Region

Selbstunfall auf A13

Selbstunfall auf A13

Am Dienstagabend hat eine Automobilistin auf der Autostrasse in Roveredo einen Selbstunfall verursacht. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Die 26-jährige Französin fuhr nach 21.30 Uhr auf der Nordspur der Autostrasse A13 von Bellinzona in Richtung San Bernardino. Vor dem Tunnel San Fedele kollidierte ihr Auto mit der Mittelleitplanke, drehte sich und kam, mit Front in Richtung Bellinzona, rechts auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Drittpersonen betreuten die Verletzte bis zum Eintreffen eines Teams der Ambulanza Moesano. Diese versorgte die Frau […]

Falschfahrer auf Autobahn

Falschfahrer auf Autobahn

Ein Lieferwagenfahrer ist am Dienstag auf der Autobahn A13 rund neun Kilometer als Falschfahrer auf der Südspur gefahren. Die Kantonspolizei Graubünden konnte ihn in Lostallo ermitteln. Der 37-Jährige fuhr kurz vor 16 Uhr auf der Autostrasse A13 von Bellinzona in Richtung San Bernardino. Nach dem einspurigen Tunnel San Fedele überholte der Italiener trotz doppelter Sicherheitslinie ein Fahrzeug. Ohne wieder auf die rechte Spur zu fahren, fuhr er als Falschfahrer auf die Südspur der dortigen Autobahn auf und in Richtung Lostallo […]

Vermisster tot aufgefunden

Vermisster tot aufgefunden

Am Sonntag hat die Kantonspolizei Graubünden die Meldung zu einem in Davos vermissten Mann erhalten. Am Montag wurde der Strahler tot im Gebiet Crap la Pala gefunden. Am Sonntag um 20.30 Uhr erhielt die Kantonspolizei Graubünden die Meldung, dass ein 79-jähriger Mann in Davos vermisst werde. Eine nächtliche Notsuche nach ihm verlief erfolglos. Eine Helikopterbesatzung stellte vor 16 Uhr den Leichnam des Mannes südlich des Crap la Pala fest. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Mann, der als Kristall- und Mineraliensucher […]

Siegerprojekt für neue Cimavilla-Brücke ausgezeichnet

Siegerprojekt für neue Cimavilla-Brücke ausgezeichnet

  Das Tiefbauamt hat den Projektwettbewerb für die neue Cimavilla-Brücke in Poschiavo abgeschlossen. Das Siegerprojekt «Palimpsest» überzeugt durch seinen respektvollen Umgang mit dem Bestand und seine zurückhaltende, funktionale Gestaltung. Es verbessert die heutige Situation auf einfache, aber präzise Weise und trägt damit wesentlich zum Schutz des schützenswerten Ortsbildes bei. Am nördlichen Dorfeingang überquert die Berninastrasse den Poschiavino über die Ponte Cimavilla. Ein Hochwasser und Murgang im Jahr 1987 zerstörten die ursprüngliche Brücke. Nach dem Unwetter musste schnell eine Lösung gefunden […]

Fahrunfähig und abgelenkt verunfallt

Fahrunfähig und abgelenkt verunfallt

Am frühen Sonntagmorgen ist es in Trimmis zu einem Selbstunfall gekommen. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden ergaben, dass der Fahrzeuglenker fahrunfähig und abgelenkt war. Der 21-Jährige fuhr um 5 Uhr auf der Deutschen Strasse H3 von Zizers in Richtung Trimmis. Nach der Hagrüfi verliess sein Auto die Fahrbahn nach links, fuhr mehrere Zaunpfosten um und kam mit stark beschädigter Front zum Stillstand. Die Kantonspolizei Graubünden führte beim Lenker eine beweissichere Atemalkoholprobe durch, die positiv ausfiel. Weiter wurde festgestellt, dass der Mann […]

21-Jähriger verunfallte alkoholisiert mit Handy am Steuer

21-Jähriger verunfallte alkoholisiert mit Handy am Steuer

Am frühen Sonntagmorgen ist es in Trimmis zu einem Selbstunfall gekommen. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden ergaben, dass der Fahrzeuglenker fahrunfähig und abgelenkt war. Der 21-Jährige fuhr um 5 Uhr auf der Deutschen Strasse H3 von Zizers in Richtung Trimmis. Nach der Hagrüfi verliess sein Auto die Fahrbahn nach links, fuhr mehrere Zaunpfosten um und kam mit stark beschädigter Front zum Stillstand. Die Kantonspolizei Graubünden führte beim Lenker eine beweissichere Atemalkoholprobe durch, die positiv ausfiel. Weiter wurde festgestellt, dass der Mann […]

Bei Selbstunfall verletzt

Bei Selbstunfall verletzt

Am Samstagnachmittag ist in San Vittore ein Automobilist mit einem Brückengeländer kollidiert. Er wurde verletzt und in ein Spital transportiert. Der 79-Jährige fuhr um 15.20 Uhr mit seinem Auto auf der Hauptstrasse von Bellinzona in Richtung San Vittore. Vor der nordöstlichen Zufahrt nach Monticello fuhr er bei der Anfahrt auf eine Linkskurve rechts von der Hauptstrasse in einen abfallenden Grünstreifen. Nach einer kurzen Fahrt auf einem dort parallel zur Hauptstrasse geführten Rad- und Fussweg kollidierte das Auto mit einem Brückengeländer. […]

