Wirtschaft

«Übergeordnetes Bild weiterhin robust – Anlagepolitik für das 3. Quartal 2025.»
Mehr Informationen unter: gkb.ch/investieren

Arosa Bergbahnen AG: Urs Marti soll auf Lorenzo Schmid folgen
Der Verwaltungsrat der Arosa Bergbahnen AG schlägt der Generalversammlung Urs Marti als neuen Präsidenten vor. Er soll die Nachfolge von Lorenzo Schmid antreten, der nach 36-jähriger Führungstätigkeit im Verwaltungsrat, davon 33 Jahre als Präsident, zurücktritt. Mit Lorenzo Schmid verliert die ABB gemäss einer Medienmitteilung «einen Präsidenten, der mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner integren Persönlichkeit und seiner klaren Haltung die erfolgreiche Arbeit sowie das Image der Unternehmung wesentlich geprägt hat». Der als Nachfolger vorgeschlagene Urs Marti verfüge über als ehemaliger Churer […]

So viele Logiernächte wie noch nie in Chur
Chur Tourismus hielt am Donnerstag seine 122. Generalversammlung ab und blickte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Im Grossratssaal in Chur begrüssten die Präsidentin Sandra Adank und der Geschäftsleiter Fabian Maasch die rund 100 anwesenden Mitglieder und Gäste zur 122. Generalversammlung von Chur Tourismus. Nach der Begrüssung folgte ein kurzes Grusswort vom neuen Churer Stadtpräsidenten Hans-Martin Meuli. Anschliessend führten die Präsidentin und der Geschäftsleiter gemeinsam durch den offiziellen Teil der Veranstaltung. Der Abschluss folgte im Theater Chur bei einem Apéro […]

Artemis Truffer in den Vorstand von Graubünden Ferien gewählt
Artemis Truffer aus Vals ist neu im Vorstand von Graubünden Ferien. Die 37-Jährige ersetzt die zurückgetretene Eliane Bernasocchi-Volken aus Laax. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden an der ordentlichen Generalversammlung von Graubünden Ferien am 14. Mai 2025 in Chur wiedergewählt. Artemis Truffer ist Mitglied der Geschäftsleitung der Truffer AG in Vals. An der Generalversammlung von Graubünden Ferien wurde sie neu in den Vorstand der touristischen Marketingorganisation gewählt. Für eine weitere Periode von drei Jahren zur Verfügung stehen Präsident Jürg Schmid, Vizepräsidentin Irene […]

Barbara Janom Steiner ist neue VR-Präsidentin der Repower
Die 121. ordentliche Generalversammlung der Repower AG fand am 14. Mai 2025 in Disentis/Mustér statt. Die neue Verwaltungsratspräsidentin der Repower AG heisst Barbara Janom Steiner. Sie folgt auf Dr. Monika Krüsi, die nach sieben Jahren an der Spitze von Repower verabschiedet wurde. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten zudem der Ausschüttung einer Dividende von 5.00 CHF und einer Sonderdividende von 1.50 CHF je Namenaktie zu. An der Generalversammlung der Repower AG im Center Fontauna in Disentis/Mustér wurde den anwesenden Aktionärinnen und […]

Ausgezeichnete Wintersaison für Bündner Bergbahnen
Der Winter 2024/25 wird bei den Bündner Bergbahnen mit dem Prädikat «ausgezeichnet» in die Geschichte eingehen. Der Transportumsatz konnte im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt um 20.4 Prozent und die Anzahl Gäste um 13.3 Prozent gesteigert werden. Die beste Wintersaison der vergangenen 15 Jahre. Mit der Einstellung des Skibetriebs auf der Diavolezza und in der Silvrettaareana Ischgl-Samnaun am letzten Wochenende ist in Graubünden ein ausgezeichneter Winter 2024/25 zu Ende gegangen. Gemäss Monitor der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden konnte der Transportumsatz gegenüber den langjährigen […]

Arosa Lenzerheide mit Rekordwinter und ambitionierten Zukunftsplänen
Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide blicken auf ein äusserst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück. Beide Unternehmen – die Arosa Bergbahnen AG (ABA) sowie die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) – konnten an die Spitzenergebnisse des Vorjahres anknüpfen und erneut Rekorde erzielen. Trotz wetterbedingter Herausforderungen im Sommer war der Winter von ausgezeichneten Schneesportbedingungen und hoher Nachfrage geprägt. Dank technischer Beschneiung, guter Witterung zu Schlüsselmomenten und sorgfältiger Pistenpräparation verzeichnete das gemeinsame Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide bis zum Saisonende am 21. April 2025 durchgehend hervorragende Bedingungen. Arosa […]

ÖKK 2024 mit starkem Wachstum und Gewinn
Die ÖKK schliesst das Jahr 2024 sehr erfolgreich ab. Dies dank einem sehr starken Kundenwachstum, erfreulichen Ergebnissen in den Zusatzversicherungen und guten Renditen in den Kapitalanlagen. Mit allein 7’900 neuen Kund:innen im Kanton Graubünden baut ÖKK die führende Marktstellung weiter aus. Per Januar 2025 verzeichnet ÖKK einen Anstieg von 36’300 Versicherten: 229‘000 Privatkund:innen sowie 12’600 Unternehmen vertrauen auf die Produkte und Dienstleistungen. Besonders im Heimmarkt Graubünden bestätigt sich die starke Verankerung – jede/r zweite Bünder:in vertraut auf ÖKK. «Das Wachstum […]

RhB: Grösser, besser – und langsamer
Die Zeichen stehen gut für die RhB: Alles ist gewachsen – der Personenverkehr, der Autoverlad, der Gewinn. Wenn nur die Sache mit der Pünktlichkeit nicht wäre. Eine direkte Folge des Erfolgs im Personenverkehr. Das Kerngeschäft, der Personenverkehr und der Autoverlad, haben bei der RhB auch im Jahr 2024 zu leuchtenden Augen geführt: Der Verkehrsertrag erhöhte sich um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr und hat 131,2 Millionen Franken erzielt. Insgedamt resultierte ein Überschuss von 6,4 Millionen Franken, was einem Kostendeckungsgrad von […]