Region

Erhöhung der Sicherheit vor Lawinen auf der Ofenbergstrasse
Die Regierung genehmigt das Projekt «Lawinenverbauung Val dal Sbrudà – Ergänzungsverbau» des Tiefbauamts und bewilligt Beiträge an die Gesamtkosten von 990 000 Franken. Sie spricht maximal 396 000 Franken nach kantonalem Waldgesetz und maximal 346 500 Franken nach der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Waldgesetz». Die Ofenbergstrasse H28 ist die einzige Schweizer Verbindung vom Unterengadin (Zernez) ins Münstertal (Tschierv) beziehungsweise via Tunnel Munt La Schera ins benachbarte Livigno (I). Entlang der Strecke sind verschiedene Strassenabschnitte von Lawinen- und Sturzprozessen […]

Zwei Feuerwehreinsätze wegen Bränden in Ilanz
Am Dienstagnachmittag ist es in einer Tiefgarage in Ilanz zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. In Vals musste die Feuerwehr wegen einem Stallbrand ausrücken. In der Tiefgarage an der Via S. Clau Sura in Ilanz geriet auf einem Parkplatz deponiertes Material in Brand. Dabei entstand Russschaden am Parkdeck und an den darin abgestellten Fahrzeugen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilanz hatten den Brand rasch gelöscht. Die Kantonspolizei Graubünden hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sogenanntes «Heudachli» vollständig abgebrannt Im Gebiet Fronaband in Vals […]

Gemeinde Davos will Umnutzungen von Erst- in Zweitwohnungen reduzieren
Die Wohnungssituation ist in Davos sehr angespannt und die Mieten sind hoch. Damit auch Familien und Fachkräfte eine geeignete und wirtschaftlich tragbare Wohnung finden, hat die Gemeinde Davos eine umfassende Wohnraumstrategie erarbeitet. Neben dem Zubau von neuem Wohnraum für Einheimische soll auch die Umnutzung von altrechtlichen Erstwohnungen in Zweitwohnungen reduziert werden. Dazu hat der Kleine Landrat eine Revision des kommunalen Zweitwohnungsgesetzes erarbeitet, welche voraussichtlich noch im laufenden Jahr zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt wird. Damit die Revisionsziele nicht unterlaufen werden, erlässt […]

Traktor mit Ballenpresse in Vollbrand
Am Donnerstagvormittag ist es in Cazis zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Autostrasse A13 kurzzeitig gesperrt. Kurz nach 10.30 Uhr erhielt die Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung, wonach auf der Querverbindung Anschluss Thusis-Nord ein Traktor mit Heuballenpresse brenne. Die mit zehn Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr Thusis traf die Fahrzeugkombination in Vollbrand an. Gegen 11 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Aufgrund der Nähe des Brandobjektes zur A13 wurde die Südspur der Autostrasse sicherheitshalber kurzzeitig gesperrt und über den […]

Schawinski darf «Radio Grischa» weiter nutzen
Die Radio Alpin Grischa AG sowie deren Organe Roger Schawinski und Stefan Bühler dürfen «Radio Grischa» zur Kennzeichnung eines Radiosenders bis auf Weiteres nutzen. Das Obergericht weist ein von der Somedia AG, der Radio Grischa AG und der Südostschweiz Radio AG gestelltes Gesuch um Erlass eines vorsorglichen Verbots ab. Die Radio Alpin Grischa AG des Medienunternehmers Roger Schawinski und seines Geschäftspartners Stefan Bühler startete am 2. April dieses Jahres ein Web-Radio unter dem Namen «Radio Grischa» auf der Domain «radiogrischa.com». […]

Ortsplanung Flerden genehmigt
Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde Flerden am 30. November 2023 beschlossene Gesamtrevision der Ortsplanung. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um übergeordnete raumplanungsrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Aufgrund des Bundesgesetzes über die Raumplanung und des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlung hat die Gemeinde Flerden die Bauzonen in Bezug auf Grösse, Dimensionierung und Ausnützung überprüft und angepasst. Insgesamt hat sie hierbei ihre Wohn-, Misch- und Zentrumszonen um circa 4753 Quadratmeter reduziert, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Die […]

Val Beton wird verbaut
Die Regierung genehmigt ein Projekt der Gemeinde Poschiavo für die Verbauung der Val Beton und sichert ihr dafür Beiträge nach Wasserbaugesetz, Strassengesetz und der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Wasserbaugesetz» zu. An die veranschlagten Kosten von 1,7 Millionen Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 791 350 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 595 000 Franken. Der Val Beton ist ein murgangfähiger Wildbach, der am westlichen Abhang des Sassalb entspringt und in den Poschiavino mündet. […]