Bei Forstarbeiten verunfallt

Bei Forstarbeiten verunfallt

In Davos Platz hat sich am Donnerstagvormittag ein Unfall bei Forstarbeiten ereignet. Ein Arbeiter wurde dabei verletzt. Der 30-jährige Forstwart war um 10.15 Uhr mit weiteren Forstarbeitern mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt. Als er den oberen Teil eines Baumes abgesägt hatte, kippte der Baumstamm, auf dem sich der Mann in einer Höhe von rund fünf Metern befand, mitsamt ihm um. Der verletzte Forstwart wurde von einem Team des Rettungsdienstes Davos verarztet und von der Rega ins Kantonsspital Graubünden nach […]

Kommission unterstützt Verpflichtungskredit

Kommission unterstützt Verpflichtungskredit

Die grossrätliche Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) empfiehlt dem Grossen Rat einstimmig, den von der Regierung beantragten Verpflichtungskredit von brutto 50 Millionen für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls zu genehmigen. Unter dem Vorsitz von Kommissionsvizepräsident Giovanni Jochum und in Anwesenheit von Regierungsrätin Carmelia Maissen, Vorsteherin des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität, hat die KUVE die Botschaft der Regierung zum Verpflichtungskredit für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls vorberaten. Mit der Vorlage beantragt die Regierung dem Grossen Rat die Genehmigung eines Verpflichtungskredits von […]

Regierung ist für den EU-Vertrag

Regierung ist für den EU-Vertrag

Die Regierung nimmt Stellung zum geplanten Vertragspaket des Bundes zur Weiterentwicklung des bilateralen Wegs mit der Europäischen Union. Dabei kommt sie zum Schluss, dass die Vorteile des Pakets deutlich überwiegen. Vorbehalte äussert die Regierung im Zusammenhang mit der Umsetzung des geplanten Stromabkommens. Die Regierung nimmt Stellung zur Vernehmlassungsvorlage des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Zusammenhang mit dem Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU». Das vom Bundesrat ausgearbeitete Vertragspaket soll den bewährten bilateralen Weg stabilisieren und das Funktionieren […]

Drogenkurier in Landquart festgenommen

Drogenkurier in Landquart festgenommen

Am Dienstag hat die Kantonspolizei Graubünden in Landquart einen mutmasslichen Drogenkurier festgenommen. Bei ihm sowie bei der Durchsuchung seiner Unterkunft wurde Heroin sichergestellt. Drogenfahnder der Kantonspolizei Graubünden kontrollierten in einem Personenzug von Ziegelbrücke in Richtung Chur einen 24-jährigen Albaner. Bei der Kontrolle fanden sie rund 30 Gramm Heroin. Aufgrund dieser Feststellung wurde in der temporären Unterkunft des Mannes eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Mit Unterstützung des Betäubungsmittelspürhundes Faro konnten dort insgesamt rund 450 Gramm Heroin sichergestellt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Graubünden […]

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi

Mitte Oktober starteten die Bauarbeiten für die Revitalisierung Äbi am Hinterrhein zwischen Medels und Nufenen. Bereits im letzten Herbst erfolgte die Rodung der Waldfläche. Der einst geplante Baustart im Frühling 2025 musste verschoben werden. Grund dafür war eine Beschwerde gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten. Das Bündner Obergericht wies diese Mitte August 2025 in allen Punkten ab. Inzwischen wurde die Beschwerde zwar an das Bundesgericht weitergezogen, das damit verbundene Gesuch um aufschiebende Wirkung wurde aber abgelehnt. Der Baustart konnte deshalb nun […]

Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der Höheren Berufsbildung

Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der Höheren Berufsbildung

Zum Start des Herbstsemesters anfangs Oktober 2026 nutzen die zwei in der Region verankerten und bestens bekannten Weiterbildungsinstitute ibW und ZbW die attraktiven Räumlichkeiten des Bahnhofparks Sargans gemeinsam. So profitiert das Sarganserland von einem geballten Angebot an Lehrgänge der beruflichen Weiterbildung. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Verwaltung der Region ausgerichtet. Die zwei eigenständigen renommierten Player der höheren Berufsbildung sind privatwirtschaftlich aufgestellt und ergänzen sich ideal. Der seit Jahren miteinander gepflegte Erfahrungsaustausch trägt hiermit […]

Förster und Jäger pflanzen 10'000 Bäume

Förster und Jäger pflanzen 10'000 Bäume

Unter dem Motto «Tue Gutes und sprich darüber» haben Förster und Jäger in Ilanz/Glion gemeinsam 50 Weisstannen im Schutzwald gepflanzt. Die Aktion wurde von der SELVA, dem Verband der Waldeigentümer Graubünden, und dem Bündner Kantonalen Patentjägerverband (BKPJV) organisiert. Der Wald ist einer der wichtigsten Lebensräume in Graubünden – er schützt vor Naturgefahren, liefert nachhaltiges Holz, bindet CO₂ und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch durch die Klimaerwärmung und zunehmende Extremwetterereignisse steht er zunehmend unter Druck. Damit der Bündner […]

