Region

Das Obergericht hat jetzt ins Staatsgebäude gezügelt

Das Obergericht hat jetzt ins Staatsgebäude gezügelt

Regierungsrätin Carmelia Maissen hat heute Mittwoch das sanierte und erweiterte Staatsgebäude in Chur offiziell dem Obergericht und dessen Präsidenten Remo Cavegn übergeben. Das über 140-jährige Staatsgebäude wurde während über zwei Jahren unter denkmalpflegerischer Begleitung saniert und mit einem Anbau erweitert. Die Justizreform 3 ist somit auch räumlich umgesetzt. «Die Zusammenführung von Kantons- und Verwaltungsgericht zum kantonalen Obergericht bildet das Herzstück der Justizreform 3», sagte Remo Cavegn, Präsident des Obergerichts. Diese wurde Ende November 2022 von der Bündner Stimmbevölkerung beschlossen. Per Anfang […]

Frontalkollision fordert zwei Todesopfer

Frontalkollision fordert zwei Todesopfer

Am Dienstagnachmittag ist es auf der Prättigauerstrasse in Schiers zu einer Frontalkollision zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Personenwagen gekommen. Zwei Personen erlitten tödliche Verletzungen. Gegen 15.30 Uhr fuhr eine Automobilistin in Begleitung ihres Mannes von Landquart kommend über die Prättigauerstrasse in Richtung Davos. In einer leichten Rechtskurve in Schiers geriet die 71-Jährige kontinuierlich über die Fahrbahnmitte hinaus. Trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver des 24-jährigen Chauffeurs kam es zur frontalen Kollision mit dem entgegenkommenden Sattelmotorfahrzeug. Durch die heftige Kollision erlitt die Automobilistin […]

Brienz: Deutliche Beschleunigung im Plateau Ost

Brienz: Deutliche Beschleunigung im Plateau Ost

Seit einigen Tagen beobachtet der Frühwarndienst eine deutliche Beschleunigung im Teilbereich «Plateau Ost» hoch über Brienz/Brinzauls. Der Frühwarndienst und die beratende Geologengruppe erwarten, dass es in den nächsten Tagen zu einem Abbruch von Teilen des Plateau Ost kommen wird. Der Zugang zum Dorf und zu den Wiesen in der Zone mit Betretungsverbot ist deshalb bis auf Weiteres nicht möglich. Die Messanlagen des Frühwarndienstes zeigen seit einigen Tagen, dass sich der Teilbereich «Plateau Ost» hoch über Brienz/Brinzauls markant beschleunigt hat. Mit […]

RhB investiert in leistungsfähige Bahndienstfahrzeuge

RhB investiert in leistungsfähige Bahndienstfahrzeuge

Die Rhätische Bahn (RhB) hat einen Vertrag zur Beschaffung von acht leistungsfähigen Bahndienstfahrzeugen unterzeichnet. Die Fahrzeuge sind multifunktional einsetzbar und werden für 57 Millionen Schweizer Franken bei der Firma Windhoff Bahn- und Anlagentechnik beschafft. Die RhB ersetzt so veraltete Fahrzeuge und wird damit den Anforderungen an die steigende Bautätigkeit gerecht. Die RhB setzt einen wichtigen Eckpfeiler zur Sicherstellung eines effizienten und zuverlässigen Bahn- und Baustellenbetriebs: Es werden acht neue, baugleiche Bahndienstfahrzeuge für den Geschäftsbereich Infrastruktur beschafft, welche multifunktional eingesetzt werden […]

Erfolgreiche Waffenrückgabeaktion

Erfolgreiche Waffenrückgabeaktion

Am Samstag, 15. November 2025, haben die Polizeistützpunkte der Kantonspolizei Graubünden im Rahmen einer Abgabeaktion Waffen und Munition entgegengenommen. Insgesamt nutzten 153 Personen die Möglichkeit, ihre Waffen und Munition kostenlos und unkompliziert abzugeben. Insgesamt wurden 256 Waffen sowie mehrere Kilogramm Munition abgegeben. Unter den Waffen befanden sich Jagd- und Sportgewehre, antike Waffen sowie 93 Ordonanzwaffen, hauptsächlich Karabiner und Sturmgewehre, und 44 Faustfeuerwaffen. Zusätzlich wurden 44 Stichwaffen, darunter vor allem Bajonette, abgegeben. Abgabe immer möglich Die Kantonspolizei Graubünden weist darauf hin, […]

Die Alpine Rettung Graubünden wird 20 Jahre alt

Die Alpine Rettung Graubünden wird 20 Jahre alt

Am 15. November 2025 feierte die Alpine Rettung Graubünden (ARG) ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer Retterkonferenz in Pontresina. Der Verein wurde 2005 durch die Bündner SAC-Sektionen gegründet, um das Bergrettungswesen im Kanton Graubünden zu koordinieren. Neben der Würdigung von zwei Jahrzehnten freiwilligem Einsatz für Menschen in Notsituationen, bot der Anlass unter anderem mit einer Podiumsdiskussion zum Thema «Zukunft der Alpinen Rettung» auch einen Blick auf die weitere Entwicklung des Bergrettungswesens. Zentral ist und bleibt die qualitativ hochwertige Ausbildungstätigkeit, um die […]

