Region

«Rutschung Dorf» hat sich wieder verlangsamt

«Rutschung Dorf» hat sich wieder verlangsamt

Der Brienzer Rutsch rutscht dank des trockenen Wetters nicht mehr so schnell. Der Gemeindeführungsstab Albula/Alvra rechnet allgemein mit einer Beruhigung der Situation. Zudem wurde an einer Veranstaltung über die weitere Zukunft von Brienz diskutiert.  Wie der Gemeindeführungsstab Albula/Alvra ausführte, präsentieren sich die verschiedenen Rutschungen im Moment folgendermassen:  Rutschung Berg Die Teilbereiche «West» (hoch über Vazerol) und «Plateau» haben sich während der Niederschläge Ende Juli / Anfang August markant beschleunigt. Nun hat der Trend aber wieder gedreht und die Geschwindigkeiten gehen […]

Auto kollidiert mit Hydrant – Land unter an der Ringstrasse

Auto kollidiert mit Hydrant – Land unter an der Ringstrasse

In Chur kam es am Donnerstag auf der Ringstrasse zu einem Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Eine beträchtliche Fläche der Strasse stand zeitweise unter Wasser. Am Donnerstagvormittag, kurz nach 11:00 Uhr, kollidierte ein Auto aus noch ungeklärten Gründen mit einem Hydranten. Durch den Aufprall wurde dieser aus der Verankerung gerissen, wodurch eine grosse Wassermenge austrat und die Strasse teilweise überflutete. Einsatzkräfte der Feuerwehr Chur sowie Fachpersonal des IBC und der Werkbetriebe Chur wurden aufgeboten. Gemeinsam wurde die Unfallstelle gesichert und die […]

Fünfte Bauphase für Plessur-Verbauung genehmigt

Fünfte Bauphase für Plessur-Verbauung genehmigt

Die Regierung genehmigt ein Projekt der Stadt Chur für die Verbauung der Plessur. An den Gesamtkosten in der Höhe von rund 3,4 Millionen Franken beteiligen sich Kanton und Bund gemäss NFA-Programmvereinbarung im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Wasserbaugesetz» mit maximal rund 1,87 Millionen Franken. Mit dem Wasserbauprojekt werden die Deutsche Strasse, die Italienische Strasse und die Schanfiggerstrasse geschützt. Der Kanton beteiligt sich deshalb zusätzlich mit einem strassenbaulichen Beitrag in der Höhe von 153 000 Franken, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden […]

Grosser Rat stimmt über Unterstützung für pflegende Angehörige ab

Grosser Rat stimmt über Unterstützung für pflegende Angehörige ab

Die Regierung schlägt dem Grossen Rat vor, betreuende Angehörige mit einem fixen monatlichen Beitrag zwischen 300 und 600 Franken zu unterstützen. Die Botschaft mit dem entsprechenden Gesetzesentwurf wurde zuhanden des Grossen Rats verabschiedet. Dieser berät die Vorlage voraussichtlich in der Oktobersession. In Graubünden übernehmen etliche Menschen täglich die Verantwortung für betagte Eltern, erkrankte Partnerinnen und Partner oder Kinder mit Behinderungen. Häufig tun sie dies ohne entsprechende Ausbildung, ohne angemessene finanzielle Entschädigung und unter erheblichem persönlichem Einsatz. Diese Form der Pflegearbeit […]

Finanzielle Unterstützung für Konsumraum

Finanzielle Unterstützung für Konsumraum

Die Regierung genehmigt die Realisierung der neuen Kontakt- und Anlaufstelle am Standort Seilerbahnweg 7 in Chur. Der Verein «Überlebenshilfe Graubünden» (UHG) wird mit der operativen Umsetzung und dem Betrieb beauftragt. Für den Umbau der Liegenschaft wird ein maximaler Gesamtbeitrag von 1,2 Millionen Franken zugesichert. Die neue Kontakt- und Anlaufstelle (K+A) soll an 365 Tagen von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein und Suchthilfeangebote für betroffene Personen einfach und niederschwellig zugänglich machen. Zum Grundangebot gehören Aufenthalts- und Rückzugsmöglichkeiten, eine Gassenküche, Beratung […]

