PUCK YEAH – Nico Gross und Konstantin Kurashevs Sohn gedraftet

PUCK YEAH – Nico Gross und Konstantin Kurashevs Sohn gedraftet

Jannik Valär
24.06.2018

Der diesjährige NHL-Entry-Draft ist Vergangenheit. Unter Anderem mit dabei auch ein Bündner. Viele Trades und Selektionen wurden getätigt und auch sonst bot das Draft-Wochenende Unterhaltung. Die Geschehnisse im Überblick. 

Wie so ein Draft abläuft und wie der diesjährige im Vorhinein betrachtet wurde kann man hier nachlesen.

Noch vor der Bekanntgabe wer denn dieses Jahr als 1st-overall-Pick ausgewählt wird kommt ein Trade zustande: Brooks Orpik und Philipp Grubauer verlassen den Stanley Cup Sieger aus Washington in Richtung Colorado für den 47. Pick dieses Jahr.

Für die Rechte an Grubauer wäre wohl durchaus ein 1st-rounder drin gewesen, jedoch konnte man dafür den teuren Vertrag von Orpik los werden (5.5 Millionen Dollar) um Platz zur Lohnobergrenze zu schaffen. Sogleich wird vermeldet, dass keine Absicht besteht Orpik nächste Saison im Kader zu halten. Kurz darauf wird dann schliesslich vermeldet, das man den Verteidiger aus seinem Vetrag ausgekauft hat.

Nach dem Draft wird dann die Vertragsverlängerung mit dem deutschen Goalie Grubauer bekannt. Er unterschreibt für drei Jahre mit einem Gesamtsalär von 10 Millionen Dollar.

Erst der zweite Schwede als Nummer 1

Der erste verlesene Name ist wie erwartet derjenige von Rasmus Dahlin vom Frölunda HC. Die Buffalo Sabres sichern sich die Rechte am Top-Verteidigertalent. Er ist nach Mats Sundin der zweite Schwede der als erster selektiert wird. TSN-Experte Craig Button meint er sei der beste Verteidiger in einem Draft seit Denis Potvin in 1973.

 

Andrei Svechnikov

Andrei Svechnikov von den Barrie Colts geht als zweites nach Carolina. Der russische Stürmer wurde bereits vor dem Draft auf dieser Position gesehen.

Bereits als Nummer drei wird der erste Center gedraftet. Die Montreal Canadiens haben Jesperi Kotkaniemi von Ässät ausgewält. Dadurch wird das Centerproblem der frankokanadischen NHL-Franchise adressiert. Ob der Finne auch der Beste unter den noch verfügbaren Spielern war, darüber lässt sich streiten.

Eine Familientradition, der Abrutsch und die YouTube-Sensation

Die Boston University stellt denn 4th-overall dieses Jahr für die Ottawa Senators. Brady Tkachuk führt dadurch eine Familientradition fort. Sein Vater Keith wurde 1990 als 19. selektiert und bestritt 1201 NHL-Regular-Season Spiele. Bradys Bruder Matthew wurde im 2016 als 6. von den Calgary Flames gedraftet. Geht man die Namen seiner Cousins durch, findet sich ebenfalls Bekanntes ; unter anderem Jimmy und Kevin Hayes.

Ursprünglich als Nummer drei gesehen, wird als sechster Filip Zadina von den Halifax Mooseheads von den Detroid Red Wings gewählt. Auf die Frage wie er es den Teams, die ihn nicht selektierten vergelte, meinte der Tscheche, er werde ihre Netze mit Pucks füllen.

Die New York Islanders wählen mit dem elften Pick einen ganz speziellen Spieler. Oliver Wahlstrom wurde nämlich mit einem YouTube Clip in der Hockeywelt bekannt. Und das gerade mal mit neun Jahren! Das Video dürfte einigen bekannt vorkommen:

 

Eine weitere Besonderheit dieses Jahr: Mit dem 189th-overall-pick haben die Arizona Coyotes den Stürmer Liam Kirk von den Sheffield Steelers selektiert. Kirk ist der erste Spieler aus England, der in die NHL gedraftet wurde.

Liam Kirk, der erste Englische Draftpick

Grosse Spannung zwischen den Picks

Auch wenn es beim Draft hauptsächlich um die Rekrutierung neuer Talente geht, werden des Öfteren viele andere News vermeldet. So auch dieses Jahr.

Ilya Kovalchuk unterschreibt einen Dreijahresvertrag bei den L.A. Kings mit einem jährlichen Gehalt von 6.25 Millionen Dollar. Der Russe, der die letzten sechs Saisons in der KHL verbracht hat meldet sich also zurück in die NHL.

Der wohl grösste Trade an diesem Wochenende vermelden die Calgary Flames und die Carolina Hurricanes. Die Rechte von Noah Hanifin und Elias Lindholm (beides Restricted Free Agents) gehen nach Kanada, dafür wechseln Dougie Hamilton, Michael Ferland und Adam Fox zu den «Canes».

Ausserdem wurde bekannt, das das Team aus Raleigh, North Carolina des Öfteren versucht hat Superstar Jeff Skinner zu traden, der aber aufgrund seiner No-Movement-Klausel jeden bisherigen Versuch unterbunden hat.

Ein Trade der Max Pacioretty zu den Los Angeles Kings geschickt hätte, wurde nicht getätigt, weil sich das kalifornische Team und der Stürmer nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten. Gleich danach trennte sich der Amerikaner von seinem Agent Pat Brisson und wird von nun an von Allan Walsh vertreten werden.

Des weiteren wurden viele Picks hin und her geschoben. Eine Übersicht aller Trades gibt es hier.

Aus Schweizer Sicht

Bis zum ersten Schweizer Nachwuchstalent musste man sich im Gegensatz zu letztem Jahr gedulden. Nico Gross (hier im GRHeute Interview, zu sehen auf dem Titelbild des Artikels) wird an 101. Stelle von den New York Rangers gewählt. Der junge Engadiner spielte diese Saison in Nordamerika beim kanadischen Team Oshawa Generals in der Provinz Ontario.

Als 120. wird mit Philipp Kurashev der Sohn des neuen EHC Chur Trainers von den Chicago Blackhawks gewählt.

Mit dem 136. Pick wird Goalie Akira Schmid des Langnauer U20 Teams von den New Jersey Devils ausgewählt.

Verteidiger Tim Berni, der letzte Saison 15 Playoffspiele für die ZSC Lions bestritt setzt den Schlusspunkt aller Schweizer Draftpicks auf der 159. Position. Seine Rechte gehen an die Columbus Blue Jackets.

Ein spannendes und erfolgreiches Wochenende für Hockeyfans also.

 

(Quellen: Titelbild: NHL.com; Infos und Stats: Eliteprospects.com, Capfriendly.com, Complete Hockey News)

author

Jannik Valär

Redaktor Eishockey
NHL-Fan und Kenner, Hockey-Blogger und Editor der «Puck Yeah»- Kolumne.