Stadtpolizei hatte viel zu tun

Stadtpolizei hatte viel zu tun

GRHeute
28.09.2025

Schlagerparade, Verkehrskontrollen und ein Unfall: Die Stadtpolizei Chur hatte an diesem Wochenende viel zu tun. 

Die Stadtpolizei Chur ist über das vergangene Wochenende zu 51 Einsätzen ausgerückt. Nach dem Umzug der Schlagerparade am Samstagnachmittag wurde infolge Freinacht bis in weiten Teilen der Stadt in ausgelassener Stimmung gefeiert. Die Einsätze betrafen mehrere Hilfeleistungen, betrunkene Personen und Streitereien.

Weiter führte die Stadtpolizei Chur mehrere Verkehrskontrollen durch. Bei einem der kontrollierten Fahrzeuglenker stellte die Polizei fest, dass dieser trotz eines bestehenden Führerausweisentzugs ein Fahrzeug lenkte. Zudem stand der Lenker unter Alkoholeinfluss. Aufgrund einer bestehenden Ausschreibung im nationalen Fahndungssystem wurde die Person der Kantonspolizei Graubünden zu weiteren Abklärungen übergeben. Bei zwei anderen Fahrzeuglenkenden ergaben die Atemalkoholtests ebenfalls eine Überschreitung der gesetzlichen Limite. In beiden Fällen wurde der Führerausweis entzogen.

Verkehrsunfall

Am Samstagnachmittag fuhr ein Personenwagenlenker von der Ringstrasse herkommend mit der Absicht auf die Masanserstrasse in Richtung Chur Nord abzubiegen. Beim Anfahren verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Heck brach aus, woraufhin das Auto mit einem Pfosten der Lichtsignalanlage kollidierte. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Abschleppdienst entfernte das Fahrzeug von der Unfallstelle.

(Bild: Stadtpolizei Chur, 28.9.2025)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion