Region

Kommission unterstützt Verpflichtungskredit
Die grossrätliche Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) empfiehlt dem Grossen Rat einstimmig, den von der Regierung beantragten Verpflichtungskredit von brutto 50 Millionen für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls zu genehmigen. Unter dem Vorsitz von Kommissionsvizepräsident Giovanni Jochum und in Anwesenheit von Regierungsrätin Carmelia Maissen, Vorsteherin des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität, hat die KUVE die Botschaft der Regierung zum Verpflichtungskredit für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls vorberaten. Mit der Vorlage beantragt die Regierung dem Grossen Rat die Genehmigung eines Verpflichtungskredits von […]

Regierung ist für den EU-Vertrag
Die Regierung nimmt Stellung zum geplanten Vertragspaket des Bundes zur Weiterentwicklung des bilateralen Wegs mit der Europäischen Union. Dabei kommt sie zum Schluss, dass die Vorteile des Pakets deutlich überwiegen. Vorbehalte äussert die Regierung im Zusammenhang mit der Umsetzung des geplanten Stromabkommens. Die Regierung nimmt Stellung zur Vernehmlassungsvorlage des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Zusammenhang mit dem Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU». Das vom Bundesrat ausgearbeitete Vertragspaket soll den bewährten bilateralen Weg stabilisieren und das Funktionieren […]

Drogenkurier in Landquart festgenommen
Am Dienstag hat die Kantonspolizei Graubünden in Landquart einen mutmasslichen Drogenkurier festgenommen. Bei ihm sowie bei der Durchsuchung seiner Unterkunft wurde Heroin sichergestellt. Drogenfahnder der Kantonspolizei Graubünden kontrollierten in einem Personenzug von Ziegelbrücke in Richtung Chur einen 24-jährigen Albaner. Bei der Kontrolle fanden sie rund 30 Gramm Heroin. Aufgrund dieser Feststellung wurde in der temporären Unterkunft des Mannes eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Mit Unterstützung des Betäubungsmittelspürhundes Faro konnten dort insgesamt rund 450 Gramm Heroin sichergestellt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Graubünden […]

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi
Mitte Oktober starteten die Bauarbeiten für die Revitalisierung Äbi am Hinterrhein zwischen Medels und Nufenen. Bereits im letzten Herbst erfolgte die Rodung der Waldfläche. Der einst geplante Baustart im Frühling 2025 musste verschoben werden. Grund dafür war eine Beschwerde gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten. Das Bündner Obergericht wies diese Mitte August 2025 in allen Punkten ab. Inzwischen wurde die Beschwerde zwar an das Bundesgericht weitergezogen, das damit verbundene Gesuch um aufschiebende Wirkung wurde aber abgelehnt. Der Baustart konnte deshalb nun […]

Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der Höheren Berufsbildung
Zum Start des Herbstsemesters anfangs Oktober 2026 nutzen die zwei in der Region verankerten und bestens bekannten Weiterbildungsinstitute ibW und ZbW die attraktiven Räumlichkeiten des Bahnhofparks Sargans gemeinsam. So profitiert das Sarganserland von einem geballten Angebot an Lehrgänge der beruflichen Weiterbildung. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Verwaltung der Region ausgerichtet. Die zwei eigenständigen renommierten Player der höheren Berufsbildung sind privatwirtschaftlich aufgestellt und ergänzen sich ideal. Der seit Jahren miteinander gepflegte Erfahrungsaustausch trägt hiermit […]

Förster und Jäger pflanzen 10'000 Bäume
Unter dem Motto «Tue Gutes und sprich darüber» haben Förster und Jäger in Ilanz/Glion gemeinsam 50 Weisstannen im Schutzwald gepflanzt. Die Aktion wurde von der SELVA, dem Verband der Waldeigentümer Graubünden, und dem Bündner Kantonalen Patentjägerverband (BKPJV) organisiert. Der Wald ist einer der wichtigsten Lebensräume in Graubünden – er schützt vor Naturgefahren, liefert nachhaltiges Holz, bindet CO₂ und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch durch die Klimaerwärmung und zunehmende Extremwetterereignisse steht er zunehmend unter Druck. Damit der Bündner […]

Sozialhilfequote in Chur erneut gesunken
Kennzahlenvergleich 2024 zur Sozialhilfe in 14 Schweizer Städten zeigt eine erneute Senkung der Quote in der Stadt Chur. Die Sozialhilfequote in Chur sank auf 2,3 Prozent und erreichte damit den tiefsten Stand seit elf Jahren. Neben dem günstigen Arbeitsmarkt zahlt sich nicht zuletzt aus, dass die Stadt Chur konsequent auf berufliche Integration, die Frühe Förderung und die Armutsbekämpfung setzt. Gleichzeitig ist der Wohnungsmarkt angespannt, wie auch der aktuelle Bericht der Städteinitiative Sozialpolitik zeigt, wie die Ratskanzlei der Stadt Chur am […]

Auto kollidiert mit dem Wildschutzzaun
Am Montag ist in Lostallo ein Fahrzeuglenker bei einem Selbstunfall verletzt worden. Gemäss den ersten Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden war der Mann zum Unfallzeitpunkt abgelenkt. Der 55-Jährige fuhr um 11.45 Uhr auf der Südspur der Autobahn A13 von Mesocco in Richtung Roveredo. Gemäss seinen Aussagen wischte er sich die Hose ab und war dadurch abgelenkt. Sein Auto verliess kurz nach dem Anschluss Lostallo die Fahrbahn nach rechts. In der Wiesenböschung kollidierte es mit einer Signalisation und auf einer Länge von […]

Radfahrerin bei Unfall in Chur schwer verletzt
In Chur ist es am Montagabend auf der Felsenaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen und einer Radfahrerin gekommen. Die Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt. Am frühen Montagabend befuhren ein Lieferwagen, ein Personenwagen und eine Radfahrerin die Felsenaustrasse. Dabei kollidierte die Radfahrerin mit den beiden Fahrzeugen. Die Rettung Chur überführte die Radfahrerin nach der medizinischen Erstversorgung ins Kantonsspital Graubünden. Alle drei Fahrzeuge wurden wegen der Spurensicherung abgeschleppt. Der untere Teil der Felsenaustrasse war während der Unfallaufnahme für rund zwei Stunden […]

Flims, Laax und Falera stellen sich deutlich hinter die Übernahme der Infrastruktur am Berg
Die Übernahme der touristischen Infrastruktur am Berg der Weissen Arena durch die drei Gemeinden Flims, Laax und Falera kommt zustande. Auch in Flims sagten die Stimmberechtigten mit 85.48 Prozent sehr deutlich JA zu einer entsprechenden Beteiligung. Die gemeindeeigene Finanz Infra AG wird nun die Bahnen, Lifte, Gebäude und Leitungsnetze am Berg von der Weissen Arena Bergbahnen AG übernehmen. Die Weisse Arena wird sie dann pachten und weiter betreiben. Mehr als zwei Drittel aller Stimmberechtigten gingen in Flims an die Urnen […]

Laax, Falera – und Flims sagen JA!
Die Übernahme der touristischen Infrastruktur der Bergbahnen durch die Gemeinden Flims, Laax und Falera wurde in allen drei Volksabstimmungen deutlich angenommen. Nach Falera und Laax stimmt auch die Gemeinde Flims der Übernahme der touristischen Infrastruktur am Berg der Weissen Arena deutlich zu, wie die drei Gemeinden und die Weisse Arena Gruppe in einer gemeinsamen Stellungnahme am Sonntag mitteilten. 85.48 Prozent der Stimmenden sagten in der Urnenabstimmung in Flims am Sonntag JA zur Vorlage. Die Stimmbeteiligung betrug sehr hohe 67.37 Prozent. […]

Motorkarren gerät während der Fahrt in Brand
Am Samstagvormittag ist in Domat/Ems ein landwirtschaftliches Fahrzeug vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Ein 31-jähriger Landwirt fuhr gegen 10 Uhr in Begleitung seiner Tochter von Domat/Ems über die Via Zeus bergwärts in Richtung Emser Maiensässe. Im steilen Streckenabschnitt des Gebiets Scudriel bemerkte er plötzlich Rauch im hinteren Bereich seines mit Mist beladenen Motorkarrens. An einer weniger steilen Stelle hielt er an und stellte unter der Fahrerkabine ein Feuer fest. Er brachte sich sowie seine Tochter sofort in Sicherheit und alarmierte […]

Zwei Jugendliche in Davos angefahren
Am Freitagabend sind in Davos zwei Jugendliche auf einem Fahrrad und einem E-Scooter von einem Automobilisten angefahren worden. Beide wurden leicht verletzt und zur Kontrolle ins Spital gebracht. Ein 24-jähriger Automobilist fuhr gegen 18 Uhr über die Promenade in Richtung Bahnhof Davos Platz. Beim Abbiegen von der Promenade in die Bahnhofstrasse kam es zu einer Kollision mit zwei 15-Jährigen, die auf einem Fahrrad und einem E-Scooter unterwegs waren. Nach dem Austausch der Kontaktdaten entfernte sich der Automobilist von der […]

Arbeiter stürzt von Ladebrücke
Am Donnerstagvormittag hat sich auf einer Baustelle in Falera ein Arbeitsunfall ereignet. Ein Arbeiter stürzte von der Ladebrücke eines Fahrzeugs und wurde dabei verletzt. Im Zuge von Belagsarbeiten waren drei Baustellenmitarbeiter damit beschäftigt, einen Querabschlag mit einem Radlader auf die Ladebrücke eines Lieferwagens hochzuheben. Um den Querabschlag zu positionieren, begab sich der 52-Jährige auf die Ladebrücke. Er wurde vom rund 500 Kilogramm schweren Bauelement getroffen und stürzte auf den Kiesboden, wo er verletzt liegen blieb. Eine First Responderin, der Rettungsdienst […]

