author

Rachel Van der Elst

Redaktionsleiterin/Region

Rachel Van der Elst mag Buchstaben: analog, virtuell oder überall, wo Menschen sind. In einem früheren Leben arbeitete sie unter anderm bei der AP, beim Blick, bei 20Minuten, beim Tages-Anzeiger und bei der Südostschweiz. In ihrer Handtasche immer dabei: Jasskarten.

980 Artikel von Rachel Van der Elst

Gebäude durch Brand total zerstört

Gebäude durch Brand total zerstört

Bei einem Brand in Sta. Maria im Calancatal ist ein Gebäude bei einem Brand total zerstört worden. Zwei Personen mussten medizinisch betreut werden.  In der vergangenen Sonntagnacht ging um 03.21 bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen Brandfall ein. Die Einsatzkräfte der Polizei und der mit 11 Personen und 3 Fahrzeugen ausgerückten Feuerwehr Val Calanca, stellten im Dorfkern fest, dass ein Nebengebäude eines Hauses in Brand stand. Das Feuer konnte dann gelöscht und somit ein Ausweiten auf andere […]

Das Losglück entschied für Magdalena Martullo

Das Losglück entschied für Magdalena Martullo

Das Losglück hat entschieden: Erste Liste für die Nationalratswahlen ist die SVP Powerliste. An deren Spitze steht die bisherige Unternehmerin Magdalena Martullo.  Alle vier Jahre, am Nachmittag des ersten Einreichungstag, werden im Prunksaal des Grauen Hauses in Chur, dem offiziellen Sitz der Regierung Graubündens, die Listen für die Nationalratswahlen mittels Los entschieden. Das Verfahren ist dem Ziehen der Lottozahlen nicht unähnlich, ausser dass die Kugeln händisch gemischt werden müssen und dass es genau soviel Kugeln wie Listen hat. Dieser Umstand […]

Bei der RhB besteht keine Gefahr

Bei der RhB besteht keine Gefahr

Was passiert mit der RhB, wenn sich die ‹Insel› vom Berg hoch über Brienz löst? Ist das Lokpersonal angehalten, in diesen Tagen vorsichtig zu fahren? Besteht ein Risiko für das Personal und die Menschen im Zug? Nein, heisst es bei der RhB – sie sind auf das Szenario vorbereitet.  Die RhB hat bereits Übung in Sachen Brienzer Rutsch. «Die Strecke Tiefencastel – Surava ist seit mehreren Jahren starkem Hangdruck ausgesetzt», sagte Simon Rageth von der Unternehmenskommunikation der RhB am Dienstag […]

Maikäfer, geschüttelt und gebraten

Maikäfer, geschüttelt und gebraten

Sie fliegen wieder und machen alles kaputt: die Maikäfer. Somphao Adank schüttelt sie mit Freundinnen von den Bäumen und macht daraus eine Delikatesse.  Die Strassen sind in diesen Tagen Maikäferfriedhöfe. Zu hunderten liegen sie tot und zerquetscht auf dem Beton – wenn sie nicht in Scharen auf Bäumen hocken und die Blätter fressen. Wenn sie vollgefressen sind, kriechen sie in die Erde und hinterlassen ihre Eier. Alles in allem: Die Vieher auf dem Hochzeitsflug sind eine echte Plage.  Nicht so […]

Chur lanciert das Sport-GA

Chur lanciert das Sport-GA

Es ist keine Reise nach Abu Dhabi. Die Kampagne der Sport- und Eventanlagen Chur mit «Au dabi» auf  verschiedenfarbigem Untergrund macht auf das neue Abo «Au dabi» aufmerksam. Es ist eine Art Generalabonnement für alle Churer Sport- und Freizeitanlagen.  Am 13. Mai ist es soweit: Das Freibad Obere Au und die Badi Sand in Chur öffnen ihre Tore für die Saison 2023. Soweit man vorher schon den Prognosen glauben kann, ist es am Freitag davor nur 8 Grad warm. Es […]