Auf Wanderung verlaufen – vermisster Knabe aufgefunden
Am Dienstagnachmittag hat sich im Avers ein Knabe auf einer Wanderung verlaufen. Eine grosse Suchaktion wurde eingeleitet. Gegen 17.30 Uhr erhielt die Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung von der Rega, dass in Juf im Gebiet Stallerberg ein 10-jähriger Knabe vermisst werde. Fachspezialisten mit Geländesuchhunden des SAC seien bereits durch die Rega aufgeboten und ins Einsatzgebiet geflogen worden. Kurz nach 19 Uhr erhielt eine Patrouille der Kantonspolizei Graubünden in Bivio einen Hinweis von einem Bauern. Die Patrouille konnte anschliessend […]

RhB–Linie zwischen Davos und Filisur wird besser geschützt
Die Bündner Regierunghat das Projekt «SSV/LV Schmelzboden (RhB), Davos» genehmigt und spricht Kostenbeiträge nach dem kantonalen Waldgesetz und der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Schutzbauten und Gefahrengrundlagen». An die Gesamtkosten von 1,022 Millionen Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 408 800 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 357 700 Franken. Hintergrund des Projekts sind kräftige Unwetter im Juli 2023, welche in der Davoser Zügenschlucht zu erheblichen Sturmschäden führten. Aufgrund des zerstörten Schutzwaldbestands war die Rhätische Bahn AG (RhB) auf der […]

Graubünden startet Unterstützungsprogramm für Schulleitungen
Fast alle Volksschulen im Kanton Graubünden werden heute von Schulleitungen geführt. Um diese Funktion zu stärken, lanciert das Amt für Volksschule und Sport ab Schuljahr 2025/26 erstmals ein Unterstützungsprogramm. Mit diesem gezielten Angebot werden neue Führungskräfte bei ihrem Berufseinstieg begleitet und gefördert. Das neue Unterstützungsprogramm «Einführung für Schulleitungen» des Amts für Volksschule und Sport (AVS) richtet sich an Schulleitungen der Volksschule, die ihr erstes Dienstjahr an einer Schulträgerschaft im Kanton Graubünden antreten, sowie an wiedereinsteigende Schulleitungen mit mindestens fünf Jahren […]

Frontalkollision fordert mehrere Verletzte
Am Sonntagnachmittag ist es auf der Autostrasse A13 bei Ronggellen zu einer Frontalkollision gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Eine 78-Jährige fuhr nach 15 Uhr von Chur kommend über die Autostrasse A13 in Richtung Süden. Nach dem Crapteig-Tunnel kam sie zu weit nach links und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 36-jährigen Familienvaters. Anschliessend drehte sich das Auto der Frau und kollidierte leicht mit einem weiteren in Richtung Norden fahrenden Fahrzeug eines 23-Jährigen. Durch die Wucht der Frontalkollision wurden […]

Motorradlenker bei Überholmanöver verletzt
In Zernez ist es am späten Sonntagvormittag während eines Überholmanövers zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen. Der Motorradlenker wurde dabei verletzt. Die 58-jährige deutsche Fahrzeuglenkerin fuhr zusammen mit ihrem Ehemann kurz nach 11 Uhr auf der Hauptstrasse H28 von Zernez kommend in Richtung Ofenpass. Ausgangs Zernez beabsichtigte sie links auf einen Platz abzubiegen. Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 58-jähriger Motorradlenker, ebenfalls in Richtung Pass fahrend, ein vor ihm fahrendes Motorrad und den Personenwagen der 58-Jährigen zu […]

Motorradlenker nach Verkehrsunfall mittelschwer verletzt
In Pragg-Jenaz ist es am frühen Sonntagmorgen zu einem Verkehrsunfall eines Motorrades gekommen. Der Motorradlenker wurde dabei mittelschwer verletzt. Kurz vor 05.15 Uhr erhielt die Einsatzleitzentale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung, dass auf der Hauptstrasse in Pragg-Jenaz eine verletzte Person und ein Motorrad auf der Strasse liege. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 69-jähriger Motorradlenker mit seinem Motorrad auf der Hauptstrasse von Jenaz kommend in Richtung Schiers. Höhe einer Bachüberführung bei der Örtlichkeit Fuchsenwinkel geriet der Lenker an den rechten Fahrbahnrand, […]

RhB «verordnet» Gratis-Fitnessprogramm
Die RhB hat vor 364 Aktionärinnen und Aktionären ihre 137. Generalversammlung im Churer Titthof abgehalten. «Wir stehen vor einer Zukunft, die für uns wohl gut ausgehen wird», sagte Verwaltungsratspräsident Mario Cavigelli. Highlight wie immer: Erinnerungen aus früheren Zeiten. Es ist Freitagnachmittag. Chur kocht vor Hitze. Vor ein paar Stunden sind die Velofahrer der Tour de Suisse in Richtung Schaffhausen los gefahren. Wer im Zug sass, war klar im Vorteil: Die Stadt war länger blockiert. Um kurz nach 14 Uhr spielt […]