Jugendlicher mit Hochhubwagen verunfallt

Jugendlicher mit Hochhubwagen verunfallt

In Sur En ist am Sonntag ein Jugendlicher mit einem Hochhubwagen verunfallt. Er wurde ins Spital überflogen. Der 17-Jährige wollte kurz nach 9.15 Uhr am Sonntagmorgen in einer Tiefgarage in Sur En einen Lieferwagen entladen. Dafür beabsichtigte er einen Hochhubwagen einzusetzen. Der Hochhubwagen stand an der Deckeninstallation an, kippte um und erfasste den 17-Jährigen. Dieser wurde mittelschwer verletzt. Die Rega überflog ihn ins Kantonsspital Graubünden. (Bild: Kantonspolizei Graubünden, 17.11.2025)

Fiutscher stark unterwegs

Fiutscher stark unterwegs

Mitte Woche ist die achte Bündner Berufsausstellung Fiutscher in der Stadthalle Chur eröffnet worden. Bis am Freitagmittag haben die Organisatoren der Fiutscher expo bereits über 8000 Eintritte gezählt. Der Bündner Gewerbeverband zieht bei Halbzeit eine positive Zwischenbilanz. Die Berufs- und Erlebnismesse ist auch für Familien und Erwachsene bis am Sonntag um 16.00 Uhr geöffnet. Am Samstag ist neben der regulären Berufsausstellung ein reichhaltiger Tag mit diversen Podiumsdiskussionen und Keynotes geplant. Die Bündner Berufsausstellung Fiutscher zeichnet sich als Erlebnismesse aus und […]

Sattelschlepper verliert tonnenschwere Ladung

Sattelschlepper verliert tonnenschwere Ladung

In der Nacht auf Donnerstag hat ein Sattelschlepper auf der Autostrasse A13 in Splügen eine tonnenschwere Ladung verloren. Es entstand grosser Sachschaden. Der Sattelschlepper fuhr nach 19 Uhr auf der A13 in Richtung Norden. In der Kurve Rüti verlor das Sattelmotorfahrzeug die ungenügend gesicherte Ladung. Das zwölf Tonnen schwere Stahlelement, ein Pressstück für die Stossstangenanfertigung von Fahrzeugen, sowie das Fahrzeug beschädigten die Nationalstrasse stark. Die Bergung des Stahlelements und die provisorische Reparatur des Sattelschleppers dauerten mehrere Stunden. Mitarbeiter des Tiefbauamtes […]

In Brienz ist es seit einem Jahr still

In Brienz ist es seit einem Jahr still

Man könnte die derzeitige Lage am Brienzer Rutsch mit «Ruhe» umschreiben: Der Berg ist mehrheitlich ruhig. Im Dorf ist es seit einem Jahr still. Die zweite Evakuierung des Dorfes jährt sich in diesen Tagen zum ersten Mal.  Wie sieht die aktuelle Lage konkret aus? Das Informations-Bulletin des Gemeindeführungsstab Albula/Alvra vom Freitag zeigt folgendes Bild:  Rutschung Dorf: Abnehmende Geschwindigkeit Rutschung Berg: Ebenfalls abnehmende Geschwindigkeit; trotz instabilen Felsbereichs keine grösseren Felsstürze Schutthalde oben: Felsbereich zerbrochen; Geschwindigkeit nimmt leicht zu Aufgrund der instabilen […]

Am Samstag öffnet das Quader-Eisfeld!

Am Samstag öffnet das Quader-Eisfeld!

Am 15. November 2025 ist Saisonstart auf dem Eisfeld Quader in Chur. In der Trainingseishalle Obere Au läuft der tägliche allgemeine Eislauf bereits. Die Winterabos «AU DABI» und «EIS» sind ab sofort erhältlich und von 15. November 2025 bis 1. März 2026 gültig. Aufgrund der grossen Nachfrage im Vorjahr bieten die Sport- und Eventanlagen den Gästen diesen Advent erneut ein vielfältiges Programm während der Erlebniswochen. Die Saison auf dem Eisfeld Quader startet am Samstag, 15. November. Das Eisfeld Quader im […]

Lieferwagen landet im Inn

Lieferwagen landet im Inn

In Sils im Engadin hat sich am Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei landete ein Lieferwagen im Inn. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Ein 25-jähriger Lenker fuhr kurz vor 9 Uhr mit einem Lieferwagen von Silvaplana in Richtung Sils/i.E. Auf der geraden Strecke bei der Örtlichkeit Sela geriet sein Fahrzeug links gegen die Fahrbahnmitte und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Durch den Aufprall kam der Lieferwagen ins Schleudern, überfuhr die linke Fahrbahn und stürzte über die Böschung. Dabei überschlug sich das Fahrzeug […]