Jetzt wird das neue Obergericht gebaut

Jetzt wird das neue Obergericht gebaut

Ein historischer Tag für ein historisches Gebäude: Vor dem neuen Obergericht ist der Bagger aufgefahren. Staub wirbelt; es kracht und tönt – und regnet. «Ich glaube, es ist ein Tag der Freude», sagte Regierungsrätin Carmelia Maissen.  Es ist ein Gebäude, das wahrlich schon Geschichte geschrieben hat: Das Staatsgebäude an der Churer Grabenstrasse. Zwischen dem Stadtgarten und dem alten Postgebäude gelegen, strahlt es seit 140 Jahren eine unangefochtene Würde aus. Früher war es der Sitz des Grossen Rates, der Graubündner Kantonalbank […]

McDonald’s-Bushaltestelle verzögert sich um ein Jahr

McDonald’s-Bushaltestelle verzögert sich um ein Jahr

Die Bushaltestelle beim McDonald’s in Zizers verzögert sich um ein weiteres Jahr. Sie wird erst Ende 2024 fertig gestellt, wie es vom Astra auf Anfrage von GRHeute hiess. Eigentlich wäre alles parat gewesen. Die Gemeindeversammlung hatte schon vor zwei Jahren einen Kredit von fast einer Millionen Franken für die Bushaltestelle beim McDonald’s im Rappagugg in Zizers gesprochen. 2022 hätte die gefährliche Stelle zwischen dem Kreisel Nord und dem Kreisel Süd – bekannt aus vielen Sonntagen im Stau – ein Trottoir […]

«Wir sind eine GKB-Familie»

«Wir sind eine GKB-Familie»

Zum ersten Mal seit der leidigen Corona-Zeit hat die GKB wieder eine PS-Versammlung in der Stadthalle Chur durchgeführt – bei wie gewohnt strahlendem Wetter. Die Gäste kamen in Scharen. Sie bekamen einiges geboten.  Vier Jahre ist die letzte PS-Versammlung her. Einiges hat sich seither verändert: Alois Vinzens, damals 145 Tage vor seiner Pensionierung als CEO, hatte in den Zuschauerbänken Platz genommen. An seiner Stelle führte sein Nachfolger Daniel Fust durch die Zahlen der Bank. (Wir verzichten hier auf eine weitere […]

Der Schweizerhof Flims wird 120 Jahre alt

Der Schweizerhof Flims wird 120 Jahre alt

120 Jahre Schweizerhof müssen gefeiert werden: Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums macht das Bündner Traditionshaus mit einer Serie von Veranstaltungen und einem Audioguide im Sommer 2023 von sich reden. Gemeinsam mit dem Künstlerduo Elisabeth Hart und Rhaban Straumann wurde ein Audioguide entwickelt, der die Gäste auf besondere Weise in die Historie des Romantik Hotels eintauchen lässt. Unter der Leitung von Christoph und Sandra Schmidt blickt der Schweizerhof Flims mittlerweile in der 4. Generation auf 120 Jahre Gastlichkeit zurück, wie das Hotel […]

RhB fährt wieder bergwärts

RhB fährt wieder bergwärts

Die RhB ist wieder gut in Fahrt. Von Corona hat sich die kleine Rote 2022 fast vollständig erholt. Wenn nur die leidige Sache mit dem Personalmangel nicht wäre.  Die RhB in High Speed: Die gesamte Gruppe hat letztes Jahr einen Gewinn von 4,2 Millionen Franken erwirtschaftet. Zu verdanken ist das vor allem dem Personenverkehr, wie Verwaltungsratspräsident Stefan Engler am Donnerstag vor den Medien in Chur sagte. Der Güterverkehr und die Infrastruktur stehen finanziell unter Druck, und es sind weiterhin hohe […]