Kommission unterstützt Bedrohungsmanagement

Kommission unterstützt Bedrohungsmanagement

Die grossrätliche Kommission für Justiz und Sicherheit (KJS) hat die Botschaft der Regierung zur Teilrevision des Polizeigesetzes vorberaten und unterstützt die darin vorgesehenen sicherheitspolizeilichen Massnahmen. Im Zentrum steht dabei die Einführung eines kantonalen Bedrohungsmanagements. Unter dem Vorsitz von Kommissionspräsident Bruno W. Claus und im Beisein von Regierungsrat Peter Peyer, Vorsteher des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, hat die KJS die Botschaft der Regierung zur Teilrevision des Polizeigesetzes vorberaten. Diese Aktualisierung des Polizeirechts beinhaltet drei neue sicherheitspolizeiliche Aspekte. Alle drei fanden […]

Prättigauerstrasse bekommt neue Nothaltbuchten

Prättigauerstrasse bekommt neue Nothaltbuchten

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Nationalstrasse A28 werden im Abschnitt zwischen dem Anschluss Schiers Industrie und Anschluss Furna drei Nothaltebuchten neu gebaut. Mit den Ausführungsarbeiten wird am 18. August 2025 gestartet. Pannenfahrzeuge können zu Staus führen und gefährden den Verkehr. Um die Abstellmöglichkeit dieser Fahrzeuge zu verbessern und einen sicheren Platz zum Anhalten bei Pannen zu ermöglichen, werden entlang der A28 drei neue Nothaltebuchten gebaut. Diese werden zwischen dem Anschluss Schiers Industrie und Anschluss Furna erstellt (zwei Nothaltebuchten Fahrtrichtung […]

Graubünden will «systemrelevante Infrastrukturen» stärker fördern

Graubünden will «systemrelevante Infrastrukturen» stärker fördern

  Die Regierung will auch in Zukunft regionalwirtschaftlich bedeutsame Vorhaben und Projekte zur Stärkung des Tourismussystems finanziell unterstützen. Dazu soll der bestehende Rahmenverpflichtungskredit um 35 Millionen Franken aufgestockt werden. Die Regierung hat die Botschaft zuhanden des Grossen Rats für die Behandlung in der Oktobersession 2025 verabschiedet. Unter dem Titel «Systemrelevante Infrastrukturen» hat die Regierung zwischen 2017 und 2023 für 22 Vorhaben rund 45 Millionen Franken zugesichert beziehungsweise in Aussicht gestellt. Der entsprechende Verpflichtungskredit verfügt derzeit über keine frei verfügbaren Mittel mehr. Angesichts […]

Mountainbiker nach Sturz in Lenzerheide verstorben

Mountainbiker nach Sturz in Lenzerheide verstorben

  Am Samstag ist ein Biker in Lenzerheide auf der Mountainbike-Strecke ‹Primeline› gestürzt. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu, denen er am Montag im Spital erlag. Am Samstag kurz nach 9 Uhr befuhr ein 54-jähriger Mountainbiker hinter seinem Kollegen im Gebiet Scharmoin in Lenzerheide talwärts die Primeline Freeridestrecke. Die Primeline ist eine klassische Freeridestrecke mit Anliegern und Sprüngen und gilt als die beliebteste Strecke im Lenzerheide Bikepark. Gemäss ersten Erkenntnissen muss der 54-Jährige beim Befahren eines Drops gestürzt sein. […]

Gasgrill in Brand geraten

Gasgrill in Brand geraten

In einem Mehrfamilienhaus in Chur ist am späten Samstagabend ein Gasgrill in Brand geraten. Das Haus wurde daraufhin teilweise evakuiert. Eine im Erdgeschoss wohnhafte Frau nahm am Samstag vor 23 Uhr auf dem Sitzplatz ihren Gasgrill in Betrieb. Kurz darauf bemerkte sie Flammen im Bereich des Gasdruckreglers. Ihre Versuche, die Flammen zu ersticken, blieben erfolglos. Eine Drittperson alarmierte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Chur konnte den Brand innert kurzer Zeit löschen. An der Fassade sowie am Sitzplatzmobiliar entstand ein Sachschaden in der […]