Die grösste Holzbrücke steht in Obersaxen

Die grösste Holzbrücke steht in Obersaxen

Im Oktober 2025 nahm das Tiefbauamt die neue Lochlitobelbrücke in Obersaxen St. Martin in Betrieb. Das moderne Bauwerk aus einheimischem Fichtenholz überzeugt durch Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Die Kosten betragen rund zwei Millionen Franken. Die alte Lochlitobelbrücke war in schadhaftem Zustand. Mit lediglich drei Metern befahrbarer Breite und ungenügender Tragfähigkeit entsprach sie nicht mehr den heutigen Anforderungen. So war es im Winter beispielsweise nicht möglich, die Brücke mit den heute üblichen Winterdienstfahrzeugen zu räumen. Eine Verstärkung war nicht wirtschaftlich. Die Lösung lag in einem […]

Kollision zwischen Auto und Fahrrad

Kollision zwischen Auto und Fahrrad

Am frühen Dienstagnachmittag kam es in Maienfeld zu einer Kollision zwischen einer Autofahrerin und einem Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer wurde dabei verletzt. Die 61-jährige Frau fuhr gegen 13 Uhr mit ihrem Auto von Landquart kommend über die Kantonsstrasse in Richtung Industrie Maienfeld. Gleichzeitig fuhr der 71-Jährige mit dem Fahrrad von der Luzisteigstrasse abwärts in Richtung Bahnhofstrasse. An der Verzweigung Bad Ragazerstrasse/Luzisteigstrasse kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch die Kollision überschlug sich der Fahrradfahrer seitlich über das Auto hinweg und […]

Bezahlbare Kinderbetreuung bleibt ein unerfülltes Versprechen

Bezahlbare Kinderbetreuung bleibt ein unerfülltes Versprechen

Die Interessensgemeinschaft (IG) «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» kritisiert die aktuelle Umsetzung der KIBEG-Revision im Kanton Graubünden und ruft die Regierung zum Handeln auf. Obwohl eine spürbare Entlastung für Familien angekündigt worden war, sind die Betreuungskosten vielerorts deutlich gestiegen. Zahlreiche Bündner Familien fühlen sich dadurch im Stich gelassen. Die IG fordert die Regierung auf, rasch zu reagieren und die negativen Auswirkungen der Revision zu korrigieren. Im Herbst 2022 hatte die Bündner Regierung angekündigt, mit einer Revision des Gesetzes über die familienergänzende […]

Töff kollidiert mit E-Scooter

Töff kollidiert mit E-Scooter

In Chur ist es auf der Salvatorenstrasse zu einer Kollision zwischen einem E-Scooterfahrer und einem Motorradfahrer gekommen. Der E-Scooterfahrer wurde dabei verletzt. Am Montag kurz nach 17 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem E-Scooter abwärts über die Salvatorenstrasse. Zur gleichen Zeit war ein 21-jähriger Motorradfahrer in derselben Richtung unterwegs. Als der Motorradfahrer den E-Scooterfahrer überholte, bog dieser in die Bolettastrasse ab. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Personen. Der E-Scooterfahrer wurde durch die Rettung Chur erstversorgt und […]

Die Fiutscher 2025 ist startbereit

Die Fiutscher 2025 ist startbereit

Vom Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 16. November, findet in der Stadthalle Chur zum 8. Mal die Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt. Organisiert vom Bündner Gewerbeverband bietet Fiutscher während fünf Tagen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Bündner Berufswelt. Die Erlebnismesse der Bündner Berufswelt steht Jung und Alt kostenlos offen. An der Fiutscher 2025 präsentieren 89 Ausstellerinnen und Aussteller in der Stadthalle in Chur auf einer Fläche von rund 5000 m² insgesamt 184 Lehrberufe sowie 312 Weiterbildungen. Die Besucher/innen können Berufe […]

Auto-Crash stoppt RhB

Auto-Crash stoppt RhB

In Miralago ist es am frühen Samstagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Lenker wurde dabei mittelschwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 34-jähriger Personenwagenlenker kurz vor 19.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Hauptstrasse H29 von Brusio kommend in Richtung Poschiavo. Höhe dem Anschluss Miralago Süd geriet der Lenker an den rechten Fahrbahnrand, kollidierte mit Signaltafeln und flog anschliessend über die Leitplanke die Stützmauer hinunter. Unterhalb der Stützmauer landete das Fahrzeug auf dem Dach eines abgestellten Autos. Durch die Aufprallwucht […]

Neue Informationstafel zum Churer Obelisken

Neue Informationstafel zum Churer Obelisken

Auf dem Regierungsplatz in Chur steht seit 1881 ein Denkmal in der Form eines Obelisken. Er erinnert an die Gründung Graubündens als «Freistaat der Drei Bünde» und nennt als Gründungsdatum das Jahr 1471. Heute datiert man diese Gründung aber auf das Jahr 1524. Neue dreisprachige Informationstafeln schaffen nun Klarheit. Schon im 19. Jahrhundert war das Gründungsdatum des «Freistaats der Drei Bünde» umstritten. Deshalb verliefen die geplanten Jubiläumsfeiern im Jahr 1871 zu einem 400-Jahr-Jubiläum im Sande. Etwas später wurden aber dennoch […]