Falera sagt JA
Die Gemeinde Falera (GR) befürwortet die Übernahme der touristischen Infrastruktur der Weissen Arena am Berg durch die drei Gemeinden Falera, Flims und Laax. An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend stimmten 206 Stimmende für und 5 gegen einen Kredit von 10 Millionen Franken. Die einheimische Finanz Infra AG soll die touristische Infrastruktur am Berg der Weissen Arena Bergbahnen AG kaufen. Diese soll die Bahnen, Lifte, Gebäude und Leitungsnetze dann zurückpachten und für mindestens 30 Jahre weiter betreiben. Die Finanz Infra gehört heute […]

«Mitte-Mehrheit der Regierung raubt den Bündnern das Stimmrecht!»
Die SVP Graubünden ist entsetzt über den Entscheid der Bündner Regierung, für das neue EU-Vertragspaket eine obligatorische Volksabstimmung mit Ständemehr abzulehnen. Dies schreibt die Partei in einer Medienmitteilung. Gerade ein föderaler Kanton wie Graubünden sollte an vorderster Front für Demokratie und Föderalismus eintreten. Insbesondere für kleinere Kantone sei das Ständemehr geschaffen worden. Das Ständemehr wurde bewusst für bevölkerungsschwächere Kantone geschaffen, um deren Interessen gegenüber den bevölkerungsstarken Kantonen zu stärken. Nun lehnt die Bündner Regierung mit ihrer Mitte-Mehrheit dieses explizit ab, […]

Ruinaulta für Bahnverkehr gesperrt
Dieses Wochenende gibt es für Bahnreisende keine schönen Aussichten auf die Ruinaulta: Wegen Bauarbeiten ist die Strecke zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz vom Freitag bis am Sonntag gesperrt. Die RhB stellt Busse zur Verfügung. Auf der Surselvalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird die Strecke zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz vom Freitag, 24. Oktober bis und mit Sonntag, 26. Oktober 2025 wegen Bauarbeiten gesperrt, wie die RhB am Mittwoch mitteilte. Während der Totalsperre stehen den Kundinnen und Kunden verschiedene bedarfsgerechte Bahnersatz-Kurse zur Verfügung. […]

Betreuende Angehörige tragen unsere Gesellschaft
Ohne das Engagement betreuender Angehöriger wäre das Gesundheits- und Sozialsystem in der Schweiz stark belastet. Sie unterstützen regelmässig nahestehende Menschen bei Krankheit, Beeinträchtigung oder im Alter und dies meist unbezahlt und – betreuende Angehörige bleiben oft unsichtbar. Die Situation der betreuenden Angehörigen bleibt häufig im Hintergrund. Viele verbinden Beruf, Familie und Betreuung miteinander und sind dabei mit zeitlichen, organisatorischen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert. Auch junge Menschen übernehmen Verantwortung für Geschwister oder Eltern. Die Gesellschaft nimmt diese Leistungen kaum wahr und […]

19-Jähriger verunfallte am Splügenpass mit Sommerreifen
Am Montagnachmittag ist es auf der schneebedeckten Splügenpass-Strasse zu einem Schleuderunfall gekommen. Ein Auto kippte dabei auf die Seite. Ein 19-jähriger Automobilist fuhr gegen 14.30 Uhr von Italien kommend über die Splügenpass-Strasse in Richtung Schweiz. Kurz nach dem Grenzübertritt verlor er auf der schneebedeckten Fahrbahn die Herrschaft über das mit Sommerreifen ausgerüstete Fahrzeug, überquerte die Fahrbahn und kollidierte mit einer ansteigenden Böschung. Durch die Kollision überschlug sich das Auto zurück auf die Fahrbahn und kam seitlich liegend zum Stillstand. […]

Lieferwagen brannte auf der A13 in Domat/Ems
Am Montagmorgen ist es auf der Autobahn A13 in Domat/Ems zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Ein Lieferwagen brannte vollständig aus. Gegen 09.15 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden der Notruf ein, wonach auf der Nordspur der A13 in Domat/Ems ein Fahrzeug brenne. Die Einsatzkräfte fanden auf dem Pannenstreifen einen Lieferwagen in Vollbrand vor. Ziemlich rasch wurde der Fahrzeugbrand durch die zehn Einsatzkräfte der Strassenrettung Feuerwehr Chur gelöscht. Der 60-jährige Fahrzeuglenker wurde sicherheitshalber durch ein Team der Rettung Chur […]




