess den Skipistenbereich, gelangte in den Tiefschnee und stürzte in ein angrenzendes Bachbett. Drittpersonen leisteten dem Verunfallten unmittelbar Erste Hilfe und avisierten […]

2024 wurden 48 Wölfe erlegt

2024 wurden 48 Wölfe erlegt

Die Anzahl Wolfsrudel im Kanton blieb im Jahr 2024 mit 11,5 Rudeln konstant gegenüber dem Vorjahr. Mit einer Gesamtzahl von 213 Nutztierrissen registrierte das Amt für Jagd und Fischerei weniger Risse als 2023. Erstmals wurde in der Schweiz der Wolfsbestand proaktiv bereits ab 1. September 2024 bis 31. Januar 2025 reguliert. In diesem Zeitraum hat die Wildhut mit Unterstützung der Jägerschaft im Kanton insgesamt 48 Wölfe erlegt. Die proaktive Regulation dient der Reduktion von Nutztierschäden der bevorstehenden Weideperiode. Mit 11,5 Rudeln blieb die Anzahl Rudel im vergangenen […]

Unfall mit entwendetem Auto – ohne Führerschein

Unfall mit entwendetem Auto – ohne Führerschein

  Am frühen Samstagmorgen ist ein nicht fahrberechtigter Lenker in Bonaduz mit einem entwendeten Personenwagen verunfallt. Es entstand Sachschaden. Um 05:50 befuhr ein 29-Jähriger Personenwagenlenker die Autostrasseneinfahrt der N13 von Bonaduz kommend mit der Absicht in Richtung Chur weiterzufahren. Dabei gelangte das zuvor in Untervaz entwendete Fahrzeug im Zufahrtsbereich der Autostrasse innerhalb einer Rechtskurve neben die Fahrbahn und tangierte im weiteren Verlaufe eine linksseitige Böschung. Auf dieser erfolgten Kollisionen mit Signalisationseinrichtungen, worauf der Personenwagen letztlich wieder auf dem Strassenkörper zum […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden

5 Weekend-Tipps für Graubünden

Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! 55. Engadin Skimarathon Am Sonntagmorgen fällt in Maloja im Oberengadin der Startschuss für den Engadin Skimarathon. Auf der 42 km langen Marathonstrecke bewegen sich die Läuferinnen und Läufer über zugefrorene Seen, vorbei an typischen Engadiner Dörfern und durch eine einmalige Winterlandschaft bis nach S-chanf. Die grösste Sportveranstaltung der Schweiz zieht jährlich rund 14’000 Langlaufbegeisterte aus über 60 Nationen ins Bündner […]

Grosser Sachschaden nach Brand in Conters

Grosser Sachschaden nach Brand in Conters

In Conters im Prättigau ist am Mittwoch ein Holzhaus durch einen Brand in worden. Die Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr Mittelprättigau konnten Schlimmeres verhindern. Gegen 11.30 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen Brand im Conters ein. Die mit 45 Einsatzkräften ausgerückte Stützpunktfeuerwehr Mittelprättigau fand ein Holzgebäude in Flammen vor. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen im Gebäude. Dank ihrem raschen Eingreifen hatten die Feuerwehrleute den Brand nach gut einer Stunde unter Kontrolle. Zudem konnten sie […]

Kantonsbeitrag unterstützt Spitzenforschung in Davos

Kantonsbeitrag unterstützt Spitzenforschung in Davos

Die Regierung sichert der Stiftung AO Forschungsinstitut Davos (ARI) für die Jahre 2025 bis 2028 einen Kantonsbeitrag in der Höhe von insgesamt 1,6 Millionen Franken zu. Zudem wird der bestehende Leistungsauftrag, welcher per Ende 2024 ausgelaufen ist, bis 2028 verlängert. Das AO Forschungsinstitut Davos ist Teil der AO Stiftung. Diese ist eine weltweit führende medizinische Forschungs- und Ausbildungsorganisation auf dem Gebiet der chirurgischen Behandlung von Knochenbrüchen und -erkrankungen. Ihre Tätigkeitsbereiche reichen von der Grundlagenforschung über die Produktentwicklung bis hin zur […]