Auto in Brand geraten

Auto in Brand geraten

Auf der Autostrasse A13 ist es am Montag zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Der Personenwagen brannte komplett aus. Kurz vor 11 Uhr befuhr der Fahrer eines Personenwagens die Autobahn A13 und passierte den über einen Kilometer langen Tunnel Traversa in Richtung Süden. Gegen Ende des Tunnels bemerkte er ein Motorproblem. Er schaffte es gerade noch, das Fahrzeug aus dem Tunnel bis auf die Brücke vor dem nächsten Tunnel zu rollen.  Einsatzkräfte der Feuerwehren Schams und Thusis löschten das in Vollbrand stehende Auto. […]

Neue Unterhaltsausfahrt für Bärenburg

Neue Unterhaltsausfahrt für Bärenburg

Vorgängig zu den umfassenden Hauptarbeiten auf der A13 zwischen dem Anschluss Avers und dem Anschluss Zillis wird südseitig der Unterführung Bärenburg eine neue Unterhaltsausfahrt erstellt und die Kantonsstrasse verbreitert. Während den Arbeiten von 11. August bis anfangs November 2025 wird der Verkehr auf der Kantonsstrasse einspurig geführt und mittels einer Lichtsignalanlage geregelt. Für die Umleitung des Autobahnverkehrs beider Richtungen über die Kantonsstrasse, insbesondere bei den bevorstehenden Instandsetzungs-, wie auch künftigen Unterhaltsarbeiten im Tunnel Bärenburg und dessen Vorzonen, wird südseitig der […]

Vermisster Mann tot gefunden

Vermisster Mann tot gefunden

Nach einer Vermisstmeldung ist am Freitagabend im Raum Churwalden-Chur-Schanfigg eine Suchaktion nach einem Senior eingeleitet worden. Der Vermisste wurde am Sonntag leblos aufgefunden. Am Freitagabend ging bei der Kantonspolizei Graubünden die Meldung ein, dass in Churwalden ein 77-Jähriger vermisst werde. Aufgrund dieser Meldung wurde unter der Einsatzleitung der Kantonspolizei Graubünden mit Einbezug diverser weiterer Organisationen eine gross angelegte Suchaktion eingeleitet. Am Sonntagnachmittag wurde, nach einem Hinweis einer Drittperson, der leblose Mann im Steinbachtobel zwischen Praden und Passugg aufgefunden. Gemäss ersten Erkenntnissen […]

Das war das Churer Fest 2025 in Bildern

Das war das Churer Fest 2025 in Bildern

Das Churer Fest 2025 ist Geschichte. Petrus meinte es gut – es war durchgehend schönes und warmes Wetter. Alle sind zufrieden: Das OK, die Stadtpolizei und die Veranstalter:innen.  Wir machen es kurz: Die Rettung Chur, in Zusammenarbeit mit dem Samariterverein Chur, behandelte insgesamt 95 (107*) Personen. 7 Personen mussten zur Behandlung ins Kantonsspital Graubünden überführt werden. Dies Aufgrund von Symptomen wie Schnitt- und Schürfverletzungen, Kopfschmerzen, sowie Alkohol- und/oder Drogenintoxikationen, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung vom Sonntagabend schreibt. Die Stadtpolizei […]

Landquarter Ex-Gemeindepräsident Sepp Föhn ist tot

Landquarter Ex-Gemeindepräsident Sepp Föhn ist tot

Der frühere Landquarter Gemeindepräsident Sepp Föhn ist gestorben. Er hatte sich nach zehn Jahren nicht mehr für die Erneuerungswahlen zur Verfügung gestellt.  Sepp Föhn war oft mit dem Velo unterwegs. Sei es von seinem Zuhause in Landquart in sein Büro in Igis oder in den Ferien, wo er Europa auf zwei Rädern erkundete. Für diesen Sommer hatte er eine Veloreise nach Paris und von dort an die Normandie geplant (GRHeute berichtete). Jetzt ist er in diesen Ferien plötzlich gestorben, wie […]

