Der HCD ist weiterhin nicht zu bremsen

GRHeute
21.09.2025

Der HC Davos hat auch das sechste Meisterschaftsspiel für sich entschieden. Gegen den HC Lugano setzten sich die Bündner am Samstagabend in der zondacrypto-Arena mit 2:0 durch und führen die Tabelle weiterhin makellos an. Für die Treffer sorgten Filip Zadina gleich zu Beginn sowie Tino Kessler noch im ersten Drittel. Zum Matchwinner avancierte Goalie Luca Hollenstein, der mit 33 Paraden bereits seinen zweiten Shutout der Saison feierte.

Der HCD startete furios. Schon nach 107 Sekunden nutzte Zadina einen Fehler der Lugano-Abwehr, enteilte alleine und bezwang Joren van Pottelberghe mit einem sehenswerten Backhand-Abschluss. Die Hausherren blieben in der Folge tonangebend, scheiterten jedoch wiederholt am stark haltenden Lugano-Keeper. Umso unglücklicher für die Gäste fiel das 2:0 in der 17. Minute: Einen langen Pass von Sven Jung lenkte Kessler an der Mittellinie ab, der Puck sprang vor van Pottelberghe kurios auf und landete im Netz.

Im Mittelabschnitt verflachte die Partie. Davos verteidigte in zwei Unterzahlphasen solide, im Angriff aber fehlte die Präzision. Für den Höhepunkt sorgte Valentin Nussbaumer mit einem Penalty, den van Pottelberghe abwehrte. Auch im Schlussdrittel kontrollierte der HCD die Partie mehr, als dass er sie dominierte. Lugano brachte selbst in den Schlussminuten mit sechs Feldspielern wenig zustande. Hollenstein blieb Herr der Lage und hielt die Null fest.

Mit sechs Siegen aus sechs Spielen ist Davos der Traumstart in die neue Saison gelungen. In der kommenden Woche wartet jedoch die nächste Bewährungsprobe: Auswärtsspiele beim EV Zug (Dienstag) und bei Meister ZSC Lions (Freitag) sowie das Heimspiel gegen Genf-Servette am Samstag stellen die Bündner vor eine echte Standortbestimmung.

 

(Bilder: My Sports)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion