Leserbriefe

Missstände an den Bündner Gerichten
GRHeute
31.03.2023

Missstände an den Bündner Gerichten

Im Jahre 2011 wollten meine Nachbaren auf dem Maiensäss Creusen mir die Zufahrt zu meinen Maiensäss verwehren und ich musste einen Notwegrechtsprozess am Bezirksgericht Albula führen. Diese Prozessführung hat ein Jahr gedauert und hat den Staat über 3000 Franken gekostet. Die Kommunikation des Regionalgerichts Albula war damals schon mangelhaft. Termine wurden mehrfach verschoben und Termine schienen schon damals keine Bedeutung zu haben. Der Verfahrensablauf am Regionalgericht Albula war sehr stümperhaft. Später beim Kantonsgericht hingegen wurde das Verfahren sehr professionell und […]

«Die kurzfristige Denkweise der Linken und Grünen ist mächtig in die Hose gegangen»

«Die kurzfristige Denkweise der Linken und Grünen ist mächtig in die Hose gegangen»

Ein Leserbrief zum Thema «Wolf» in Graubünden.   Eine Auswertung der per SMS gemeldeten Nutztierrisse des Wolfes vom 18.7.221 bis 13.11.2022 in Graubünden ergibt folgendes Bild. Total wurden 379 Nutztiere getötet und 46 wurden verletzt. 40 Nutztiere wurden vermisst. Dabei zeigt sich, dass bei ca. 2/3 der Risse Schutzmassnahmen vorhanden waren. Bei den Örtlichkeiten der getöteten Nutztiere sind die Spitzenreiter im Rheinwald (80), Lumnezia (60) , Mesocco (55), Klosters (37), Safiental (26), Vals (14) und Cazis (10).  Aus dem Jahresbericht des […]

Tempo „generell 30“

Tempo „generell 30“

Sonntagabend: Wieder einmal Stau auf unserer Hauptstrasse.Ein Gang durchs ganze Dorf bedingt in Zizers ein 6maliges Überqueren der Strasse. Trotzdem ist man noch nicht auf sicherem Terrain. An 3 Stellen ist das Kreuzen mit einer anderen Person auf dem Trottoir (falls überhaupt vorhanden) schlicht nicht möglich. Rollstuhlfahrer und Rollatorbenützer trauen sich nicht mehr und müssen grössere Umwege in Kauf nehmen. Risikoreich ist es auch, mit einem Kind an der Hand oder  mit einem Kinderwagen unsere Hauptstrasse zu benützen. Meines Erachtens  wäre […]

«Die SP im Bett der Grosskapitalisten»

«Die SP im Bett der Grosskapitalisten»

300 Millionen Franken haben die Grossverleger in der Schweiz während der Corona-Pandemie verdient, oft auch durch öffentliche Gelder. Die Grosskapitalisten in den Medienverlagen haben Lunte gerochen, wo am einfachsten Geld zu holen ist. Mit dem Mediengesetz sollen ihre privaten Portemonnaies in den nächsten Jahren mit mehreren Milliarden Franken von unseren Steuergeldern gefüttert werden. Unterstützt werden die Grosskapitalisten ausgerechnet von der SP, die einst mal den Kapitalismus überwinden wollte. Nun machen sie gemeinsame Sache mit den grössten Abzockern von Steuergeldern. Als […]

«Das neue Mediengesetz schadet der Demokratie»

«Das neue Mediengesetz schadet der Demokratie»

Am 13. Februar 2022 stimmen wir über das neue Mediengesetz ab. Durch eine Annahme des Gesetzes würden die Medien-Subventionen Bundesberns von heute jährlich CHF 53 Mio. in den kommenden 7 Jahren auf CHF 178 Mio. erhöht. Durch Subventionen macht aber Bundesbern die Medien finanziell von sich abhängig und gefährdet deren Glaubwürdigkeit. Schon der Theologe Martin Luther konstatierte: «Wes Brot ich ess’, des Lied ich sing». Eine Demokratie braucht aber als Kontrollinstanz unabhängige, staatskritische Medien. Die zusätzlichen Subventionen fördern auch nicht […]

Fensterplatz im Studium?

Fensterplatz im Studium?

Ich komme jetzt halt nochmal mit Quadroni. Es lässt einen schier aus der  Haut fahren, wenn man mitbekommen hat, dass ihn die volle Härte dessen,  was in Graubünden Justiz genannt wird, getroffen hat und dass im  Gegenzug ein Polizist, der daran nicht unschuldig ist, freigesprochen  wurde. Angeblich bekam dieser zudem 24 000 Franken für seine  Anwaltskosten. Und Quadroni guckt einmal mehr in die Röhre. Ein Kernsatz  der Richterin: «Das fehlende Verständnis in rechtlicher Hinsicht von  A.B. (dem Polizisten, Anmerkung Falk) […]

«Für eine wirtschaftlichere Gemeindepolitik»
GRHeute
28.11.2021

«Für eine wirtschaftlichere Gemeindepolitik»

Mit 180:31 hat die Gemeindeversammlung, gegen den Antrag des Gemeindevorstandes, den Beitritt der Gemeinde zur Einheimischenzone Grüsch-Danusa beschlossen. Dank diesem erfreulichen Beschluss können unsere Kinder und Jugendliche bereits im kommenden Winter Saisonkarten auf Grüsch-Danusa zu 100, bzw. 150 Franken lösen.  Mit dem Beschluss ist ein wichtiger Entscheid zur Stärkung unserer Region gefällt worden. Positiv ist auch der Entscheid der Gemeindeversammlung, einen Generationenpark zu errichten. Auch dieser Entscheid zeigt, dass Jugendförderung in unserer Gemeinde heute  ernster genommen wird als früher.  Abgelehnt […]

Corona: Mut und Vertrauen

Corona: Mut und Vertrauen

Wie soll man sich im Dschungel von Wahrheiten und Unwahrheiten und möglichen Fake News in den Sozialen Medien und Presse nur zurechtfinden. Was soll man Glauben im Bezug auf das Coronavirus. Kann man die Bilder aus Turin als Fake ignorieren? Wie kann man aus diesem Dschungel herauskommen, wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Bewegt man sich über den Wald erhält man einen Überblick aufs Ganze. Die Lebenserwartung während der Pharaonenzeit im alten Ägypten war 40 Jahre. […]

99%-Initiative: Wie ein Wolf im Schafspelz

99%-Initiative: Wie ein Wolf im Schafspelz

Wenn es doch nur so einfach wäre: Die JUSO verspricht mit ihrer «99%»-Initiative mehr Gerechtigkeit, mehr Geld für alle, mehr Wohlfahrt. Wer sich jedoch nicht nur mit den Schlagwörtern, sondern mit dem konkreten Inhalt der Vorlage befasst, wird feststellen, dass diese erstens zu extrem in ihrer Forderung und zweitens hochproblematisch in der Umsetzung ist. Die wucherhaften steuerlichen Mehrbelastungen führen zu einem massiven Abfluss der finanziellen Mittel. Dadurch verlieren gerade Familienunternehmen wichtige Ressourcen, die sie dringend für Investitionen oder für die […]