Sozialhilfequote in Chur erneut gesunken

Sozialhilfequote in Chur erneut gesunken

Kennzahlenvergleich 2024 zur Sozialhilfe in 14 Schweizer Städten zeigt eine erneute Senkung der Quote in der Stadt Chur. Die Sozialhilfequote in Chur sank auf 2,3 Prozent und erreichte damit den tiefsten Stand seit elf Jahren. Neben dem günstigen Arbeitsmarkt zahlt sich nicht zuletzt aus, dass die Stadt Chur konsequent auf berufliche Integration, die Frühe Förderung und die Armutsbekämpfung setzt. Gleichzeitig ist der Wohnungsmarkt angespannt, wie auch der aktuelle Bericht der Städteinitiative Sozialpolitik zeigt, wie die Ratskanzlei der Stadt Chur am […]

Auto kollidiert mit dem Wildschutzzaun

Auto kollidiert mit dem Wildschutzzaun

Am Montag ist in Lostallo ein Fahrzeuglenker bei einem Selbstunfall verletzt worden. Gemäss den ersten Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden war der Mann zum Unfallzeitpunkt abgelenkt. Der 55-Jährige fuhr um 11.45 Uhr auf der Südspur der Autobahn A13 von Mesocco in Richtung Roveredo. Gemäss seinen Aussagen wischte er sich die Hose ab und war dadurch abgelenkt. Sein Auto verliess kurz nach dem Anschluss Lostallo die Fahrbahn nach rechts. In der Wiesenböschung kollidierte es mit einer Signalisation und auf einer Länge von […]

Radfahrerin bei Unfall in Chur schwer verletzt

Radfahrerin bei Unfall in Chur schwer verletzt

In Chur ist es am Montagabend auf der Felsenaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen und einer Radfahrerin gekommen. Die Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt. Am frühen Montagabend befuhren ein Lieferwagen, ein Personenwagen und eine Radfahrerin die Felsenaustrasse. Dabei kollidierte die Radfahrerin mit den beiden Fahrzeugen. Die Rettung Chur überführte die Radfahrerin nach der medizinischen Erstversorgung ins Kantonsspital Graubünden. Alle drei Fahrzeuge wurden wegen der Spurensicherung abgeschleppt. Der untere Teil der Felsenaustrasse war während der Unfallaufnahme für rund zwei Stunden […]

Flims, Laax und Falera stellen sich deutlich hinter die Übernahme der Infrastruktur am Berg

Flims, Laax und Falera stellen sich deutlich hinter die Übernahme der Infrastruktur am Berg

Die Übernahme der touristischen Infrastruktur am Berg der Weissen Arena durch die drei Gemeinden Flims, Laax und Falera kommt zustande. Auch in Flims sagten die Stimmberechtigten mit 85.48 Prozent sehr deutlich JA zu einer entsprechenden Beteiligung. Die gemeindeeigene Finanz Infra AG wird nun die Bahnen, Lifte, Gebäude und Leitungsnetze am Berg von der Weissen Arena Bergbahnen AG übernehmen. Die Weisse Arena wird sie dann pachten und weiter betreiben. Mehr als zwei Drittel aller Stimmberechtigten gingen in Flims an die Urnen […]

Laax, Falera – und Flims sagen JA!

Laax, Falera – und Flims sagen JA!

Die Übernahme der touristischen Infrastruktur der Bergbahnen durch die Gemeinden Flims, Laax und Falera wurde in allen drei Volksabstimmungen deutlich angenommen. Nach Falera und Laax stimmt auch die Gemeinde Flims der Übernahme der touristischen Infrastruktur am Berg der Weissen Arena deutlich zu, wie die drei Gemeinden und die Weisse Arena Gruppe in einer gemeinsamen Stellungnahme am Sonntag mitteilten. 85.48 Prozent der Stimmenden sagten in der Urnenabstimmung in Flims am Sonntag JA zur Vorlage. Die Stimmbeteiligung betrug sehr hohe 67.37 Prozent. […]

Motorkarren gerät während der Fahrt in Brand

Motorkarren gerät während der Fahrt in Brand

Am Samstagvormittag ist in Domat/Ems ein landwirtschaftliches Fahrzeug vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Ein 31-jähriger Landwirt fuhr gegen 10 Uhr in Begleitung seiner Tochter von Domat/Ems über die Via Zeus bergwärts in Richtung Emser Maiensässe. Im steilen Streckenabschnitt des Gebiets Scudriel bemerkte er plötzlich Rauch im hinteren Bereich seines mit Mist beladenen Motorkarrens. An einer weniger steilen Stelle hielt er an und stellte unter der Fahrerkabine ein Feuer fest. Er brachte sich sowie seine Tochter sofort in Sicherheit und alarmierte […]