E-Bike-Fahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Auf der Strada della Calanca in Grono ist es zu einem Verkehrsunfall mit einer Fahrradfahrerin gekommen. Die E-Bike-Fahrerin wurde dabei schwer verletzt. Eine 74-jährige italienische Staatsangehörige fuhr am Donnerstagabend auf der Strada della Calanca von Santa Maria in Calanca in Richtung Grono. Gemäss ersten Erkenntnissen kam sie gegen 17.00 Uhr im Tunnel Val d’Infern aus noch ungeklärten Gründen mit dem rechten Randstein der Strasse in Berührung, stürzte zu Boden und prallte anschliessend gegen die Tunnelwand. Anwesende Personen leisteten sofort […]

Ab sofort wieder Phase Rot in Brienz
Brienz/Brinzauls kehrt zurück in die Phase ROT. Der Bereich «Plateau» hoch über dem Dorf hat sich seit dem Winter kontinuierlich und nach den Niederschlägen der vergangenen sechs Wochen stark beschleunigt. Die Gefahr eines grossen Bergsturzes und eines schnellen Schuttstroms ist stark gestiegen. Das Dorf kann deshalb bis auf Weiteres nicht mehr regelmässig betreten werden. Der Gemeindeführungsstab Albula/Alvra (GFS) ist besorgt über die Entwicklung der Geschwindigkeiten in der Rutschung Berg oberhalb von Brienz/Brinzauls. Der östliche Teil des «Plateaus» oberhalb der riesigen […]

Motorradfahrer bei Sturz verletzt
In S-chanf ist am Mittwochabend ein Motorradfahrer gestürzt. Der Mann wurde dabei verletzt. Der 40-jährige Motorradfahrer war um 18.45 Uhr von St. Moritz kommend in Richtung Zernez unterwegs. Kurz nach der Örtlichkeit Rudè geriet er auf die Gegenfahrbahn und stürzte. Passanten leisteten Erste Hilfe. Der Verletzte wurde von der Rettung Oberengadin medizinisch versorgt und ins Spital nach Samedan überführt. Während der Bergungsarbeiten und Tatbestandsaufnahme konnte der Verkehr die rund 160 Meter lange Unfallstelle einspurig passieren. Die Staatsanwaltschaft, welche die Sicherstellung […]

Kantonsbeiträge für die Erneuerung einer Kletterhalle sowie eine neue Kunsteisbahn
Die Regierung spricht einen Beitrag in der Höhe von maximal 155 000 Franken aus der Spezialfinanzierung Sport für die Erneuerung der Kletterhalle Rätikon in Küblis. Sie heisst damit das Gesuch des Vereins SAC Sektion Prättigau gut. Der Verein ist eine Sektion des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) und betreibt unter anderem eine öffentliche Kletterhalle in Küblis, die dringend saniert werden muss. Ohne Sanierung droht der Kletterhalle per Ende 2025 die Schliessung. Die Kosten für die Sanierung betragen insgesamt 745 000 Franken. Die […]

Lenzerheide setzt weiter auf Weltcupstrecke «Silvano Beltrametti»
An der gestrigen Gemeindeversammlung hat der Souverän der Gemeinde Churwalden am Dienstagabend über verschiedene Geschäfte Beschlüsse gefasst. Die Erfolgsrechnung schliesst bei Einnahmen von CHF 18‘222‘657.01 und Ausgaben von CHF 16‘514‘264.41 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1’708‘392.60 ab. Das Ergebnis ist somit um rund CHF 1‘596’000.00 besser als budgetiert. Die Investitionsrechnung weist bei Ausgaben von CHF 2’549‘870.75 und Einnahmen von CHF 616‘969.70 eine Nettoinvestition von CHF 1‘932‘901.05 aus. Bei einer Bilanzsumme von CHF 51‘061‘456.77 beträgt das Eigenkapital per 31. Dezember 2024 […]

Geschäftsstelle der Marke «graubünden» wird neu ausgeschrieben
In den nächsten Tagen wird das Mandat zur Führung der «Geschäftsstelle Marke graubünden» neu ausgeschrieben. Der Kanton ist Eigentümer der Marke graubünden, welche seit über 20 Jahren erfolgreich im Markt etabliert ist. Das Markenmanagement wird seit 2017 von einem externen Dienstleister wahrgenommen. Vor über 20 Jahren wurde die Marke graubünden für den Wirtschaftsstandort Graubünden geschaffen. Seither hat sich die Marke mit dem stilisierten Steinbock als Markenzeichen erfolgreich im Markt etabliert. Als Eigentümer der Marke graubünden investiert der Kanton im Rahmen der […]