Fahrradfahrerinnen angefahren

Fahrradfahrerinnen angefahren

Am Freitag ist es auf der Hauptstrasse in Cazis zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und zwei Rennradfahrerinnen gekommen. Die beiden Frauen wurden ins Spital transportiert. Eine Rennradgruppe, bestehend aus zwei Männern und zwei Frauen, fuhr auf der Italienischen Strasse H13 von Rothenbrunnen in Richtung Thusis. Um 14.45 Uhr schloss ein 79-jähriger Autofahrer von hinten auf die Gruppe auf und kollidierte gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Graubünden mit sicherlich einer der beiden Frauen. Die 39- und 46-jährigen Frauen stürzten und […]

Allna as schöns Churer Fest!

Allna as schöns Churer Fest!

Während des Churer Festes vom 8. bis 10. August 2025 wird die Stadtpolizei Chur mit einem verstärkten Aufgebot präsent sein. Nebst der Überwachung des Festareals und zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen auf den Zufahrtsachsen wird die Stadtpolizei mit einem Präventionsstand zum Thema «Sicher auf dem Schulweg» vertreten sein. Überwachung und Sicherheitsmassnahmen Die Sicherheit der Fest- wie auch der Verkehrsteilnehmenden hat an Grossanlässen aufgrund der Menschenansammlungen und des erhöhten Verkehrsaufkommens einen prioritären Stellenwert. Auch dieses Jahr werden die wichtigsten Zufahrtsachsen mit Betonelementen, kombiniert mit […]

Ab Montag wird es eng auf der A13

Ab Montag wird es eng auf der A13

Am 11. August 2025 startet das Bundesamt für Strassen ASTRA mit der Gesamtsanierung der A13 zwischen Landquart und Bad Ragaz. Ziel ist die langfristige Erhaltung der Infrastruktur und die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Abschnitt. Die Arbeiten dauern bis 2029 und sind mit rund 114 Millionen Franken veranschlagt. Die A13 stellt eine wichtige Verkehrsachse im Bündner Rheintal dar. Um die Funktionalität der Strecke für die kommenden Jahrzehnte zu sichern, wird sie auf einer Länge von rund 5.6 Kilometern […]

Neue Schulanlage Fortuna ist eröffnet!

Neue Schulanlage Fortuna ist eröffnet!

Die Schul- und Sportanlage Fortuna ist eröffnet: Das neue Herzstück Churs bietet modernste Infrastruktur für Schule, Sport und Kultur. Am Tag der offenen Tür vom 20. September 2025 wird Fortuna zum Treffpunkt für die ganze Bevölkerung. Mit dem Start des neuen Schuljahres hat die Stadt Chur die Schul- und Sportanlage Fortuna feierlich eröffnet. Das Generationenprojekt vereint wegweisende Infrastruktur für Bildung, Sport, Kultur und Quartierleben an einem zentralen Standort. Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe I, die zuvor […]

Und wieder heisst es: «Luaga, losa, laufa!»

Und wieder heisst es: «Luaga, losa, laufa!»

Für Kinder gilt ab dem kommenden Montag, 11. August 2025 beim Strassenqueren wieder: Warte, luege, lose, laufe. Tausende Kinder meistern ihren Schul- oder Kindergartenweg zum ersten Mal. Die Kantonspolizei Graubünden wird erneut ihre Präsenz in der Nähe von Kindergärten und Schulhäusern verstärken. Für Kinder gilt beim Strassenqueren: Warte, luege, lose, laufe. Doch was gilt eigentlich für erwachsene Personen am Steuer oder am Lenker? Der neue nationale Merkspruch «Luege | Brämse | Halte» fasst die wichtigsten Verhaltenstipps im Strassenverkehr kurz und […]