1080 Artikel von Rachel Van der Elst

Handzahmes Duell zwischen Magdalena Martullo und Jon Pult
Magdalena Martullo vs. Jon Pult – zwei Stars in der Manege, mit Roger Schawinski als Dompteur. Es hätte ein Abend mit Sprengkraft sein können, doch das war er nicht. Der Saal des Restaurants City West in Chur war am Donnerstagabend voll. Dutzende hatten sich eingefunden, um dem Schlagabtausch zwischen SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo und ihrem Ratskollegen von der SP, Jon Pult, zu hören. In ihrer Mitte: Roger Schawinski als Diskussionsleiter. Die Argumente waren wie immer verteilt: Jon Pult ist für die […]

«Es gibt nichts Positives an einem Stau.»
Schon so viel ist über den Stau geredet und geschrieben worden. Im Rahmen von 100 Jahre Automobil in Graubünden fand im Rätischen Museum in Chur eine Podiumsdiskussion statt – mit sehr interessanten Einsichten. Was macht man, wenn man im Stau steht? Musik hören? «Ja», sagte Regierungsrätin Carmelia Maissen. Irgendetwas zwischen Volksmusik und Jazz. Der schlimmste Stau, in dem sie jemals stand, war in den letzten Sommerferien auf der Fahrt nach Tallinn in Estland. «Es wurde eine Brücke saniert und wir […]

Achtung, jetzt kommt der Regen!
Donnerstag und Freitag soll es regnen ohne Ende. Der Kantonale Führungsstab hat über die App «Alert Swiss» eine Unwetterwarnung heraus gegeben und warnt vor Murgängen und Überschwemmungen. Der Sommer neigt sich offiziell dem Ende zu. War der Mittwoch noch ein schöner Nachmittag für einen letzten Schwumm in einem See, so ändert sich das Wetter ab Donnerstagmorgen mit einer Wucht, wie es nur die Natur selbst vermag. Die Temperaturen sinken von 27 auf 20 Grad. Noch in der Nacht ist mit […]

«Graubünden schreibt» geht in die zweite Runde
Gerade erst ist «Graubünden schreibt» Teil 1 erschienen – und schon folgt der zweite Streich! Band zwei folgt nächstes Jahr. Die Autorenportraits kann man ab 1. August auf GRHeute sehen. Es gibt wenig Menschen in Graubünden, die sich für die Sichtbarkeit von Literatur in Graubünden einsetzen. Christian Imhof ist einer von ihnen, und wer ihm gegenüber sitzt, begegnet einem «Who is who» von Autorinnen und Autoren aus dem Kanton. «Es ist einfach geil, mit Leuten über das Schreiben zu sprechen», […]

Zizers ist ein Hotspot für Migros-Kinder
Wo ein Grossverteiler ist, ist der nächste auch schnell da: Nach Denner und Coop hat sich jetzt auch die Migros in Zizers eingenistet. Sie wird am 10. Juli für die Konsument:innen geöffnet. Zizers wird grösser und grösser. Vize-Gemeindepräsident Bruno Derungs rechnet damit, dass die Gemeinde noch in diesem Jahrzehnt die 4000er Grenze knacken wird. Es wird an allen vier Ecken gebaut: In der Gerbi entstand ein neues Quartier, im Schlossbungert ebenfalls und im ehemaligen Plätzli. Das heisst aber auch, dass […]

RhB «verordnet» Gratis-Fitnessprogramm
Die RhB hat vor 364 Aktionärinnen und Aktionären ihre 137. Generalversammlung im Churer Titthof abgehalten. «Wir stehen vor einer Zukunft, die für uns wohl gut ausgehen wird», sagte Verwaltungsratspräsident Mario Cavigelli. Highlight wie immer: Erinnerungen aus früheren Zeiten. Es ist Freitagnachmittag. Chur kocht vor Hitze. Vor ein paar Stunden sind die Velofahrer der Tour de Suisse in Richtung Schaffhausen los gefahren. Wer im Zug sass, war klar im Vorteil: Die Stadt war länger blockiert. Um kurz nach 14 Uhr spielt […]

Ein letzter Tanz für Thomas Mann
Eine Geburtstags-Soirée für den grössten Sohn des Zauberbergs: Wo anders als auf der Schatzalp hätte man diesen feiern sollen als dort, wo man zwischen «Atemzug und Röntgenbild» lebte? «Ein einfacher junger Mensch reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen. Er fuhr auf Besuch für drei Wochen.» So beginnt der «Zauberberg» von Thomas Mann und damit der Auftritt von Hans Castorp in der Weltliteratur. Aus drei Wochen werden sieben Jahre, aus den ersten beiden Sätzen fast 1000 […]

Staubünden lässt grüssen!
Es ist Auffahrt, und es ist Stau. Derzeit – es ist kurz vor Mittag – darf Chur als verstopft gelten. Gemäss TCS ist es nur auf der Autobahn rot – die Blechlawine überrollt aber auch die Stadt je länger je mehr. Das Tessin lockt mit Sommer: Höchsttemperaturen von 29 Grad. Das verspricht viel Sonne, Gelati auf der Piazza Grande und lauende Abende mit einem Rotwein, direkt am Lago Maggiore. Erst am Montag gehen die Temperaturen wieder runter, bleiben aber über […]

«Wir haben den Tourismus dem Auto zu verdanken»
Grosser Bahnhof für das Auto: Graubünden feiert dieses Jahr 100 Jahre Auto fahren. Mit einer Lastwagen- und Oldtimer-Parade, einem Autokorso und einer Podiumsdiskussion auf einer Eisenbahnwiese. Graubünden, 2025: Man nervt sich über die Staus und die Ausweichler:innen. Fast wünschte man sich frühere Zeiten zurück, von denen Gabriela Binkert Becchetti am Sonntag an einer Podiumsdiskussion im RhB-Park in Chur erzählte: Bis 1925 fuhren Leute, die durch oder in das Münstertal fahren mussten, bis zur Grenze mit dem Auto. An der Grenze […]

Die ibW ist auch ein Fitness-Studio
1497 Studierende haben im Jahr 2024 49’980 Lektionen an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur besucht – oder wie es Regierungsratspräsident Marcus Caduff ausdrückte: Im Fitness-Studio fürs Gehirn. Finanziell war es kein einfaches Jahr. Die ibW Höhere Fachschule hat im letzten Jahr einen neuen Rekord erzielt: Mit 1497 Studierenden war die Zahl so hoch wie noch nie, wie Direktor Stefan Eisenring anlässlich der Generalversammlung des Fördervereins der ibW vom Freitag im «grössten Schulzimmer» – der Aula – in Chur […]